• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eckige / geschweifte Klammern

Gekko2007

Jamba
Registriert
01.02.07
Beiträge
54
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen wie man mit der aktuellen iMac-Tastatur eckige bzw. geschweifte Klammern hinbekommt?

Vielen Dank vorab
Gekko
 
Alt + 5 = [
Alt + 6 = ]

Alt + 8 = {
Alt + 9 = }
 
und alle weitere Tastenbefehle kann man einsehen, wenn man in der Systemeinstellungen>Landeseinstellungen>Tastaturmenü Häckchen bei "Tastaturübersicht", "Zeichenpalette" und "Tastaturmenü in der Mebüleiste anzeigen" aktivieren. Dann kann ma die über die Menüleiste einsehen.
 
Hallo! Ich würde auf meinem Mac gern Gedit benutzen, kann aber keine geschweiften/eckigen Klammern über die o.g. Tastaturkürzel eingeben. Weiß jemand, woran das liegt, und welche Lösung es gibt?

Vielen Dank!
 
tja, der beitrag is schon bissel alt...
hab mich einfach in das thema gehangen, weil ich nicht noch einen thread aufmachen wollte...
 
Möglicherweise ein anderes Tastaturlayout eingestellt und nicht das deutsche?
 
Vielen Dank und sorry, für die späte Antwort... Der Link geht, aber ich finde PopChar sehr umständlich...Macht Nix, hab das jetzt raus, zwischen Amerikanischer und Deutscher Tastatur schnell umzuschalten. Da liegen die eckigen und geschweiften Klammern auf: Ü, + bzw Shift+ Ü, Shift+ +.
:)
 
Ich verstehe auch nicht, warum Leute immer Drittanbieterprogramme empfehlen, wenn Apple systemeigene mitliefert. Egal ob über den Wechsel des Tastaturlayouts per Menüleistenklick oder als Auswahl aus dem angezeigten Tastaturlyout (Übersicht) oder über die Zeichenpalette. Kann mir niemand erzählen, daß er das einerseits so oft braucht, daß ein Drittprogramm sinnvoll ist und aber gleichzeitig nicht bei häufigem Gebrauch sofort die Routine entwickelt, lässig zwischen den Layouts zu wechseln. Oder sich eine Handvoll Zwei- bis Dreifingergriffe zu merken.
Allenfalls ein selbst zusammengestelltes Speziallayout per Ukulele könnte ich noch verstehen, z.B. wenn man viel zweisprachige Texte schreiben muß.
 
Aus Workflowgründen ist es allerdings sinnvoll. Gerade wenn man es selten braucht. Da findet man Dinge am Dashboard einfach viel schneller. Die Taste hab ich fünf Mal gedrückt, bis mir einfällt, wo Apple das nochmal versteckt hat ;) Wozu sollte das Dashboard sonst gut sein? Man könnte auch das iPhone ohne Apps benutzen...