- Registriert
- 23.08.12
- Beiträge
- 114
Hallo Leute,
mein Canon PIXMA MP500 ist derzeit dabei, den Geist aufzugeben und druckt trotz Druckkopfreinigungen etc. nur noch Mist (bei schwarz-weiß-Partien werden z.B. völlig willkürlich halbe Zeilen des Dokuments weggeschnitten) und der Drucker protestiert öfters ob eines geschlossenen Papierausgabefachs, obwohl dieses offen ist.
Daher suche ich an einer guten und finanzierbaren Alternative (100-200/250 Euro) und habe mich bereits bei Testberichte.de und Amazon-Kundenrezensionen zu derzeit marktgängigen Multifunktionsgeräten (vorwiegend HP und Canon) informiert. Eine "eindeutig beste Wahl" scheint es aber nicht zu geben.
Mein System: OS-X10.7.5, ggf. bald auch mal ein Upgrade auf Berglöwe.
Was das Gerät können sollte:
- Drucken (auch mal Fotos)
- Scannen (auch aus dicken Büchern ohne dass Sensorprobleme wegen eines geöffneten Deckels auftreten)
- Kopieren.
- Farbe und Schwarz-weiß, Tintenstrahler oder Laser.
- verträgliches Preis-Leistungsverhältnis.
- gute Kompatibilität mit Mac-OS, auch bei potenziellem Upgrade auf Mountain-Lion.
- ich brauche nicht notwendig WLAN-Fähgikeit, kann und werde das Gerät über USB oder USB-HUB anschließen (USB 2.0)
- Bemerkung: es gibt Phasen, in denen ich sehr viel drucke, aber auch Wochen/Monate, in denen ich das Gerät kaum nutze. Damit sollte das Gerät klarkommen können, ohne dass die Patronen ruckzuck vertrocknet sind. Mein Canon (s.o) hat das bisher immer hinbekommen.
Fragen:
1.) Mit welchen Multifunktionsgeräten habt ihr sehr gute oder gute Erfahrungen gemacht?
2.) Gibt es Geräte, bei denen gilt: "Hände weg!"?
Viele Grüße und vielen Dank für alle Empfehlungen/Tipps sowie Warnungen,
der Wordslinger
mein Canon PIXMA MP500 ist derzeit dabei, den Geist aufzugeben und druckt trotz Druckkopfreinigungen etc. nur noch Mist (bei schwarz-weiß-Partien werden z.B. völlig willkürlich halbe Zeilen des Dokuments weggeschnitten) und der Drucker protestiert öfters ob eines geschlossenen Papierausgabefachs, obwohl dieses offen ist.
Daher suche ich an einer guten und finanzierbaren Alternative (100-200/250 Euro) und habe mich bereits bei Testberichte.de und Amazon-Kundenrezensionen zu derzeit marktgängigen Multifunktionsgeräten (vorwiegend HP und Canon) informiert. Eine "eindeutig beste Wahl" scheint es aber nicht zu geben.
Mein System: OS-X10.7.5, ggf. bald auch mal ein Upgrade auf Berglöwe.
Was das Gerät können sollte:
- Drucken (auch mal Fotos)
- Scannen (auch aus dicken Büchern ohne dass Sensorprobleme wegen eines geöffneten Deckels auftreten)
- Kopieren.
- Farbe und Schwarz-weiß, Tintenstrahler oder Laser.
- verträgliches Preis-Leistungsverhältnis.
- gute Kompatibilität mit Mac-OS, auch bei potenziellem Upgrade auf Mountain-Lion.
- ich brauche nicht notwendig WLAN-Fähgikeit, kann und werde das Gerät über USB oder USB-HUB anschließen (USB 2.0)
- Bemerkung: es gibt Phasen, in denen ich sehr viel drucke, aber auch Wochen/Monate, in denen ich das Gerät kaum nutze. Damit sollte das Gerät klarkommen können, ohne dass die Patronen ruckzuck vertrocknet sind. Mein Canon (s.o) hat das bisher immer hinbekommen.
Fragen:
1.) Mit welchen Multifunktionsgeräten habt ihr sehr gute oder gute Erfahrungen gemacht?
2.) Gibt es Geräte, bei denen gilt: "Hände weg!"?
Viele Grüße und vielen Dank für alle Empfehlungen/Tipps sowie Warnungen,
der Wordslinger