• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrung mit Samsung CLX-3175 Kombi-Farblaser unter OS X

lemming71

Weisser Rosenapfel
Registriert
02.12.05
Beiträge
780
Ich will mir obigen Kombi-Farblaser kaufen, welcher in erster Linie auf dem iMac meiner Frau angeschlossen sein soll. Wer hat Erfahrungen mit diesem Modell und kann etwas über den Treiber unter OS X 10.5 sagen? Der kleinere Bruder CLP 315 ist auch laut technischen Datenblatt für OS X ausgelegt. Beim CLX steht jedoch hinter der Kompatibilität zu OS X der Zusatz "nur TCP/IP". Dabei ist der CLX über USB 2.0 angebunden und besitzt gar keinen Netzweranschluss. Bin daher einw enig verwirrt.
 
Attraktiv scheint der CLX 3175 FW vor allem durch sein schickes und kompaktes Design und die Kombination von Multifunktions-Farblaser mit WLAN. Und das für unter 400 Euro, toll. So dachte ich zumindest.

Der Drucker lässt sich auch nach mehr als 6-stündiger Installations-Download-Konfigurations-Orgie nicht in einem Netzwerk betreiben. Weder an der Fritzbox per LAN oder WLAN, noch direkt per WLAN vom MacBook. Lediglich der USB-Anschluss führt zu einem Druckergebnis, das extrem langsam aus dem sehr heißen Ausgabeschacht schleicht. Schon in der recht lauten Aufwärmphase entstehen äußerst penetrante Gerüche.

Zudem ist die Scan-Software lediglich zum Einstellen der Auflösung geeignet, mehr gibt´s nicht. Wer per WLAN vom Stapelanleger mit Texterkennung scannen möchte, der fällt beim Anblick dieser Softwarelösung in eine Schockstarre.

Alles in allem ist von diesem Gerät dringend abzuraten: mit einer sehr deutlich verbesserten Software sowie einem schnelleren Drucktempo wäre das sicher zu dem Preis derzeit ein guter Kauf, jedoch nicht so.

Und das OS X-Logo auf dem Karton würde ich allenfalls mit "wahrheitsschonend" bezeichnen. Eine Frechheit, was sich Samsung da erlaubt. Ich werde auch die irreführende Deklaration mit OS X an Apple melden.

NICHT KAUFEN!!!