- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.608
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple-Fans und Technik-Begeisterte: Neues zu Apples kommendem iPhone 17 Air hat die Runde gemacht. In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf der Plattform Naver wurden Details zum Gewicht und zur Akkukapazität des neuen Modells bekannt. Der Leaker yeux1122, bekannt für seine zuverlässigen Informationen aus der Smartphone-Versorgungskette, hat diese neuen Erkenntnisse publik gemacht. Dabei werden erste Spezifikationen des iPhone 17 Airs deutlich, die teils positiv, teils kritisch zu betrachten sind.
Eine der Hauptkritiken am iPhone 17 Air betrifft die Akkukapazität. Mit einer Größe von 2800mAh liegt sie gleichauf mit dem rund fünf Jahre alten iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro. Apples interne Tests zeigen, dass voraussichtlich nur 60 bis 70 Prozent der Nutzer:innen einen vollen Tag ohne Aufladen auskommen werden. Diese Zahl lag bei Vorgängermodellen traditionell bei 80 bis 90 Prozent. Ein Lichtblick könnte Apples angekündigte, KI-gestützte Batterieoptimierung sein, die mit iOS 19 eingeführt werden soll. Diese soll die Effizienz des Akkus erhöhen, sodass die Nutzungsdauer verbessert wird. Trotz dieser Optimierung bleibt die Tatsache, dass die Akkuleistung rund 20 Prozent unter der eines Standard-iPhones liegt.
Ein positiver Aspekt ist jedoch das Gewicht des kommenden iPhone 17 Air. Laut der Leaks wird es etwa 145 Gramm wiegen. Dieses Gewicht ähnelt dem des iPhone SE 2 und des iPhone 13 mini, bietet jedoch ein größeres 6,6-Zoll-Display. Das Gerät dürfte als ein echtes Leichtgewicht in die Geschichte der iPhone-Modelle eingehen und somit seinem „Air“-Beinamen gerecht werden. Die Reduktion des Gewichts könnte für viele Nutzer:innen, die auf Leichtigkeit Wert legen, einen entscheidenden Vorteil darstellen.
Die von yeux1122 geteilten Informationen erwähnen zudem die Möglichkeit, beim iPhone 17 Air ein hochdichtes Akku-Design zu verwenden. Dieses könnte, trotz gleicher nomineller Kapazität von 2800mAh, tatsächlich 15 bis 20 Prozent mehr Leistung bringen. Wenn es Apple gelingt, diese neue Technologie zu integrieren, könnte das neue Modell nahezu mit der Batterieleistung eines Standard-iPhones gleichziehen. Es bleibt abzuwarten, ob Apple diese technische Möglichkeit in der Endversion des iPhone 17 Air realisiert.
Diese neuen Details des iPhone 17 Air geben ein zwiespältiges Bild ab. Während das Gewicht positiv hervorsticht, bleibt die Akkuleistung ein kritischer Punkt. Ob die Vorteile überwiegen, bleibt abzuwarten, sobald das vollständige Produkt offiziell vorgestellt wird.
Via: https://9to5mac.com
Im Magazin lesen....

Apple-Fans und Technik-Begeisterte: Neues zu Apples kommendem iPhone 17 Air hat die Runde gemacht. In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf der Plattform Naver wurden Details zum Gewicht und zur Akkukapazität des neuen Modells bekannt. Der Leaker yeux1122, bekannt für seine zuverlässigen Informationen aus der Smartphone-Versorgungskette, hat diese neuen Erkenntnisse publik gemacht. Dabei werden erste Spezifikationen des iPhone 17 Airs deutlich, die teils positiv, teils kritisch zu betrachten sind.
Weniger als optimale Akkuleistung
Eine der Hauptkritiken am iPhone 17 Air betrifft die Akkukapazität. Mit einer Größe von 2800mAh liegt sie gleichauf mit dem rund fünf Jahre alten iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro. Apples interne Tests zeigen, dass voraussichtlich nur 60 bis 70 Prozent der Nutzer:innen einen vollen Tag ohne Aufladen auskommen werden. Diese Zahl lag bei Vorgängermodellen traditionell bei 80 bis 90 Prozent. Ein Lichtblick könnte Apples angekündigte, KI-gestützte Batterieoptimierung sein, die mit iOS 19 eingeführt werden soll. Diese soll die Effizienz des Akkus erhöhen, sodass die Nutzungsdauer verbessert wird. Trotz dieser Optimierung bleibt die Tatsache, dass die Akkuleistung rund 20 Prozent unter der eines Standard-iPhones liegt.
Beeindruckend leicht
Ein positiver Aspekt ist jedoch das Gewicht des kommenden iPhone 17 Air. Laut der Leaks wird es etwa 145 Gramm wiegen. Dieses Gewicht ähnelt dem des iPhone SE 2 und des iPhone 13 mini, bietet jedoch ein größeres 6,6-Zoll-Display. Das Gerät dürfte als ein echtes Leichtgewicht in die Geschichte der iPhone-Modelle eingehen und somit seinem „Air“-Beinamen gerecht werden. Die Reduktion des Gewichts könnte für viele Nutzer:innen, die auf Leichtigkeit Wert legen, einen entscheidenden Vorteil darstellen.
Potenzial eines hochdichten Akkus
Die von yeux1122 geteilten Informationen erwähnen zudem die Möglichkeit, beim iPhone 17 Air ein hochdichtes Akku-Design zu verwenden. Dieses könnte, trotz gleicher nomineller Kapazität von 2800mAh, tatsächlich 15 bis 20 Prozent mehr Leistung bringen. Wenn es Apple gelingt, diese neue Technologie zu integrieren, könnte das neue Modell nahezu mit der Batterieleistung eines Standard-iPhones gleichziehen. Es bleibt abzuwarten, ob Apple diese technische Möglichkeit in der Endversion des iPhone 17 Air realisiert.
Diese neuen Details des iPhone 17 Air geben ein zwiespältiges Bild ab. Während das Gewicht positiv hervorsticht, bleibt die Akkuleistung ein kritischer Punkt. Ob die Vorteile überwiegen, bleibt abzuwarten, sobald das vollständige Produkt offiziell vorgestellt wird.
Via: https://9to5mac.com
Im Magazin lesen....