niemehrwindoofs
Weißer Trierer Weinapfel
- Registriert
- 24.11.06
- Beiträge
- 1.502
Gewöhnungssache/Einstellungssache. Den Firefox z.B. hab ich immer auf ganz groß, da ich auf meinem kleinen MacBook die gesamte Bildschirmgröße brauche. Ansonsten finde ich das intelligente anpassen ziemlich cool. Vollbild braucht man bei vielen Programmen eh nie und so kann man bequem ein paar Programme nebeneinander laufen lassen.So, jetzt schlage ich mich seit einigen Tagen mit dem Mac OS X und dem Buch "Mac OS X 10.5 Leopard - Für Einsteiger und Windows Umsteiger" rum, und habe immer noch ein paar Fragen, bzw. Dinge, die ich unlogisch finde.
1) Fenster
a) Fenster im Allgemeinen: Ich habe es schon verstanden, was es mit dem + auf sich hat, dass Mac OS die Fenstergröße "intelligent" anpasst. Dennoch fehlt mir die Funktion zum Maximieren. Immer das "rumfummeln", bis ich das Fenster so gezogen habe, wie ich es möchte..
Das hab ich unter 10.4 nicht. Wenn ich den Finder verschiebe und schließe, öffnet er sich genau da wieder, wo ich ihn hingepackt hab.b) Wenn ich den Finder öffne, öffnet er sich irgendwo in der Mitte des Bildschirms. Ich ziehe ihn mir dann oben Links in die Ecke und vergrößere ihn manuell etwas. Nach dem nächsten Neustart öffnet er wieder irgendwo in der Mitte...
Häufig benutzte Programme ziehst du dir ins Dock, den Rest findeste im Finder. Braucht man mehr?2) Programme: Gibt es keine Möglichkeit, die Programme irgendwie in einer Art Startmenü (ja ja, von Windows..) zu öffnen? Also eine Liste nur mit den Programmverknüpfungen? Bisher sieht es so aus, dass ich den Finder öffne, dort auf Programme klicke, anschließend das Programm starte und schlussendlich das Programm minimiere, um das Finderfenster wieder zu schließen.

Unter OS X gibt es bei den meisten Programmen einen Unterschied zwischen schließen und beenden. Geschlossen wird ein Programm mit einem Klick auf das rote X, aber dann läuft es noch im Hintergrund weiter, du hast nur das potentiell störende Fenster nicht mehr. Beendet wird es mit cmd+q bzw. über die Menüleiste.3) Dock: manche Programme schließen sich, wenn man auf das X klickt, manche bleiben unten im Dock. Warum? Eine Logik habe ich dahinter noch nicht gesehen
Programme die dauerhaft im Dock abgelegt sind, verschwinden logischerweise auch nicht, wenn sie beendet sind.
Habe keine Ahnung von Netzwerk, aber normalerweise kopiert man Programme indem man sie markiert und dann cmd+c drückt und zum Einfügen cmd+v oder über Drag&Drop.4) Copy / Paste: Habe ich meine Dokumente im Ordner Dokumente, will sie aber z.B. ins Netzwerk in einen anderen Ordner verschieben, wie mache ich das? Im Kontexmenü gibt es die drei schönen Optionen (Ausschneiden, Kopieren, Einfügen) leider nicht.
Ist ne Sicherheitsmaßnahme, glaube ich. Das hat mich schon ein paar mal davor gerettet, in meiner Dummheit diverse Einstellungen zu ändern.5) Benutzerkontensteuerung? Bei manchen Aktivitäten will Mac OS, dass ich mein Kennwort eingebe, wenn ich eine Einstellung o.ä. ändere. Warum? Wo stelle ich das aus?
Müsste sich in der Systemsteuerung irgendwo ändern lassen. Unter 'Sicherheit' oder so vielleicht...
Das wird schon! Selbst meine Mutter kommt mit OS X klar, also kann es nicht schwer seinEs kommen sicher im Laufe der Zeit noch mehr Fragen, die würde ich dann auch hier in den Thread anhängen. Ich hoffe, dass es nicht zu viel wirdBisher bin ich aber leider noch nicht sooooo vom OS überzeugt.
Freue mich auf Antworten!
Viele Grüße
