• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Epson WorkForce 3640 - kein Drucken möglich unter macOS

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
Servus...

Apple MacBook Air M3
Apple Mac mini M2
Fritz!Box 7290
Epson WorkForce 3640 Drucker

Die Mac Rechner haben alle das aktuellste macOS installiert.

Problem:
a) der Epson Drucker wird im Netzwerk erkannt
b) der Epson Drucker wird als Online und bereit angezeigt
c) Nachdem man den Druckauftrag absendet hängt der in der Warteschlange und wird einfach nicht ausgeführt

Es kommt aber zu keiner Fehlermeldung! Man öffnet zum Beispiel ein PDF, geht auf Drucken, Warteschlange mit dem Druck ist aktiv, Drucker wird auf bereit angezeigt - aber es kommt (ohne Fehlermeldung) einfach zu keinem Druck.

Als Treiber habe ich die offiziellen Treiber auf der Epson Webseite ausprobiert - ohne Erfolg.
Als Treiber habe ich die automatischen Apple Epson Treiber ausprobiert, die automatisch herunter geladen werden, wenn man den Drucker neu einrichtet.


Der "Witz" ist aber - und so drucken wir aktuell - wenn ich das PDF über das iPhone oder iPad drucke, dann geht das ohne Probleme. Also schiebe ich das Dokument auf den iCloud Desktop, öffne die App auf dem iPhone und drucke. Nervig.

Ein anderer Drucker an einem anderen Ort / Büro (ein Brother) geht übrigens einwandfrei mit dem MacBook Air und dem MacMini.


Wie geschrieben - habe schon die Apple Epson Treiber ausprobiert und die original Epson Treiber. Kein Erfolg.
Noch jemand eine Idee?
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Kannst Du in Systemeinstellungen - in den Druckeinstellungen mal auf den Drucker gehen und ganz schnöde Reset des Druckers klicken?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
wenn Aufträge einfach so festhängen, ist das zweite, was man überprüfen kann, ob sich die Grundeinstellungen des Geräts mit den Einstellungen des Drucks beißen, also z.B. ein Druck auf Letter, obwohl das Gerät nur DIN A4 kennt.
Einstellungen am Gerät überprüfen, wenn möglich.
Auf iPad und iPhone wird AirPrint benutzt, das ist sehr, sehr schlicht und überhaupt kein Maßstab. Das soll nur einfach funktionieren und nicht doppelseitig drucken oder gar Papiergrößen umdefinieren.

Konfliktierende Druckeinstellungen: man kann in CUPS auf http://localhost:631 gehen und die Default Einstellungen überprüfen.
In der Regel muss man davor mit
Code:
cupsctl WebInterface=yes
dieses Interface einschalten.
Am besten schaltet man es danach auch wieder aus.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
Kannst Du in Systemeinstellungen - in den Druckeinstellungen mal auf den Drucker gehen und ganz schnöde Reset des Druckers klicken?

Epson.png

Reset? Sorry, finde so etwas nicht.


Auf iPad und iPhone wird AirPrint benutzt, das ist sehr, sehr schlicht und überhaupt kein Maßstab. Das soll nur einfach funktionieren und nicht doppelseitig drucken oder gar Papiergrößen umdefinieren.
Ah stimmt - AirPrint. Wobei Doppelseitig, Papiergrößen und Co auch auf dem iPhone und iPad einstellbar sind.

wenn Aufträge einfach so festhängen, ist das zweite, was man überprüfen kann, ob sich die Grundeinstellungen des Geräts mit den Einstellungen des Drucks beißen, also z.B. ein Druck auf Letter, obwohl das Gerät nur DIN A4 kennt.
Das probiere ich mal aus eben.

Ach ja - alle Windows Desktop und Notebooks können auf dem Drucker über WLAN und dem Epson Treiber auch normal drucken.


---------
So hier die Details.

Also bei den Druckeinstellungen selber konnte ich nichts verdächtiges finden - alles ganz normal - DIN A4 und Co. Exakt diese Einstellungen machen die Windows Rechner ohne Probleme an dem Epson Drucker.

Drucken 1.png

Was aber komisch ist - der Druckauftrag wird gesendet und dann wird der Druckauftrag angehalten wegen "Zertifikat abgelaufen".

Drucken 2.png

Der Drucker meldet am Display keinen Fehler.
Zertifikat abgelaufen kommt sowohl am MacBook Air, als auch beim Mac mini.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
So etwas ähnliches habe ich auch gefunden hier:
https://www.macuser.de/threads/vers...airprint-gesichert-unter-ventura-13-1.914043/

Und auch ausprobiert. Ich bin auf die Druckerwebseite und habe das Zertifikat (jetzt schon mehrmals) aktualisiert. Auch habe ich den Drucker raus geworfen und wieder neu eingebunden nach dem erstellen des neuen Zertifikat. Die Meldung bleibt aber immer gleich - Zertifikat abgelaufen.

Gehe ich jetzt übrigens auf die Druckerwebseite zum Erstellen eines neuen Zertifikates - bekomme ich die Meldung, dass ich bereits das neuste Zertifikat habe.

zertifikat.png

zertifikat.png
 
Zuletzt bearbeitet:

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
----------
Habe "die Schnauze voll" :D

Ich habe das Zertifikat nun gefühlt 100x erneuert. Den Drucker ebenso oft entfernt und wieder eingebunden. Dabei auch die Druckereinstellungen resetet.

Die Firmware des Drucker ist - wie die Treiber - auch auf dem neusten Stand.

Dann habe ich noch versucht - wie auch in den Foren vorgeschlagen - den Drucker über die IP Adresse einzubinden. Aber dann druckt er nur noch Hieroglyphen. Egal ob als PostScript, PCL oder Epson Drucker eingebunden.


Der Epson WorkForce 3640 ist ja sich laut Hersteller inzwischen "obsolet" - Support Ende.

Die Lösung ist - bestelle mir einen neuen MF-Drucker. Und dann auch gleich einen, bei dem ich neutrale Patronen bestellen und verwenden kann.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Welcher wird es? Trage mich mit ähnlichen Gedanken.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
@ImpCaligula : hast Du mal rebootet?

Ich kann nur immer wieder 0815-Laserdrucker mit Postscript/PDF oder PCL6 empfehlen.
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
@ImpCaligula : hast Du mal rebootet?
Ja das habe ich auch gemacht. Neustart mehrmals vom Drucker und von den Rechnern. Und wie gesagt das ganze alle andere Zeugs - Treiber, Firmware und eben das Zertifikat nun mehrmals erneuert. Und dann eben als IP-Drucker versucht - aber das scheitert an PCL/PS und selbst bei den Epson Treibern.

Ich habe da auch keine Lust mehr meine kostbare Lebenszeit zu investieren.


Welcher wird es? Trage mich mit ähnlichen Gedanken.
Brother.

Habe jetzt - mehr durch Zufall - bei einem lokalen Computer Laden um die Ecke einen ersten gekauft - weil ich durch einen Ausfall am gleichen Tag noch schnell einen neuen Drucker an dem Arbeitsplatz benötigt hatte. Und nachdem ich wirklich begeistert bin davon - nun bereits einen Zweiten.

Wie schon geschrieben - musste ich bei der Installation des Druckers keine nervigen "registrieren sie sich gefälligst" Menüs weg klicken - und auch kein Nutzerkonto anlegen zwingend (wie vor Monaten bei einem preiswerten HP Drucker).

Und ebenso geschrieben - war ich gespannt als ich bei Amazon diese Patronen gekauft und eingesetzt habe:
https://amzn.eu/d/ef75BK6

Der Brother meldete am Display, dass das keine original Brother sind und ob das für mich ok ist - das habe ich bestätigt - und dann nie wieder etwas vom Drucker "gehört". Der Epson hier (im Gegensatz zu HP - komplette Weigerung bei Fremdpatronen) akzeptiert zwar die Fremd-Patronen, aber wirft mir andauernd ein Menü auf beim Drucken, dass ich keine original Epson Patronen installiert habe - das nervt!

Und für 26 Euro Ersatzpatronen mit allen Farben inkl. Schwarz ist schon eine sehr gute preisliche Hausnummer.

drucker.png


Meine Brother.

Der "Kleine": https://amzn.eu/d/1SCY0P7
Der "Große": https://amzn.eu/d/hgZQV9H

Duplex und dann der Große auch bis DIN A3. Passt.

Der Epson hier mit seinem dummen Zertifikat hat mich wegen der Patronen eh aufgeregt - der wird nun gegen den "Großen" Brother ausgetauscht.


PS: Ich habe mit Brother auch keine Probleme, da mein Aufgabengebiet vor allem Office Aufgaben sind. Kann sein, dass HP und/oder Epson beim Druck von Bildern besser sind. Aber das ist für mich halt nicht interessant. Ich drucke den ganzen Tag PDFs beruflich - und auch bei normalen Grafiken macht der Brother sauber seine Arbeit.