• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

'Ehemalige HDD' nicht lesbar

dino1310

Golden Delicious
Registriert
13.04.14
Beiträge
11
Also ums kurz zu fassen ich hab mein MBP (mid 2013) geupgradet mit mehr RAM und ner SSD. Ich wollte das System neu aufsetzen also SSD per Adapter an USB und OS X installiert, booten ging auch also hab ich sie eingebaut. Nun wollte ich die alte HDD per gleichem Adapter an USB machen um ein paar persönliche Dateien zurückzuspielen aber der Mac kann die Partition nicht aktivieren, im FDP zeigt er die Partition als disk1s1 an und beim Klick auf aktivieren kommt keine Fehlermeldung sondern es passiert einfach nix.

Danke im Voraus! :
) Bild 2.jpg Bild 3.jpg Bild 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

dino1310

Golden Delicious
Registriert
13.04.14
Beiträge
11
Auffällig ist noch das das Partitionsschema auf einmal MBR statt GUID ist :/
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.347
Hattest Du vorher eine spezielle Sicherung installiert welche nur über ein Passwort den Zutritt auf Deine Daten erlaubt ?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.992
Für mich sieht das so aus als wäre auf der Platte kein Dateisystem installiert. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass die Platte über den Adapter nicht genügend Strom zum anlaufen bekommt.

MACaerer
 

dino1310

Golden Delicious
Registriert
13.04.14
Beiträge
11
Ich hatte keine Sicherung oder Passwort jeglicher Art und der Adapter lief bei mir sonst immer tadellos bei anderen HDDs.
 

dino1310

Golden Delicious
Registriert
13.04.14
Beiträge
11
Habe jetzt trotzdem die Platte kurz an den Stromanschluss meines PCs gehangen und dann nur den SATA zu USB Adapter zum Macbook und siehe da gleiches Ergebnis, am Strom liegt es nicht.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.992
Naja, eine 2,5"-Festplatte braucht ca. 2,5W (0,5A) für Dauerbetrieb. Das kann der Bus noch relativ problemlos liefern. Grenzwertig ist allerdings für Bus-Power, dass manche Platte kurzzeitig bis zu 1A Anlaufstrom benötigt. Daher ist das was der Bus an Power liefern kann für viele Platten ziemlich knapp, die einen funktionieren damit und manche eben nicht. Der Adapter hat vermutlich keinen Anschluss für ein externes Netzteil? Ich habe keine andere Erklärung dafür warum eine Platte, die eingebaut problemlos funktioniert hat, angeschlossen an USB nicht geht.

MACaerer
 

dino1310

Golden Delicious
Registriert
13.04.14
Beiträge
11
Doch der Adapter hat ein Netzteil das 2 Ampere liefert. Es ist übrigens die Original Platte vom Macbook. Ich würde sie auch wieder einbauen um zu gucken ob sie dann funktioniert hab aber Angst das dann die SSD am Ende noch muckt.