• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Elektrischer Schlag....

good.groove

Salvatico di Campascio
Registriert
07.06.06
Beiträge
428
Hallo!
Ich hab jetzt schon mehrmals eine "gewischt" bekommen, als ich mein MB angefasst habe. Situation: Hab es im Ruhezustand und wenn ich es aus der Tasche hole, greife ich ja automatisch auch an die kleinen Schrauben an der Seite. Und da zuckte s dann jedes Mal etwas..... Find ich etwas komisch....

Ist das normal? Denke eigentlich nicht, oder?!

Viele Grüße,
goody
 
Ich könnte mir vorstellen, das entweder etwas im Gehäuse drin undicht ist, sprich ein Kabel an die Schraube kommt und dort die Isolation abegeschabt wurde. Allerdings halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Besser möglich ist, das die statische Aufladung dir eins gebrutzelt hat :-P
Die ganze Geschichte kommt mir aber doch sehr komisch vor.
 
Ja ist normal. Heute bei Gravis habe ich an nem neuen Shuffle als allererstes eine gewischt gekriegt. :-)

Als Mensch ist man nun mal leicht aufzuladen. :-)
Was hast du denn für Klamotten an? Gerade Kunstfasern führen zu guten Aufladungen. :-)
 
Ja ist normal. Heute bei Gravis habe ich an nem neuen Shuffle als allererstes eine gewischt gekriegt. :-)

Als Mensch ist man nun mal leicht aufzuladen. :-)
Was hast du denn für Klamotten an? Gerade Kunstfasern führen zu guten Aufladungen. :-)
Stimmt, ich habe gar nicht an die synthetischen Kleider gedacht. Damit ist statische Aufladung wirklich einfach möglich. Fasse doch kurz an einen Wasserhahn oder an einen Heizungsradiator, um dich zu entladen. Damit wirst du geerdet und dein MB ist wieder freundlicher zu dir :-P
 
Manchmal reicht auch der Verzicht auf synthetische Fasern. :-)

*kartoffelsäcke.rauskram* ;-)
 
Ja vielen Dank für die vielen Antworten! Ich tippe dann auch mal auf Kleidung etc. (hoffe ich zumindest....will es nicht schon wieder einschicken)! Werde es weiter beobachten.... Danke!!

goody
 
Außerdem bis du geladen ... da kann dein MB beim besten Willen nichts dafür! :-)
Es gibt auch Floh- Antistatik-Halsbänder; sind bestimmt ganz chic. ;-)
 
eintrag in der apple-gebrauchsanleitung: "...achten Sie beim Arbeiten stets auf eine gute Erdung, ist dies nicht möglich empfehlen wir dringend ein iTouch-Erdungssystem, dieses wird einfach an den nächsten Wasserhahn angeschlossen. Sollten Sie auch außerhalb Ihrer sanitären Einrichtungen arbeiten, nutzen Sie bitte einen Heizkörper. Ferner haftet Apple nicht für eventuelle Schäden an Personen."
 
Das ist ja ein Griff ins Klo. *lach*

Vor allem: "Sollten Sie auch außerhalb Ihrer sanitären Einrichtungen arbeiten,..." *hihi*
 
ja. die edelstahl-kloschüssel würds wohl auch tun...

sind solche stromschläge nicht gefährlich für die verbaute elektronik?
 
ja. die edelstahl-kloschüssel würds wohl auch tun...

sind solche stromschläge nicht gefährlich für die verbaute elektronik?
Wohl kaum. Die statische Elektrizität befindet sich nur an der äussersten Schicht des MBs. Darum bist du in einem Faradaykafig sicher und kannst ihn sogar von innen berühren. Der fliessende Strom wird nur zwischen dem Gehäuse und dem Körper fliessen. Deshalb besteht keine Gefahr für die Elektronik. Auch ist ja das Gehäuse nicht leitend (sonst müsste man es erden per 3-pol Stecker). Das ist eine Bedingung für statische Elektrizität.
 
ich war schon immer mehr für biologie begeistert :-)

danke für die aufklärung.
 
Ich denke nicht, dass das normal ist.
Wieso? Wie kommst du darauf? Mir scheint die Erklärung von guy_incognito einleuchtend. Ausserdem ist bei Kunststoffen so ein Effekt leicht zu bekommen. Reib mal einen Ballon an einem Pullover. Danach kannst du damit Papierschnipsel vom Boden aufheben
 
Also ich hab mit elektrostatischer aufladung meinen ersten PC gefetzt als ich mehr ram einbauen wollte (mit turnschuhen auf teppich...). Als ich das Mainboard berührt habe hat es *brzt* gemacht.
Ergebnis:
CPU, RAM, und Mainboard kaputt...
 
Also ich hab mit elektrostatischer aufladung meinen ersten PC gefetzt als ich mehr ram einbauen wollte (mit turnschuhen auf teppich...). Als ich das Mainboard berührt habe hat es *brzt* gemacht.
Ergebnis:
CPU, RAM, und Mainboard kaputt...
Heisser Tip dazu, auch wenn es zu spät ist: vor dem Zerlegen, Aufschrauben immer zuerst an Wasserhahn oder Heizung fassen. Die Turnschuhe auf dem Teppich verstärken den Effekt eher noch, weil sie dich mehr aufladen. Deshalb immer zuerst erden, wenn man seine Maschine öffnet.
 
Was ich gerade im Winter für Schläge bekomme ... schrecklich. ;-)

@civi
Schau mal in Bauanleitungen für Rechner. Da steht (fast) immer, dass man vor Beginn der Arbeiten an irgendetwas Geerdetes zu fassen; z.B. Wasserhahn, Heizkörper, Blitzableiter, um die statische Energie aus dem Körper zu leiten. Diese statischen Aufladungen können nämlich ausreichen elektronische Bauteile zu zerstören. Aber das Gehäuse dürfte ja ein Faradayscher Käfig sein. Von daher passiert da auch nix. (Außer dem kleinen Blitz, der von deinem Finger zu Schraube geht.)
 
@civi
Schau mal in Bauanleitungen für Rechner. Da steht (fast) immer, dass man vor Beginn der Arbeiten an irgendetwas Geerdetes zu fassen; z.B. Wasserhahn, Heizkörper, Blitzableiter, um die statische Energie aus dem Körper zu leiten. Diese statischen Aufladungen können nämlich ausreichen elektronische Bauteile zu zerstören. Aber das Gehäuse dürfte ja ein Faradayscher Käfig sein. Von daher passiert da auch nix. (Außer dem kleinen Blitz, der von deinem Finger zu Schraube geht.)
Es passiert den Bauteilen nichts, wenn der Mac (oder auch Faradayscher Käfig) geschlossen bleibt. Wenn du ihn aber öffnest, um z.B. RAM einzubauen kommst du an den Bauteilen direkt an und überträgst damit die Ladumg darauf. Somit brutzelts nicht nur dir, sondern auch den Bauteilen eins:-[.