• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ein spezialgelagerter Sonderfall; Hörspiele!

saabomat

Jonagold
Registriert
28.09.05
Beiträge
19
Hallo,

ich bin ein großer Fan der drei Fragezeichen! Da ich aber so langsam alle bisher existierenden Folgen schon fast auswendig kann, würde ich mir gern mal etwas anderes anhören und mir dazu hier evtl. ein paar Anregungen holen.

Was hört ihr denn so für Hörspiele?
 
Moin,

Hier ein Auszug meiner Sammlung:

  • Neuromancer
  • Per Anhalter ins All
  • Der Herr der Ringe
  • Der kleine Hobbit
  • Der Alchimist
  • Das focaulsche Pendel
  • Diverse Krimis (meist SWR1 Heiss-Kalt Sonntag-Abend Hörspiele aus dem Radio aufgenommen)

Salve,
Simon
 
Hallo saabomat,

ich kann alle von LPL records empfehlen, meine Favoriten sind von H.P.Lovecraft.(sind zwar Hörbücher aber...:-D )
 
Das Hörspielangebot im Radio ist wirklich klasse (Deine GEZ-Beiträge "at work" :) ). Für das Genre Krimi gibt es eine Programmübersicht hier. Falls Du auf eine Serie aus bist, könntest Du 'mal die Van-Dusen-Hörspiele antesten.
 
Ich hab neulich das ganze Buch Sakrileg als Hörbuch gehört.
Kann ich nur empfehlen.

Gruß Rasmus
 
Asterix und Obelix zum Einschlafen gelegentlich. In Erinnerung an Zeiten, wo man noch klein war...
 
Flitze Feuerzahn

der Rest wurde ja schon genannt
 
Hab mit diesem Onlinedienst gute Erfahrungen gemacht: www.audible.de

Empfehlen kann ich

-Eragon (Paolini)
-Das verlorene Labyrinth (Mosse)
-Beute (Crichton)
-Illuminati (Brown)
-Der Schwarm (Schätzing)

Grüsse
 
Moin,

@athink: Sind aber alles Hörbücher, oder?

Salve,
Simon
 
Hallo,

also ich würde dir auf jeden Fall "Point Whitmark" empfehlen, die sind wirklich genauso wie "Die drei ???", mir gefällt das richtig gut, auch wenn es nicht ganz an "Die drei ???" rankommt, aber welches Hörspiel tut das schon?

Noch besser, aber vom Thema etwas anders ist "Gabriel Burns"! Da geht es mehr so um übersinnliche Ereignisse, ist aber sehr spannend und richtig gut gemacht! Kann ich nur empfehlen, die Story setzt sich zudem fort!

Wenn du es dann noch abgefahrener möchtest ist "Larry Brent" oder "Macabros" das Richtige, weiss hier allerdings nicht, ob es die noch aktuell zu kaufen gibt!

Sind übrigens alles Hörspiele, keine Hörbücher!
 
yjnthaar schrieb:
Moin,

@athink: Sind aber alles Hörbücher, oder?

Salve,
Simon

Oh, Moment, fast alle, der Schwarm ist ein Hörspiel, aber die Anderen sind Hörbücher, stimmt.

Grüsse
 
Hörspiele:

Geisterjäger John Sinclair - Ganz großer Kult, als Kind schon die Schundromane verschlungen, die Hörspiel-Reihe ist auch nett. Schön "modernisiert"

Larry Brent - Spielt in einer ähnlichen Liga.

Gabriel Burns - Ich bin nicht sicher, ob das eigentlich für Kinder sein soll. Ist aber teilweise ganz schön heftig.

Daneben natürlich drei Fragezeichen usw.
 
Hat jemand schon mal etwas von Professor van Dusen gehört???

Ein Hörspiel habe ich mir noch nicht angehört, was ich im Internet dazu gefunden habe finde ich aber recht interessant!
 
Moin,

die van Dusens sind ganz nett. Ich finde aber, dass sie teilweise extrem haarsträubend konstruiert sind und - um am Bild zu bleiben - die Lösungen oft an den Haaren herbeigezogen werden und größtenteils unlogisch sind. Aber sonst kann man die ganz gut hören.

Die John Sinclairs sind echt gut. Aber heute nur noch schwer legal zu bekommen, die Preise für die alten Originale sind extrem hoch.

Gut hören kann man auch die Hörbücher von Grisham (gelesen von Charles Brauer) und die alten Francis Durbridge Folgen aus den 50ern. Gibt´s jetzt auch neu aufgelegt als CD. Auch gut sind die Scarpetta-Hörbucher von Patrica Cornwell (gelesen von der Stimme von Scully (?), wenn die auch etwas langwierig sind.

Krimis aus dem Radio finde ich zu 80% Mist, weil irgendwelche Leute da meinen ihre künstlerische Ader austoben zu müssen und dabei vergessen, dass sie eine Geschichte erzählen wollen. Sehr Schade. Daher stehe ich der GEZ Argumentation eher kritisch gegenüber.

So, das war´s ersma.
 
hmmmm, kann jetzt nichts spezielles empfehlen. vorallem nichts, was die drei ??? angeht. die hab ich als kind nur gelesen (und irgendwann als älterer noch mal versucht zu lesen, was aber definitiv nicht ging, weil die echt zu schlecht geschrieben sind.)

aber hier in bremen in der bibliothek gibt es eine riesige hörspiel/-buch abteilung. denke nicht, das bremen da so eine grosse ausnahme ist, also einfach mal in die jeweilige bibliothek gehen.

ach ja, meine freundin hört gerne die fünf freunde. meineserachtens ziemlich reaktionärer dreck (»sie ist ja echt nett, aber warum muss sie sich benehmen wie ein junge und kann ausserdem nicht kochen?«), aber gut produziert.
 
oh, eine sache fällt mir jetzt doch noch ein: winnie the pooh, gelesen von harry rowohlt.
sehr zu empfehlen.
sehr lustig und super vorgetragen. man kann von harry rowohlt halten, was man will, aber in diesem falle hat er grossartige arbeit geleistet. wirklich toll.
 
Die wohl beste Hörspiel-Reihe die ich in letzter Zeit gehört habe:

Edgar Allan Poe
 
Die beste Hörspielreihe der Welt ist für mich immer noch Philip Maloney von Roger Graf. Die liefen früher immer auf SDR3, falls sich da noch jemand dran erinnert.
 
siff schrieb:
Moin,
[...]
Die John Sinclairs sind echt gut. Aber heute nur noch schwer legal zu bekommen, die Preise für die alten Originale sind extrem hoch.
[...]

Ich meine gar nicht die von früher (die hab ich zwar auch zum Teil), die sind natürlich nur noch im Antiquariat zu kriegen.
Es gibt aber auch eine neue Hörspiel-Reihe, ich glaube die begann 2000. Die kriegst du überall wo's Hörspiele gibt. Und es kommen auch immer noch neue raus. Und die sind echt ganz gut. Allerdings nicht billig.

nickcaveman schrieb:
ach ja, meine freundin hört gerne die fünf freunde. meineserachtens ziemlich reaktionärer dreck (»sie ist ja echt nett, aber warum muss sie sich benehmen wie ein junge und kann ausserdem nicht kochen?«), aber gut produziert.

Die finde ich auch schlimm. Ganz schlimm. Ich habe da noch ein paar von früher. Und ich habe mir schon vor zehn Jahren vorgenommen, so ich mal Kinder habe, kriegen die den Mist weder zu hören noch zu lesen (Noch schlimmer). Nee, Enid Blyton ist schon arg spießig, konservativ, reaktionär.