• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.5 Leopard] Entfernte Installation

SusannApp

Erdapfel
Registriert
17.07.12
Beiträge
3
Hi,

Bin ein Neuling in Sachen Apple. Deswegen hätt ich ein Paar Fragen:
Ich hab mir ein älteres Modell für den Anfang gekauft: iMAC G5, für 250€, weil es in einem sehr guten Zustand ist.
Zusätzlich hab ich die Leopard 10.5 DVD bekommen. Wenn ich eine "entfernte" Installation machen will : Ich habe einen Windows-PC und der iMAC soll über "CD/DVD-Share" auf die DVD in Windows zugreifen, und dann das Betriebssystem installieren.
Kann mir jemand erklären wie das genau geht, wenn ich die Installation beim Booten des iMacs starten will?

lg
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

eine Beschreibung zur entfernten Installation findest du hier:
http://support.apple.com/kb/HT2129?viewlocale=de_DE

Ist afaik allerdings für Macs ohne DVD-Laufwerk gedacht, wie etwa das Air- hat denn dieser iMac G5 kein OS X installiert und funktioniert das DVD-Laufwerk? Wenn ja, versteh ich nicht, warum es eine entfernte Installation sein soll und es wäre wichtig, ob die Leopard-DVD , die du bekommen hast, eine graue oder schwarze ist- graue sind an das Gerät, mit dem sie ausgeliefert wurden, gebunden.
Wenn ein OS X installiert ist-welches? (Apfel links oben > "über diesen Mac")
 

SusannApp

Erdapfel
Registriert
17.07.12
Beiträge
3
Das ist ja interessant,

D. h. graue CD's können nur auf dem speziellen Gerät, mit dem es mitgeliefert wurde installiert werden. Kann man denn die CD nicht auf einem gleichartigen, anderen Gerät verwenden? Wenn nein, was ist der Grund dafür? Wie funktioniert denn dieser Mechanismus? Wie heißt er?

lg
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Auf einem Gerät der selben Baureihe wird die DVD denke ich auch laufen.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Möglich- meinem gefährlichen Halbwissen zufolge sind die grauen System-DVDs an das Gerät (oder eben die Baureihe?) gebunden- wenn das Laufwerk intakt ist, würde ich sagen -just try- afaik sollte ein iMac G5 so aus 2005 stammen und also mit 10.4. Tiger ausgeliefert worden sein- bin zu kurz -user, um zu wissen, ob man von 10.4. auf 10.5. Leopard upgraden kann oder da ein clean install nötig/möglich ist.

Ansonsten die gestellten Fragen in #2 bitte beantworten, je umfassender die Infos, desto präziser und hilfreicher können die Antworten sein.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
1) Graue CDs/DVDs sind an eine exakte Modellserie (meist an mehrere ähnliche Serien gemeinsam) gebunden.
Das ist realisiert durch das Installationsskript auf der DVD, das den bestimmten Typ testet und den Vorgang ggf stoppt.
Grundsätzlich kann man das entfernen - aber das spricht sich so furchtbar "schwierig" aus, und es ist auch nicht immer clever. Manche Modelle kamen mit einer speziell an ganz brandneue Hardware angepassten Software, die trotz gleichem Versionsstand zu anderen Serien nicht kompatibel ist (Anderer Build mit speziellen Treibern).
Solche kleinen, aber von der Wirkung her schwerwiegenden Differenzen zwischen eigentlich "gleichen" Versionen werden bei Apple traditionell immer beim darauffolgenden Minor-Update wieder beseitigt, dh beispielsweise:
Ein neuer Gerätetyp erscheint, just während OS X 10.6.2 gerade die aktuelle Version ist. Er wird auch mit 10.6.2 ausgeliefert werden, aber evtl mit einem geringfügig modifizierten, das v.a. einen geänderten Kernel benutzt und nur für genau diese Serie geeignet ist. Sobald das Update auf 10.6.3 erscheint, sind beide Zweige wieder synchronisiert und identisch, also sämtliche Treiber für alle Serien in jeder Version vorhanden.
Das verwenden einer "aufgebohrten" DVD kann also sehr problematisch sein, wenn man einen solchen "Grenzgänger" besitzt. Nicht ratsam - und sowieso nicht erlaubt. Nur für Profis zu empfehlen, die damit bestimmte Basteleien an der Hardware ans laufen bekommen wollen/müssen o.ä.

2) Die "entfernte Installation" funktioniert tatsächlich nur mit Geräten, die ohne werksseitiges internes Laufwerk verkauft werden/wurden.
Also die "Air" Serien, die neueren "Mini", die diversen ollen "Xserve" im 19"-Schrank...
Was dagegen auch mit einem G5 bei defektem optischen Laufwerk geht, ist der "FireWire Target Mode".
Dazu verbinde man zwei beliebige Macs mit einem FireWire-Kabel (nix mit USB, nur FireWire), starte den "anderen" mit gedrückter Taste "T" und lege bei diesem auch die DVD ein. Der verhält sich dann völlig passiv wie die "teuerste externe Platte der Welt" und stellt seine Laufwerke dem Gegenüber als ganz gewöhnliche FireWire-Geräte zur freien Verfügung, dh der kann dann auch von diesen booten und installieren.
Wichtig ist, dass dabei das Installationsprogramm immer auf demjenigen Rechner ablaufen muss, der auch die neue Systemsoftware verpasst bekommen soll, während die DVD in dem eingelegt ist der nur als "externe Platte" dient - und nicht etwa andersherum.

Eine weitere Möglichkeit, einen G5 "extern" zu booten wäre via Netzwerk, aber dafür braucht es einen Mac mit laufendem "OS X Server" (nennt sich NetBoot/NetInstall). Noch eine Möglichkeit wäre eine FireWire-Festplatte, auf die mittels eines anderen funktionsfähigen Mac die DVD "eins zu eins" geklont wurde. Von einem USB-Gerät dagegen mag ein G5 nicht booten, weder DVD, noch HD, noch Stick. (USB-Boot geht erst mit intel-Macs.)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Die allerletzten G5-Modelle sollen angeblich auch bereits über USB bootfähig gewesen sein.

ob man von 10.4. auf 10.5. Leopard upgraden kann oder da ein clean install nötig/möglich ist.
Ein Upgrade ist immer möglich, da jede Installations-DVD natürlich ein komplettes System enthält. Aktualisierungen/Updates dagegen gehen über das Internet und erfordern natürlich, daß die gleiche Betriebssystemreihe bereits installiert ist.
Clean install kann man machen oder sein lassen, das ist eine andere Diskussion. Bei einem gebrauchten Mac würde ich auf jeden Fall formatieren und neu installieren, man weiß nie, was der Vorbesitzer installiert oder entfernt hat.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Danke Euch beiden für die Antworten, an Rastafari speziell noch für die Ausführlichkeit- das alles, inkl Target-Modus, war mir - im Prinzip- klar, nur nicht ganz- und da habe ich mich unpräzise ausgedrückt- ob man/die TE einen G5, der vermutlich mit 10.4. ausgeliefert wurde, problemlos von der Leopard-System DVD booten, per FPDP von DVD die HD formatieren und Leopard installieren kann - mir ist das aber ein rein akademisches Interesse...und da sich die TE nicht mehr meldet, für sie offenbar auch nicht (mehr?) relevant.