• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Empfehlung für den Kauf einer Smartwatch

yJan

Golden Delicious
Registriert
29.11.19
Beiträge
8
Hallo!

Ich habe Silvester bei einem Bekannten von mir ein neues Android Handy ( Galaxy S9 vermute ich ) zusammen mit einer Smart Watch gesehen. Mir gefiel dieses neue Gadget sehr gut, und jetzt frage ich mich, welche Optionen ich bei meinem iPhone Xs Max habe, wenn ich mir eine kluge Uhr kaufen will.
Im Prinzip bin ich zu Apple hingezogen, allein der Preis, je nach Ausführung, >400 €, ist schon eine eigene Hausnummer. Würdet ihr mir zu einem Kauf beim Mutterkonzern Apple raten, oder gibt es bessere (naja), oder zumindest nicht zu schlechte günstigere Alternativen?

Vielen Dank für alle eure Antworten,
yJan
 
also ich würde ganz klar zu Apple greifen, aber das ist nur meine Meinung und mein Geschmack. Mir gefällt sie einfach optisch am besten, und die Handhabung gefällt mir am besten. Ich hatte schon diverse Samsung Smart Watches und auch Huawei, aber letztendlich bin ich wieder bei Apple gelandet, und ich würde nun nicht mehr wechseln. Und 4er gibt es ja schon günstig zu kaufen.
 
Bei mir ist die Smartwatch der Grund warum ich noch ein iPhone habe und auch ein neues kaufen werde. Ansonsten wäre ich schon längst bei Android.

Die Apple Watch ist im Vergleich der Smartwatches schon mit Abstand diejenige mit dem größten Funktionsumfang. Auch die Messgenauigkeit ist gegenüber den Samsung-Geräten deutlich höher. Ich benutze sie sehr viel beim Sport zum tracken, gelegentlich auch als Navigationsgerät, auch wenn Apple das mit dem letzten Update irgendwie total verbuggt hat...

Ja, die Dinger sind echt teuer, aber vielleicht kommst du ja noch günstig an eine 4er?
 
Ja, die Dinger sind echt teuer, aber vielleicht kommst du ja noch günstig an eine 4er?

Zuerst einmal was ist überhaupt eine 4er, und dann habe ich auch schon beim erwachsen werden wirklich schlechte Erfahrungen gesammelt, wenn es darum ging, bei Herzenswünschen Zu sehr auf den Geldbeutel Zu schauen. Haben denn die Smart Watches, die man kaufen kann, Nur bestimmte Handys mit denen sie funktionieren können? Und gibt es irgendwelche Produktmerkmale, die meine Uhr auf jeden Fall erfüllen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple passt zu Apple

willst du eine passende gute Smartwatch, Kauf Apple zum iPhone
willst du Sport und etwas Smart, Kauf Garmin

Samsung Uhren passen zu Samsung / Android Smartphones

und dann gibt es noch diverse Uhren(Hersteller), die zu keinem Smartphone-Betriebssystem fest gehören, die Uhren mit etwas Smart anbieten und die zu Android oder iOS funktionieren (sollen).
 
Also ich fand die Fossil SmartWatch richtig geil. Optisch für meinen Geschmack war die total geil, funktioniert auch mit iOS.
Letztlich bin ich dich auf eine iWatcb gegangen weil bei meinem 6s die Verbindung ab und zu abbrach. Normal war es nicht, darum gab ich die Uhr zurück. Bei iWatch schockt mich der Preis, darum nutze ich derzeit eine iWatch 2. Mir geht es mehr um die Benachrichtigungen u ddad steuern vom music player. Just schon cool, erfüllt aber auch meine Fosdil Q Hybrid Watch so der Akku auch 6 Monate !! durchhält.
 
@yJan: Was möchtest du denn mit der Smartwatch machen? Sofern deine Interessen weiter gehen als nur Fitnesstracking ist die Apple Watch in meinen Augen die einzig sinnvolle Option für ein iPhone. Ich würde mindestens zu einer Apple Watch Series 4 greifen, da diese aufgrund des Displays schon einen markanten Sprung im Vergleich zu den Vorgängern darstellt. Größter Unterschied zwischen Series 4 und der aktuellen Series 5 ist das Always-On-Display – musst du wissen, ob dir sowas wichtig wäre.
 
Ist dir das always on Display wichtig: Nein eigentlich nicht. Wesentlich wichtiger als das ist, ob ich das Display auch auf Wunsch ausschalten kann. Beziehungsweise ob ich auch einfach einen Einschlaftimer für den Bildschirm der Smart Watch einstellen kann.
(Habe gerade für die Fünferserie nachgeschaut, und man kann das Display auch ausschalten, allerdings war die Laufzeit trotzdem bei 18 Stunden stehen geblieben, tägliches Aufladen ist erst mit den älteren Generationen der Smart Watch weniger nötig )

Ich bin auch eigentlich viel mehr an der Interaktion mit dem Handy interessiert, weil ich würde mir sehr gerne SMS Oder WhatsApp Nachrichten vorlesen lassen.
Alles Biometrische was dann noch dazu Kommt, das interessiert mich eigentlich nicht.

Ich schaue dann noch einmal im Apple Store vorbei, ob ich dann noch neue Fragen finden würde.

Also die Frage, die sich mittlerweile herauskristallisiert hat ist: Generation 3,4 oder fünf. Würdet ihr eine Seite kennen, die diese drei Modelle vergleicht? Apple bietet ja auch immer einen Vergleich von mehreren Generationen ihrer Produkte an, vielleicht ist das auch dafür sinnvoll.

Die letzte Frage, die sich mir gestellt hat, zeigt mir folgenden Logik Fehler: warum muss die Uhr am Handgelenk einen eigenen Zugang zum Mobilfunk haben? Das habe ich noch überhaupt nicht verstanden, denn das Handy ist ja gleichzeitig angeschaltet, und kann alle Internet Zugriffe der Uhr behandeln. (Oder habe ich da etwas nicht verstanden? Ich meine genau diese Eigenschaft der Uhr bei den Produkteigenschaften gelesen zu haben.)

Die Webseiten, auf denen Ich herum gelesen habe, waren:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich die Bestenliste von Chip und Computerbild zu Smartwatches geprüft habe, bin ich mir jetzt absolut sicher, dass es eine Uhr der Serie fünf von Apple wird.
 
Ich war mal ein großer Fan von der Apple Watch und hatte alle Modelle bis zur 4er, aber Mittlerweile finde ich diese immer hässlicher vom Design her und der absolut schlechten Akkulaufzeit.
Da ich nicht die ganzen Smart Funktionen nutze bin ich auch auf die Garmin Fenix 6X Pro Solar umgestiegen. Alle 3 Wochen wird mal aufgeladen und die Herzfrequenz wird durchgehend gemessen.
 
Ich bin auch eher von runden Uhren begeistert, aber ich finde, die Apple Watch ist gut gelungen.
 
Wenn die rund wird wie ein richtige Uhr kaufe ich sie.
Meine AW 4 ist eigentlich noch gut. Eigentlich gibt es keinen Grund eine neue AW zu kaufen. Apple Produkte sind relativ teuer.
Egal.
Wenn die AW im September rund wird, kaufe ich mir die.
Ich bin auch eher von runden Uhren begeistert, aber ich finde, die Apple Watch ist gut gelungen.
Lösung:
Nächstes Model ‚rund‘
Die AW 7 eckig
Die AW 8 rund
etc

alle Geschmäcker bedient
Kaum jemand kauft jährlich den Nachfolger- aber zweijähriger Kauf ist denkbar.

Apple sollte mich als Strategen einstellen
 
Kaum jemand kauft jährlich den Nachfolger- aber zweijähriger Kauf ist denkbar.

Ich bin da eher jemand, der erst neu kauft, wenn das Alte kaputt ist. Ich habe noch die 2er Version der Watch. Der einzige Grund, neu zu kaufen, wäre die Funktion der Herzüberwachung oder wie diese Funktion heißt. Ich hätte bis jetzt auch kein Xs max, wenn mein 6 plus nicht nach einem Flug rumgezickt hätte. Es fand einfach kein Netz mehr. Inzwischen hat sich das gegeben und liegt hier als Ersatzgerät rum. Es läuft und läuft. Hab ne zwweite SIM-Karte dirn.
 
Siehst du.
also kann Apple jährlich das Angebot wechseln. Ein Jahr eckig ein Jahr rund. So erreicht Apple eine breitere Käuferschicht ohne Verluste bei bisherigen Käufern
 
Ich kaufe auch erst neu wenn etwas kaputt geht und nicht mehr reparierbar ist.

Aber eine Uhr trage ich zwar seit Jahrzehnten nicht mehr und sollte dennoch wund sein.

Eine Smartwatch kommt für mich auch erst dann in Betracht, wenn sie vollständig autonom als Handy nutzbar ist und kein Zwangsbundle mit einem Handy benötigt.
 
Ich hatte Ende 2017 bis Ende 2019 das IPhone X und ca 1.5 Jahre davon eine Apple Watch S3 und war damit sehr zufrieden. Als ich im Herbst aufs Note 10+ gewechselt bin überlegte ich mir eine Samsung Watch zu kaufen und überlege es nach wie vor. Ich habe mir aber nun seit einer Woche die Withings Sport HR und bin damit höchst zufrieden. Es ist eine Hybrid Smartwatch sozusagen. Man hat ne analoge Zeitanzeige sowie ne analoge Anzeige der Schritte. (Ein Zeiger welcher einmal komplett herum der Zielschrittzahl eines Tages entspricht. Weiter hat man ein kleines Display wo man das Datum, die Uhrzeit, den Puls, die Schritte, die zurückgelegte Distanz, den Kalorienverbrauch, den nächsten Alarm sowie Benachrichtigungen anzeigen lassen kann.

Ich kann damit meine Schritte tracken, den Schlaf tracken, sehe sobald Anrufe oder WhatsApp Benachrichtigungen ankommen, Alarme einschalten via Vibration sowie halt die Uhrzeit sehen und dies ist fast alles was ich mit der Apple Watch auch gemacht habe. Den Schlaf konnte ich mit der Apple Watch nichtmal tracken, da ich sie immer über Nacht geladen habe. Die Withings bietet 25 Tage Akkulaufzeit und trackt auch noch danach die Daten für eine Zeit, allerdings geht dann das Display nicht mehr und es gibt keine Verbindung mehr mit dem Telefon.

Klar war die Taschenlampen Funktion oder Shazam manchmal ganz cool bei der Apple Watch. Allerdings habe ich persönlich den grossteil der Funktionen nur zu Beginn genutzt. Auch ist man halt dann doch oft auf das Display der Smart Watch fixiert. So ne Hybrid Watch ist sicherlich nicht für jeden was, allerdings finde ich das Konzept nach ca 1 Woche Nutzung echt genial. Ich weiss aktuell nicht ob ich mir wirklich noch ne andere Watch holen werde. Eigentlich wollte ich sie nur bis ich mich für ne Smartwatch fürs Samsung entschieden hätte und halt für die Zukunft, da sie mit allen Geräten kompatibel ist.

Für den Preis von unter 200 Euro macht man damit wirklich nicht falsch. Der grosse Vorteil solcher Hybrid Uhren ist noch das Altern. Selbst wenn der Akku nach 2 Jahren nur noch 70% Kapazität haben sollte, wird man damit noch 2 Wochen lang ohne Stromanschluss auskommen. Dazu kommt, dass sie auch nicht langsamer oder so werden kann.

Das einzige was ich vermisse aber auch selten nutzte ist die Möglichkeit Musik direkt von der Watch zu streamen. Auch hat man kein eingebautes GPS sondern das GPS für das Tracking der Strecken wird von der Watch vom Telefon gezogen.
 
Samsung Uhren passen zu Samsung / Android Smartphones

Man kann eine Galaxy Watch auch am iPhone betreiben. Die Schritte werden direkt in die Health App von Apple übertragen. Für weitergehende Funktionen muss man sich halt noch Samsung Health auf dem iPhone installieren.

Die sorgloseste Option ist aber natürlich klar die Apple Watch in Verbindung mit dem iPhone.
 
Also ich fand die Fossil SmartWatch richtig geil. Optisch für meinen Geschmack war die total geil, funktioniert auch mit iOS.

Die Fossil Carlyle war mein Fehlkauf 2019. Ich fand sie optisch echt gut und die Bedienung war auch ok, aber der Rest war einfach mal richtig schlecht. HR-Sensor de facto unnutzbar. Selbst im Schlaf war die Pulsmessung nicht korrekt (90% aller Werte waren exakt 60 oder 120er Puls, völliger Blödsinn), in Bewegung wurden nur Hausnummern gemessen.
Viele Softwarebugs... täglicher Neustart, weil sonst Notifications nicht mehr mit Vibration reinkamen. Der Google Assistant lief bei mir auch nicht (keine Ahnung warum, es gab nie eine Antwort) und die Akkulaufzeit ist wirklich schlecht, einen langen Tag ging nicht, wenn ich nicht zig Stromsparmodi aktiviert hatte. Google Fit als health-System leider wirklich nur extrem rudimentär, kein Vergleich zum Apple System oder Fitbit.

Daher... die Carlyle war für mich echt ne herbe Enttäuschung. Da war die 1. Generation der Apple Watch ausgereifter als die Fossil in der fünften. Damit hatte ich echt nicht gerechnet.

Zum Rest:
Die Galaxy Watch Active (2) fand ich gar nicht so schlecht (nur unter Android getestet), allerdings nur, wenn man NICHT die Health-Features nutzen möchte, da der Schrittzähler sehr ungenau ist, auch der HR Sensor hat bei mir im Gym oftmals keine Werte geliefert. Mir fehlten auch gute Komplikationen für Watchfaces.
Wirklich positiv: Bedienung, Performance und Akkulaufzeit

Fitbit Versa 2:
war mir einfach nicht hochwertig genug: das Display klein und der schwarze Rahmen war auch im inaktiven Modus gut sichtbar. Dafür aber günstig und sehr lange Akkulaufzeit.

Apple Watch:
für mich führt kein Weg an der Apple Watch vorbei. Gute Healthsensoren (HR-Sensor mittlerweile richtig gut), dazu tolles Sleeptracking mit Autosleep. AppleHealth als Health-Ökosystem ist der Konkurrenz Jahre voraus und bietet viele Auswertemöglichkeiten. Mit der Series 4 und 5 auch echt schöne und funktionale Watchfaces.
Ich habe mich für die 5er entschieden, Always On nutze ich echt gerne (hatte es mit der Galaxy Watch Active schon genutzt) und die Akkulaufzeit ist ausreichend lang für den Tag+Nacht (nachts natürlich im Kinomodus). Morgens lade ich dann, bevor ich das Haus verlasse.