• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Empfehlungen für USB-C Dock für MBP 16"?

Michel1967

Allington Pepping
Registriert
16.12.10
Beiträge
190
Hallo Leute,

ich habe mir vorige Woche aufgrund des plötzlichen Todes meines MBP 17" Early 2011 das neue MBP 16" mit Tauchbar bestellt.

Das Ding hat ja nur noch 4 Thundbolt Anschlüsse. Im Netz gibt es ja eine Flut von Docks, die man an das Teil anschließen kann.

Habt Ihr solche Docks in Gebrauch und wenn ja, welches ist zu empfehlen? Ich habe noch meine Time Machine WD MyBook Studio (die hat noch einen Firewire 800 Anschluß), die angeschlossen werden soll, Funkmaus, Monitor, Intus Grafik Tablet und andere Dinge. Das meiste über USB 2.0 oder 3.0

Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzungen und Empfehlungen.
 
Also mit FireWire wüsste ich aktuell keine Dock mehr. OWC hatte in der ersten Thunderbolt 3 Dock (Version vor 2018) noch einen FireWire800 Anschluss. Seit 2018 ist aber die neue OWC raus - und da ist der FW800 Anschluss raus geflogen. Vielleicht erwischt Du noch irgendwo eine alte Version?!

Die neue Dock:
https://www.owcdigital.com/products/thunderbolt-3-dock-14-port

Ich kenne kein aktuelles TB3 Dock, welches FireWire Anschlüsse bietet. Der Rest, den Du genannt hat, ist kein Problem. Jede anständige TB3 Dock hat Unmengen an aktuellen Anschlüssen.


Muss auf biegen und brechen die FireWire Platte behalten werden?
 
wenn Du die alte Festplatte und USB-A-Anschlüsse behalten willst/musst, dann bleibt eigentlich nur ältere Technik, also ein Thunderbolt3-auf-Thunderbot2-Adapter von Apple und ein TB2-Dock (z.B. von CalDigit).
Ich betreibe noch Firewire800- und eSATA-Festplatten an genau diesem Dock, was natürlich auch ein wenig den Umstieg schwer macht, weil immer mehr an weiterbetriebener Peripherie mitersetzt werden müsste.
 
Wir haben mehrere Elgato TB3 im Einsatz - vollkommen problemlos. FW800 im Notfall über TB3>TB2>FW800 Adapter.
 
Das OWC Dock ist schon was feines....aber preislich schon ne andere Liga.

Zum Thema Firewire: ev. hol ich mir nen Adapter Firewire auf usb-c und schließe die WD noch einmal an, um das neue MBP aus dem Backup einzurichten.

Als Dock wäre mir am liebsten ein kompaktes Teil, also nicht so voluminös. Es sollte aber schon noch einen Ethernet Anschluss haben....
 
Einen USB C auf FireWire Adapter? Habe ich keinen gefunden. Meines Erachtens musst da mehrere Adapter zusammen stöpseln...
 
Daher nochmals meine Frage - was bindet Dich an der FireWire Festplatte...?
 
Eigentlich nichts, außer der Tatsache, dass ich auf der Platte meine Time Machine Backups habe. Und die brauche ich ja, wenn mein neues MBP da ist.
 
Hi, habe gerade mal die Rückseite der WD MyBook Studio fotografiert. Da sind ja zwei Firewire Anschlüsse und ein Micro-USB. So ein Kabel hätte ich auch noch: Micro-USB auf USB.

Mache ich da einen Denkfehler, oder kann ich auch über diesen Anschluss auf mein Backup zugreifen (Migrationsassistent)?

D6B9DB36-C227-4274-A6D3-E6F21A43D5D9.jpeg

DFFB42C1-DB42-48D3-9D02-F038FB858492.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind ja zwei Firewire Anschlüsse und ein Micro-USB.

Mache ich da einen Denkfehler, oder kann ich auch über diesen Anschluss auf mein Backup zugreifen (Migrationsassistent)?
ja, kannst Du, aber USB2.0-Hispeed only und nur BOT. Dauert halt deutlich länger (wobei seit Yosemite der Firewire-Treiber in macOS als „obsolete“ immer weniger performt)
 
Hab noch die beiden Fotos angefügt, die eben nicht laden wollten :eek:
 
Alles klar, danke. Dann kann ich wenigstens auf den Kauf von einem extra Adapter nur für diese Festplatte verzichten.
 
Du brauchst aber noch einen USB-C-nach-USB-A-Adapter. Der von Apple kostet 29 Euro, aber die meisten Docks haben so eine Buchse