• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Einstellung einer App zurücksetzen via Terminal

peter3333

Stechapfel
Registriert
21.10.08
Beiträge
157
Guten Morgen zusammen,


ich möchte gerne die Einstellungen einer App zurücksetzen.

Im Internet habe ich den folgenden funktionsfähigen Code gefunden:

rm -r ~/Library/Application\ Support/.settings

Ich befürchte jedoch das setzt die Einstellungen sämtlicher Apps zurück, liege ich da richtig?

Ich würde gerne die Einstellungen der App Camtasia 2 zurücksetzen. Wie kann ich das bewerkstelligen?


Ich freue mich auf Ratschläge.

Viele Grüße,

Peter
 
bitte lösche diesen Code und führe ihn nicht unreflektiert aus. Der löscht die Datei/den Ordner .settings im Ordner ~/Library/Application Support des Benutzers und andere Suchende könnten bei ihrer Suche diesen Schmarrn finden und ahnungslos alles mögliche kaputtmachen.

Korrekt programmierte Software ist deinstalliert, wenn man das Applikationsicon aus dem Programme-Ordner in den Papierkorb zieht; genau *so* und nicht anders.

Da das Leben leider mitunter nicht perfekt ist bzw. sich nicht alle Entwickler an die Vorgaben halten, kann es dennoch nötig sein, manuell Präferenzen zu löschen. TechSmith hat dafür Anleitungen:
https://support.techsmith.com/hc/en...mpletely-removing-the-Relay-Recorder-software
https://support.techsmith.com/hc/en...amtasia-Mac-How-to-Uninstall-Camtasia-for-Mac

Im ersten Link wird auf ein Verzeichnis ~/Library\Application Support/TechSmith verwiesen; das würde ich auf jeden Fall entsorgen.

Ansonsten wäre der richtige Ansprechpartner der Herstellersupport.
 
Guten Morgen Wuchtbrumme,

vielen Dank für den Hinweis. Das habe ich mir schon gedacht.
Die Schritte habe ich durchgeführt, dennoch hat er die Key-Eingabe nicht zurückgesetzt...

Ich kann nämlich trotz Kauf vor zwei Wochen die Software nicht aktivieren - bei dem amer. TechSmith Support kann ich niemanden erreichen.

Mit welchem dieser Befehle kann ich die KeyEingabe wiederherstellen?

Delete /Applications/Camtasia Relay.app or /Applications/TechSmith Relay.app

Delete /Users/Shared/TechSmith/Camtasia Relay and Delete /Users/Shared/TechSmith/TechSmith Recorder

Delete /Library/LaunchDaemons/com.techsmith.camtasiarelay.uploader.plist (requires permission)

Delete /Library/Application Support/TechSmith/Camtasia Relay/ and /Library/Application Support/TechSmith/TechSmith Recorder/ (requires permission)

Delete ~/Library/Application Support/TechSmith/Camtasia Relay/

Dank und besten Gruß
 
Keiner dieser "Befehle" wird funktionieren, schon mal nicht weil du die Leerzeichen in den Pfadnamen nicht markiert hast.
Warum machst du das über das Terminal, wenn du nur Dateien löschen willst und nicht im Finder?

Edit: Braucht man bei deinem (nicht genannten) Betriebssystem Root-Rechte für Löschen im Library-Ordner?
 
Ich muss gestehen ich habe von Systemadministration kaum Ahnung ..

Ich fahre auf OS 10.11.3 (15D21)

Also muss ich die Dinge nur über den Finder löschen und dann neu installieren? (wenn es klappt)
 
Ich entschuldige mich für den Doppelpost...

Ich habe nun den Uninstaller von Techsmith heruntergeladen, es neu installiert und danach hat alles geklappt: Die Software konnte nun mittels Lizenzcode aktiviert werden.

Den Uninstaller könnt ihr hier herunterladen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
ich möchte gerne die Einstellungen einer App zurücksetzen.
Im Internet habe ich den folgenden funktionsfähigen Code gefunden
Du hast Bockmist gefunden. Richtig wäre (für gewöhnliche Apps):
defaults delete -app "/Applications/Programm.app"

Mit welchem dieser Befehle kann ich die KeyEingabe wiederherstellen?
Dafür gibt es kein allgemein anwendbares Patentrezept. Sehr viele Autoren pfeifen leider auf jede Richtlinie, so etwas wie Benutzer- und Wartungsfreundlichkeit sind ihnen nicht nur völlig fremd, sondern nur ein Dorn im Auge. Die enorme Kreativität und Agressivität, mit der sie v.a. Registrierungsdaten trickreich vor jeglichem unerwünschten Zugriff deinerseits zu verstecken versuchen, bewegt sich nicht selten regelrecht jenseits der Grenze zur kriminellen Energie. Gegen das Machwerk solcher Psychoterror-Programmierer gibt es leider keine einfachen Lösungen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme