• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

entfernten Computer übers Terminal ausschalten?

wapplegraph

Normande
Registriert
12.04.06
Beiträge
571
Hallo

Habe ein paar Fragen:

Kann man wenn man sich übers Terminal auf einem entfernten Computer anmeldet, ihn herunterfahren?

Kann ich im Terminal häufige Befehle irgendwo speichern?

Wie kann ich mich übers Internet auf einem entfernten Comnputer anmelden?


Das wärs für den Moment.

Danke wapplegraph ;-)
 
1) Ja, wenn ssh aktiviert ist kannst du den mit shutdown runterfahren (solange die kiste unix basiert ist)

3) nein

3) wie meinst du das genau, mit GUI?
 
1) Ja, wenn ssh aktiviert ist kannst du den mit shutdown runterfahren (solange die kiste unix basiert ist)

3) nein

3) wie meinst du das genau, mit GUI?

Ja erstens danke!

Ja ich möchte ich z.B. bei meinem Kollegen auf seinem Computer anmelden, welcher nicht in unserem Haus steht, ist dies einfach möglich?
 
Dann isses nicht einfach.

Du müsstest auf seinem Rechner OSXvnc installieren, den port 5901 und 5801 UDP in seinem Router auf seinen Rechner routen bzw. in der OSX Firewall öffnen und dich dann mit VNCViewer auf seine <IP-Adresse>:0 schalten.

Alternativ kannst Du dir Apple Remote Desktop kaufen, das ist aber in dem Fall weder hilfreicher noch einfacher.
 
Also möchte seinen Bildschirm nicht sehen, nur so wie im Terminal.
 
Dem ist nix hinzuzufügen, wenn einer sowas weiss, dann Mark...
 
Kann ich im Terminal häufige Befehle irgendwo speichern?
Sischer dat.

1) Öffne im Terminal ein neues Fenster und stelle die Fensterposition, Grösse, Farben, Schriftart und was du sonst noch so spezielles haben möchtest ein.

2) Wähle "Sichern unter..."
Gib das gewünschte Kommando in die dafür angebotene Zeile ein ("Diesen Befehl ausführen").

3) Speichere das (als *.term-Datei) vorzugsweise in deinem privaten Ordner unter:
~/Library/Application Support/Terminal/​
(Wenn es diesen Ordner noch nicht gibt, leg ihn einfach neu an)

Dann hast du das ganze jederzeit über den Menüpunkt "Ablage/Library" im Terminal im Schnellzugriff. Auch im Kontextmenü im Dock (solange das Programm "Terminal" läuft). Du kannst sie natürlich auch woanders speichern und per Doppelklick öffnen - bleibt dir überlassen.
 
Danke für eure Antworten!

Hat mir sehr geholfen, das von MacMark konte ich noch nicht ausprobieren, doch klingt vielversprechend, muss es nur noch hinkriegen. Dies wird ein grösseres Problem, da ich soetwas einfach noch nie hingekriegt habe!

Danke wapplegraph
 
Moin,

außerdem hat die Shell eine History - einfach mal (mehrfach) mit der Pfeiltaste nach oben gehen.

Gruß Stefan
 
wapplegraph,
es ist einfach, echt ;-)

---
Mit control-r kann man sogar in der Befehls-History nach Schlagworten suchen :-)
 
Hallo

Also kann noch nicht alles ausproieren, da mein Versuchskaninchen nie im Bau anwesend ist. So muss ich ich nun mit dem Internennetz beschäftigen.

Nun eine Frage:

Gibt es einen Befehl, mit welchem ich die aktiven Fenster und Programme im Terminal sehe?


Danke wapplegraph
 
Noch eine Frage, könnt ich irdendwie automatisch immer einen kleinen Befehl an den verbundenen Computer schicken, damit er mir nicht in den Ruhezustand geht und verreist?
 
Merci könnte man den ps Befehl nur auf Programme anwenden?


Dank wapplegraph