• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DVI-Ausgang am Mac book pro

Marvin_Do

Gala
Registriert
07.06.07
Beiträge
52
Wenn ich am DVI-Ausgang einen Monitor befestige, sollte ich das Kabel dann lieber lose anstecken, oder fest anschrauben? Also eigentlich ist meine Frage, wie schlimm ist es wenn das Kabel im Betrieb eines zweiten Monitors zur Laufzeit abgezogen wird? Kennt sich hier jemand aus? Habe mir vor 7 Jahren mal einen Comabschluss abgeschossen, seit dem bin ich da... ängstlich. :-!
 
also ich schraub das nie fest. das funktioniert super, wenn ich im laufenden betrieb den monitor entferne oder anschließe erkennt OSX dsa problemlos und lädt das entsprechende grafik-modi.
 
stecke das täglich um - kein Problem (früh ins Büro - Cinema ran, abends nach Haus Cinema, zwischendurch mal unterwegs "nur" auf dem eingebautem Display, MBP 17" / CD 30")
 
Wenn ich am DVI-Ausgang einen Monitor befestige, sollte ich das Kabel dann lieber lose anstecken, oder fest anschrauben? Also eigentlich ist meine Frage, wie schlimm ist es wenn das Kabel im Betrieb eines zweiten Monitors zur Laufzeit abgezogen wird? Kennt sich hier jemand aus? Habe mir vor 7 Jahren mal einen Comabschluss abgeschossen, seit dem bin ich da... ängstlich. :-!


stecke auch fliegend um; festgeschraubt wird auch nichts. Würde nur beim anstöpseln oder abstöpseln den Monitor abschalten - Einmal Knopf drücken! 8-) ( soviel Zeit sollte schon sein. sischer ist sischer)