CrackerJack
Ingol
- Registriert
- 17.09.07
- Beiträge
- 2.098
Ich halte den Vorschlag für ziemlich unrealistisch!
Aber warum sollte ein Schüler kein iPhone haben, wenn er es sich leisten kann? Ich bekomme meins auch bald mit 15 Jahren, aber ich gehe auch selber dafür arbeiten, jeden Samstag und in den Ferien.
Hat ja auch niemand etwas Gegenteiliges behauptet.Und nein, ich bekomme es nicht von meinen Eltern in den ***** geschoben, ich gehe arbeiten dafür!
Neid? Ganz im Gegenteil. Es ist eher das Vor-"Geld für relativ sinnlose Dinge aus dem Fenster werfen"-bewahrenwollen. Leider merkt man erst später im Erwachsenenleben, was für "dumme" Entscheidungen man während seiner Jugendzeit getroffen hat.Was habt ihr eigentlich für ein Problem wenn ein jungendlicher ein iPhone hat? Neid?
Also ich finde es vollkommen in Ordnung solange man es sich finanzieren kann.
Nein eigentlich nicht. Ich habe meine Wertsachen IMMER direkt bei mir.Um es dir dann im Schulhof abziehen zu lassen?
Nun ja wenn man sieht was die Jugend heutzutage an teurer Technik hat, verglichen mit dem was vor 10 oder mehr Jahren "standard" war, könnte man schon meinen dass das etwas übertrieben ist.
Ich hab mein erstes Handy 1998 gekauft, da war ich 20. Und das hat damals glaube 30DM gekostet (Alcatel One Touch Easy)...
Oh mein Gott! Das ist mal einer der eingebildetsten Beiträge, die ich JE gelesen hab! Das iPhone soll kein Volkshandy werden? Hättest du ein Problem damit, nur weil du dann nicht mehr zeigen kannst, wie toll du bist und wieviel Geld du hast? Und was ist dein Problem, dass auch wir Jugendlichen ein iPhone wollen? Haben wir jetzt weniger Rechte? Dürfen nur Erwachsene ein iphone haben? OH MANNDavon abgesehen bin ich der Meinung, dass das Iphone nicht zu einem Volks-Handy und , pardon, Jugendlichen-Handy, abgleiten sollte. Die Preise sind, so wie sie momentan stehen, schon scheinbar nicht hoch genug, wenn ich im Zug sehe wieviel Leute der jüngeren und jüngsten Generation dieses Gerät der höheren und höchsten Handy-Klasse besitzen.
Nicht falsch verstehen, aber das Iphone wurde einfach nicht gemacht, um hier das 3210 der neusten Zeit zu representieren.
Hallo an jeden
Ich habe mal der telekom einen Vertragsvorschlag für junge Leute gegeben.
Hier die Email:
"Sehr geehrte Telekom,
Mein Name ist .......... und ich bin 17 Jahre alt. Mein Bedrücken ist, dass ihre iPhone Verträge viel zu teuer oder um besser zu sagen unpassend sind. Personen in meiner Altersgruppe möchten sich gerne ein iPhone 4 leisten aber ihre Vertragsangebote entsprechen nicht den Bedürfnissen von jungen Leuten oder Schülern.
Ein passender Vertrag zum Beispiel wäre inklusive 30 Freiminuten (in alle Netze) und 500 inklusive SMS (in alle Netze) plus MMS (19 cent pro MMS) und einer mobilen Internet Flatrate für um die 30 Euro im Monat.
Auf diesem Weg mehr Leute können sich ein iPhone leisten was; sogar Ihnen mehr Kunden über eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren bringen.
Bitte kontaktieren Sie mich über Gedanken zu diesem Vorschlag oder gegebenen Änderungen oder Meinungsverschiedenheiten.
Mit freundlichen Grüßen
.........."
Ich halte euch informiert über deren Antwort!
Man sollte sich möglichst nicht nach unten orientieren...![]()
Oh mein Gott! Das ist mal einer der eingebildetsten Beiträge, die ich JE gelesen hab! Das iPhone soll kein Volkshandy werden? Hättest du ein Problem damit, nur weil du dann nicht mehr zeigen kannst, wie toll du bist und wieviel Geld du hast? Und was ist dein Problem, dass auch wir Jugendlichen ein iPhone wollen? Haben wir jetzt weniger Rechte? Dürfen nur Erwachsene ein iphone haben? OH MANN
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.