Hallo ich habe zZt das Problem, dass ich einige PDFs nicht mit Vorschau öffnen kann. Diese PDFs sind eingescannte Seiten aus Büchern. Gescannt wird das ganze über so einen großen Buchscanner an der Uni. Angehängt die Fehlermeldung und so ein PDF http://www.file-upload.net/download-1660777/F-lle-EBV.pdf.html *edit* mit dem Acrobat reader geht alles normal, würde den aber eigentlich gerne wieder runterschmeissen
Wenn es nur einzelne Dateien sind, kannst du sie ja einmal mit dem Acrobat Reader öffnen, und über den Druckdialog erneut speichern. Dann werden sie auch von Vorschau erkannt, und du musst den Adobe Reader nicht weiter benutzen. (Bei mir hat auch ein simples Neuspeichern in Adobe Acrobat gereicht, ich weiß jetzt nicht, ob das der Reader auch kann)
Das Drucken als PDF unterstützt der Reader leider nicht Neuspeichern aus dem Reader heraus hat leider nicht geklappt
Das ist so auch korrekt, nur ist der Adobe Reader das Programm, das das meiste von PDF unterstützt. Normiert sind nur ältere Varianten von PDF, die (noch) nicht alle Features enthalten. Ein bis zwei Versionen von PDF ist Adobe immer voraus, der Normierungsprozeß bei der ISO braucht halt eine bestimmte Zeit. Genauso brauchen die Konkurrenten Zeit die Features in ihre Produkte einzubauen. Einige Sachen lassen sich halt ganz aus, das ist leider so.
War auch schon früher manchmal so. Unter Panther erinnere ich mich, daß einige PDFs von der der Vorschau nur ohne Bilder angezeigt wurden, mit Tiger war das dann behoben. Seitdem hatte ich eigentlich gedacht, das Problem hätte sich erledigt, Da Leute unter anderen Betriebssystemen nicht so bequem PDF mit dem Druckdialog erstellen können, muß man halt damit rechnen, daß sie nicht allgemein verfügbare Features bewußt oder unbewußt mitbenutzen.
PDFs über den Druckdialog zu erzeugen ist die zweitbeste Lösung, besser ist es die Applikationen können direkt PDFs schreiben, dann werden die Möglichkeiten des PDF auch mehr genutzt. Übrigens läßt sich unter *I*X problemlos mit Systemmitteln ein virtueller Drucker einrichten, über den man PDFs erzeugen kann. Viele Programme ermöglichen mittlerweile den direkten Export in das PDF.
Ich meine dieses Menü (siehe Anhang), welches meiner Meinung nach in jedem Druckdialog eines beliebigen Programms vorhanden sein sollte. (Nehme ich zumindest an) Wie das speziell beim Adobe Reader aussieht, kann ich nicht sagen.
Es reicht, die PDF mit dem Adobe Reader nochmal neu zu speichern (also überschreiben). Danach ist sie mit Vorschau anzeigbar. Gruß
Ich arbeite momentan an einer Lösung, die diese willkürliche Sperre umgehen kann. Wird aber wohl noch ein wenig dauern, bis das Produkt endbenutzertauglich ist. Bis dahin kannst du dir mit einer (leider nur für Windows angebotene) 30-Tage Trial-Version von Acrobat 9 behelfen (der dieses Problem durch die Verwendung neuer Plug-Ins und eine modifizierte Dokumentstrukturierung verursacht). Die Vollversion von Acrobat kennt die Funktion "PDF-Optimierung", mit der man problematische Dokumente in eine frühere PDF-Version herunterstufen kann, so dass sie mit anderen Programmen wieder verwendbar sind. (Am einfachsten verfügbar über Ablage -> Export... -> als "irgendwas" wählen -> Im Dialogfenster das Format "PDF, optimiert" anwählen.)