• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Endet die iPhone-Exklusivbindung in Großbritannien?

Falsch. T-Mobile und Vodafone liegen praktisch auf dem gleichen Preisniveau. Und mit E-Plus und O2 kann man T-Mobile leistungstechnisch nicht vergleichen.
Da muss ich dir recht geben, ich bezahle jetzt 10 Euro für 60 Minuten inkl. Weekend-Flat bei Vodafone. Für Internet müsste ich nochmal 10 bezahlen, und wenn ich noch ein Handy zum Vertrag will(z.B. mit dem iPhone vergleichbar: Blackberry Storm) nochmal 10. Da kommst du dann auf die gleiche Summe wie beim identischen Complete 60. Wobei Vodafone und T-Mobile beide ein ausgezeichnetes Netz haben.
 
ich habe zwar t-mobile, fand aber damals o2 besser. netzqualität war bei o2 besser, hatte nie einen absturz für mehrere stunden. hotline war besser und service auch.
 
Soweit ich weiß hast Du bei JEDEM Handy, welches es subventioniert zu einem Laufzeitvertrag dazu gibt einen SIM-Lock. EGAL welcher Netzanbieter. Und Vodafone stattet zB ein Nokia nicht ohne SIM-Lock aus, nur weil es das gleiche Handy auch bei E-Plus gibt. Im Gegenteil - es ist sogar üblich, das die Netzbetreiber bei "überall" erhältlichen Handymodellen ihr Branding draufhaben. Und das ist nicht nur der kleine Vodafone-Aufkleber....

totaler schwachsinn..2005 sony ericsson mit eplus vertrag geholt(10euro/monat 100minuten!) für 1euro,das sony hatte weder branding noch sim noch netlock und ist heute noch mein zweitgerät wenn ich auf festivals bin,da kann ich mit der akkulaufzeit des iPhones nämlich nichts anfangen
 
2005 ist schon etwas länger her, gell?

Ganz früher konnte man z.B. bei MobilCOM ein Siemens C35 ohne Simlock abstauben, bei dem man inklusive Einmalzahlung und allen monatlichen Grundgebühren deutlich weniger als den regulären Ladenpreis bezahlt hat.

Auch heute gibt es noch über diverse Discount-Reseller Mobiltelefone ohne SIM-Lock in Verbindung mit Verträgen.

Letzteres wird aber zunehmend eingedämmt, da die Mobilfunkbetreiber mittlerweile gemerkt haben, dass sie an diesen "Schubladenverträgen" nichts verdienen.
 
2005 ist schon etwas länger her, gell?
Letzteres wird aber zunehmend eingedämmt, da die Mobilfunkbetreiber mittlerweile gemerkt haben, dass sie an diesen "Schubladenverträgen" nichts verdienen.

Da liegst du völlig falsch! Glaub es mir, wenn ich Dir sage, dass die Provider den größten Anteil ihres Umsatz mit solchen "Schubladenverträgen" bzw. nicht gekündigten Verträgen machen!
 
Glaub es mir, wenn ich sage, dass Umsatz in diesem Fall keine relevante Größe ist. Die Schubladenverträge kosten einem Betreiber mehr als sie erwirtschaften.
Die einzigen, die von solchen Verträgen profitieren, sind Shops, die sich die Vermittlungsprämien einkassieren.
 
Österreich hat einfach eine geringere Fläche somit sind die Wartungskosten für das Mobilfunknetz nicht so hoch. Aber ich muss schon sagen das die Tarife von der Telekom unter aller sau sind selbst mit Studentenrabatt sind sie noch zu teuer


selbst eigende Telekom_Mitarbeiter wollen den Telekom-Mitarbeiter-Tarif nicht annehmen (und die sind im Vergleich zu den regulären schon recht gut), weil Sie bei anderen Anbietern noch bessere Konditionen erhalten. Gerade in Hinblick mit Netzübergreifende Telefonate.
 
Hallo,

gibts eigentlich von der Front irgendwelche Neuigkeiten bezüglich Exklusivbindung in Deutschland? Man hat ja nur mal was gelesen, dass die im November/Dezember ausläuft. Meint ihr da besteht Hoffnung aufn bisschen offeneren Wettbewerb? Wär ein schönes Weihnachtsgeschenk...

lg
 
Nope. Alles ist bis jetzt beim Alten.

Bei dem anhaltenden Ansturm auf das iPhone und den iPhone-Engpässen sehe ich persönlich keinen Grund, warum Apple nicht den lukrativsten Vertriebsweg für seine begrenzte Absatzmenge behalten sollte.

Und wenn man das liest, dann wird Apple auch vorerst bei T-Mobile bleiben und höchstens Vodafone mit ins Boot nehmen (wobei Vodafone die EDGE-Coverage in vielen Großstädten fehlt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist das nicht eine einfache Rechnung für Apple : Mehr Wettbewerb = bessere Konditionen fürs iPhone = mehr verkaufte iPhones . Oder ist da irgendwo ein Denkfehler?

lg
 
Oder ist da irgendwo ein Denkfehler?
Ja: "mehr verkaufte iPhones". Apple kann jetzt schon mehr iPhones verkaufen, als es überhaupt liefern kann.
Und da versucht man natürlich jedes produzierte iPhone möglichst teuer zu verkaufen, um einen hohen Stückdeckungsbeitrag zu erhalten.
 
Aber ist das nicht eine einfache Rechnung für Apple : Mehr Wettbewerb = bessere Konditionen fürs iPhone = mehr verkaufte iPhones . Oder ist da irgendwo ein Denkfehler?

lg
Nicht ganz. Wenn zb o2 das iPhone vertreiben dürfte, mit dem lausigen Netz, dann würden sich Leute aufregen, dass das iPhone nicht funktioniert. Dass das dann am Netz liegt interessiert kaum einen ...