• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Einrichtung von TC schlägt fehl

radical.rhythms

Granny Smith
Registriert
06.06.16
Beiträge
13
Hallo zusammen, ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem um die Ecke:

Die erste Einrichtung meiner TC (aktuelles Modell) schlägt fehl, da sie (im späteren Verlauf der Installation) nicht als WLAN-Gerät erkannt wird. Das Gerät hängt mit seinem WAN-Anschluss an einer FB 7490, das "Apple-WLAN" wird sauber aufgebaut und das Win 10-NB connected sich problemlos daran. Auch das AirPort-Dienstprogramm findet die TC unter ihrem inititalen Namen, nur wenn ich dort zur Installation auf "Fortfahren" klicke, erscheint irgendwann "Beim Zugriff auf das drahtlose Apple-Gerät ist ein Fehler aufgetreten." Fehlercode -4 und die LED blinkt gelb.

Ich habe mal ein wenig die Suchfunktion bemüht, finde dort aber nichts passendes. Auch Google schweigt, grade hinsichtlich des Fehlercodes -4.

Weiss jemand Rat?

Vielen Dank vorab.

Patrick
 
Hallo und willkommen bei Apfeltalk. :)
Fangen wir doch einmal systematisch an.

Welche Geräte werden denn nicht erkannt? Und wie erfolgt die Adressvergabe? DHCP oder statisch?
 
Welche Geräte werden denn nicht erkannt? Und wie erfolgt die Adressvergabe? DHCP oder statisch?

Bis nach Aufruf des AirPort-Dienstprogramms läuft alles reibungslos. Klicke ich dann auf der Startseite "Fortfahren" geht es einfach nicht weiter, soll heißen ca. 1 Minute wird der Suchvorgang mit o.a. Fehlermeldung abgebrochen, ich komme also garnicht in den nächsten Optionsdialog, in dem ich ein drahtloses Netzwerk anlegen oder ein vorhandenes erweitern kann. Also wird m.E. die TC nicht gefunden. Die Adressvergabe verläuft via DHCP (TC ist auch in der Heimnetzübersicht der FB sichtbar).
 
Also nun Moment mal.

Wenn sich dein Win 10-Kasten sich mit dem WLAN der TC verbindet und funktioniert dann steht das WLAN doch schon längst.
Irgendwie verstehe ich das Problem gerade nicht.

Durchaus möglich das die TC Apple-Geräte von Nachbarn findet und hier logischerweise der Verbindungsversuch fehl schlägt.
 
Das ist ja das Merkwürdige. Alles scheint okay. Nur wieso geht dann der Einrichtungsassistent nicht durch und bricht mit Fehlercode -4 ab?
 
Hach, mal wieder heiteres Raten. Hast Du den Bridge-Modus aktiviert? Wie sind die SSIDs konfiguriert (die FB hat ja nun auch WLAN)?
 

Anhänge

  • Screenshot I.png
    Screenshot I.png
    430 KB · Aufrufe: 70
  • Screenshot II.png
    Screenshot II.png
    438,1 KB · Aufrufe: 57
1. Du bist nicht allein mit dem Problem:
https://discussions.apple.com/thread/2028046?tstart=0
https://discussions.apple.com/thread/2427680?start=0&tstart=0
https://discussions.apple.com/thread/6649304?start=0&tstart=0

2. Im zweiten Link wird folgendes vorgeschlagen:
Klicke auf im Airport-Dienstprogramm auf "Datei" - "Andere konfigurieren"
Gib die folgende IP und das Passwort ein:
10.0.1.1
public

3. Klappt das nicht: Mach einen "Hard Reset", sprich: mit dem Zahnstocher.

4. Du scheinst mit dem werksmäßig automatisch aufgespannten, ungesicherten Netzwerk der TimeCapsule "Apple Network e036d1" verbunden zu sein. (Nummer richtet sich nach der Airport-ID)

- Ich würde mich mit dem Laptop auf jeden Fall per LAN-Kabel direkt mit der TimeCapsule verbinden, um sie zu konfigurieren. Das ist die bevorzugte Methode.

- Geht das nicht, würde ich mich (wie im ersten Link oben vorgeschlagen) mit dem WLAN der FritzBox 7490 verbinden. Die ist per Kabel mit der TC verbunden. Von daher solltest Du die TC von überall aus Deinem Netzwerk erreichen, auch ohne Dich direkt per WLAN mit ihr zu verbinden.

5. Wenn Du einen Mac hast, benutz lieber das Airport-Dienstprogramm des Mac.

So, jetzt gehen mir erst mal die Ideen aus. Sorry.

@nomos Das Eliminieren doppelter DHCP-Server mit gleichen Adressräumen ist immer eine gute Sache.
Nur kam der TE noch gar nicht zum Konfigurieren seiner Box - er kam gar nicht rein.