Jens Liedtke
Gast
Wie angedroht, nun die "Folgen":
Im Januar 1986 stellte Apple den Mac Plus vor, Nachfolger des Mac 512k. Losgelöst davon, dass es sich bei diesem Modell um einen der erfolgreichsten Macs überhaupt handelt, möchte ich diesen "Geburtstag" auf eine spezielle Art "feiern". Ich hatte vor gut einem Jahr das Glück, einen solchen Plus geschenkt zu bekommen und da ich kein grosser Freund von Staubfängern bin, habe ich den kleinen Kerl wieder mit einer Aufgabe betreut. Unter
http://macplusserver.dyndns.org/
kann man das Ergebnis sehen. In Zeiten von DSL und Konsorten muss ich aber um etwas bitten und das ist
GEDULD!
Auch wird dieser kleine Plus (noch) nicht rund um die Uhr zu erreichen sein, da diverse Nachbesserungen anstehen, auch kann eine Flut von Abfragen nicht so schnell abgearbeitet werden, wie man das sonst gewohnt ist, trotzdem wünsche ich viel Spass!
An dieser Stelle soll auch noch mein grösster Helfer erwähnt werden: Dr. E. Birzer, Eigner der wohl interessantesten Privatsammlung von Macs, die ich bisher gesehen habe. Ohne Ihn wäre ich noch nicht mal ansatzweise so weit gekommen, wie ich jetzt bin. Daher gebührt mein grösster Dank ihm!
Hinweis: mit Safari kann es Probleme geben, FireFox sollte aber gehen
J
Im Januar 1986 stellte Apple den Mac Plus vor, Nachfolger des Mac 512k. Losgelöst davon, dass es sich bei diesem Modell um einen der erfolgreichsten Macs überhaupt handelt, möchte ich diesen "Geburtstag" auf eine spezielle Art "feiern". Ich hatte vor gut einem Jahr das Glück, einen solchen Plus geschenkt zu bekommen und da ich kein grosser Freund von Staubfängern bin, habe ich den kleinen Kerl wieder mit einer Aufgabe betreut. Unter
http://macplusserver.dyndns.org/
kann man das Ergebnis sehen. In Zeiten von DSL und Konsorten muss ich aber um etwas bitten und das ist
GEDULD!
Auch wird dieser kleine Plus (noch) nicht rund um die Uhr zu erreichen sein, da diverse Nachbesserungen anstehen, auch kann eine Flut von Abfragen nicht so schnell abgearbeitet werden, wie man das sonst gewohnt ist, trotzdem wünsche ich viel Spass!
An dieser Stelle soll auch noch mein grösster Helfer erwähnt werden: Dr. E. Birzer, Eigner der wohl interessantesten Privatsammlung von Macs, die ich bisher gesehen habe. Ohne Ihn wäre ich noch nicht mal ansatzweise so weit gekommen, wie ich jetzt bin. Daher gebührt mein grösster Dank ihm!
Hinweis: mit Safari kann es Probleme geben, FireFox sollte aber gehen

J