• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

einige Daten lassen sich mit cyberdruck nicht auf dem Server löschen

pressi

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
25.02.06
Beiträge
244
Ich habe meine in iWeb 08 erzeugte Webseite iWebpublisher neu auf den Server geladen, die dann aber nicht mehr funktionierte.
Also dachte ich, schnell alles löschen, und neu drauf damit.
Aber leider lassen sich nicht mehr alle daten löschen mit cyberdruck. woran kann das liegen?
 
Eventuell passen die Berechtigungen auf dem Server nicht. Also, ich will da mit sagen das Du keine Berechtigung hast die Daten zu löschen?

Was ist dass denn für ein Account? Kein .Mac, oder?
 
nein, ein ganz normales Hosting, und bisher ging es immer problemlos
 
Hmm... ich habe bei meinem Hoster die Möglichkeit die Berechtigungen zurücksetzenb zulassen. Versuch das mal. Meist ist das der Grund.

Wenn es ein Windows Server ist kann es auch daran liegen das die Daten in Benutzung sind.
 
werde ich mal versuchen, ansonsten kontaktiere ich mal meinen Hoster
 
das problem hatte ich mit cyberduck auch, jetzt nicht mehr.... benutze wieder transmit ;-)
 
hat tatsächlich funktioniert mit transmit....
 
Welche Fehlermeldung hast du denn erhalten?

Ich vermute stark, dass in dem Ordner, der gelöscht werden sollte, eine/mehrere versteckte Datei(en) enthalten war(en) (z.B.: DS_Store. Eine rekursive Löschungen aller Unterordner war somit nicht möglich. In den meisten Fällen hilft es, wenn du die Funktion alle "versteckten Dateien" in deinem FTP Programm aktivierst.
 
es heisst, das der Inhalt nicht gelöscht, oder angezeigt werden kann.
habe aber vermutlich den Fehlern entdeckt.
es sind alles dateinamen mit ä, ö, ü,
Scheinbar macht da iweb 08 was anders als die alte Version