• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entpacken von dateien

LCST

Damasonrenette
Registriert
20.07.06
Beiträge
484
Hallo, ich bi ein neuen Mac User. iMac G5 17" 10.4.7
ich wollte fragen ob man heruntergeladene dateien aus dem iNet die noch verpackt sind, entpacken muss. Also so wie bei Windows mit WinRAR oder WinZip. Gibts sowas bei Mac auch ?, das man die da entpacken muss, oder entpacken die sich von selber, oder geht/gibts das überhaupt ?!

Bitte um Hilfe :-!
 
Das kommt ganz darauf an, was Du so entpacken möchtest:

.zip - kann Mac OS X selbst
.rar - nimmst Du unrarX dafür
.sit / .sitx und einige andere - den bereits genannten Stuffit Expander
 
stuffit kann auch rar. es reicht also wenn du nur stuffit installierst.
 
Mac OS X kann zwar .zip Dateien, allerdings nur wenn diese nicht mit einem Passwort versehen sind. (Ja, solls auch geben.) Für andere Formate wie .tar, .gz, .bz2, .Z ist Mac OS X natürlich auch vorbereitet. (.bzip2 erst ab Tiger)

Für alles andere ist StuffitExpander das Tool der Wahl! im Zweifelsfall, damit probieren.
Gruß Pepi
 
Alles klar danke, hab jetz tStuff It Expander, Damit klappts wunderbar :)
Danke.
 
Stuffit hat mit manchen rar-Dateien Probleme (wenn ich mich recht erinnere, mit solchen, die aus mehreren Dateien bestehen), es empfiehlt sich deshalb, UnrarX dennoch zu installieren.
 
Und .sea (self extractig archive) entpackt sich selbst oder wahlweise auch mit StuffIt. Gruss KayHH
 
Ach ja: es gibt ja auch noch selbstextrahierende zip-Archive aus der Windows-Welt, mit der Endung .exe.
Die lassen sich auch auf dem Mac per Doppelklick öffnen.
 
.sea Dateien entpacken sich nur unter Mac OS 9 oder Classic selbst! Es gab nie Mac OS X Versionen von Self-Extracting-Archives bei StuffIt. Diese auf den Expander zu werfen führt aber auch unter Mac OS X zum gewünschten Ergebnis.

Mit anderen Archivformaten, auch selbstentpackenden würde ich ebenfalls so vorgehen. Probieren kann nicht schaden.
Gruß Pepi