• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entfernte Verwaltung - VNC Client

ZIG-ZAG

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
10.10.07
Beiträge
469
Ich habe mal vorhin testweise die entfernte Verwaltung aktiviert. Hat prinzipiell auch alles wunderbar geklappt. Trotzdem verbleiben für mich zwei Fragen:

Welcher VNC Client ist zu empfehlen? Hatte mir JollysFastVNC installiert, die Performance war grausam...

Die zweite Sache die mich beschäftigt... Ich gehe per DSL Modem ins Internet, logischerweise wird mir vom Provider eine dynamische IP zugewiesen. Beispielsweise nach einer Zwangstrennung ändert sich diese natürlich, mit der Folge, dass es das dann war mit der entfernten Verwaltung. Könnte ich beispielsweise mit einer Airport Express Basisstation dieses Problem umgehen, indem ich dieser eine feste IP zuweise????

Danke im voraus für eure Hilfe Klaus
 
Leopard hat bereits einen VNC Client eingebaut. Für die klassische Problematik der dynamischen IPs hilft ein DynDNS Account (oder ein anderer Betreiber der solch einen Service anbietet.)
Gruß Pepi
 
Danke! Ich dachte eigentlich auch, dass Leopard einen VNC Client mitbringt. Jetzt nicht lachen, ich habe ihn nicht gefunden, bzw. glaubte dann, dass man clientseitig doch auf eine externe Lösung zurückgreifen muss. Wo hat sich das Teil bitte versteckt?

Klaus
 
/System/Library/CoreServices/Screen Sharing.app

da isses :).

Die Eingabe von "VNC://..." in Safaris Adresszeile ruft diese Applikation auf.
 
Oder auch wenn man im Finder > Gehe zu… > Mit Server verbinden… > vnc:// aufruft, so kann man sich genauso Lesezeichen machen wie auch in Safari.
Gruß Pepi
 
Hallo!

Also ich kann eigentlich ScreenSharing nur empfehlen. Administriere zur Zeit 3 Rechner damit und funktioniert wunderbar. Wie man es nutzt hat pepi ja schon erklärt ;)

Vanila-Gorilla
 
Danke Jungs, ihr seid klasse!!!

Klaus
 
Man beachte, dass VNC unverschluesselt ueber das Netz sendet! Also per SSH tunneln (siehe Sig).
 
Kann ich mit ScreenSharing auch Win-Rechner über deren Remotedesktopunterstützung fernsteuern? Oder braucht es dazu eine andere Software auf den Windows-Kisten?
 
das würde mich auch mal interessieren. kann ich auf ner windows maschine einen beliebigen VNC Server installierne und die Client Software von Leopard benutzen??? Kennt jemand einen Windows VNC Server der mit Leopard zusammen arbeitet ? am besten Freeware ;D
 
das würde mich auch mal interessieren. kann ich auf ner windows maschine einen beliebigen VNC Server installierne und die Client Software von Leopard benutzen??? Kennt jemand einen Windows VNC Server der mit Leopard zusammen arbeitet ? am besten Freeware ;D

Ich benutze auf Windows Seite UltraVNC und ScreenSharing auf dem Mac, funktioniert wunderbar.