• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dvd

hellboy123

Aargauer Weinapfel
Registriert
21.04.08
Beiträge
751
Hi Leute!

Also ich brauch bitte eure hilfe noch vor 22uhr^^:

Ich habe von einer Bekannten 2 DVDs bekommen und die will ich mir ansehn und ich muss sie leider morgen schon zurückgeben.

Im Allgemeinen ist mir das klar das das ned legal is, aber wenn ichs mir ja behalten würde würd ichs umcodieren mit einen bestimmten relativen hand programm.

Aber ich bruachs nur auf meine rPlatte zwischenlagern fürn paar tage, gibts da ne möglichkeit einfach unkompriiert zu rippen?


Da es hier verboten is Namen zu nennen würde ich bitten jemanden mir ne pn zu schreiben der ein Programm hat.

Danke

Und nochmal: Ich brauchs ned für illegale zwecke nur habe ich heute keine zeit mehr beide filme anzusehn ;)

Danke
 
Da wirst du wohl nicht drum rum kommen, die ein anderes Mal wieder zu leihen...
 
Mach mit dem FPDP nen DMG-Image von der Scheibe, und gut is.
 
Moin!

Das geht aber nur, wenn sie keinen Kopierschutz haben.

MfG
MrFX
 
weiß einer in welchem europäischen Land es legal ist den Kopierschutz für private Zwecke zum umgehen?
 
Ich glaube in keinem :D

Aber wenn dann holland denk ich ma ;)
 
In Schweden, so weit ich weiss, wurde ContentScramblingSystem als wirkungslos erkannt und daher ist es erlaubt es zu umgehen.


 
Wikipedia:

Entgegen weitläufiger Meinung ist CSS kein Kopierschutz, sondern ein Abspielschutz für Videoinhalte. CSS-verschlüsselte Filmdateien auf DVD können also ohne weiteres z. B. als Backup auf Festplatte kopiert werden. Ein echter Kopierschutz für DVDs wäre beispielsweise ARccOS. Ein weiterer Abspielschutz für DVD-Inhalte sind die Regionalcodes, die das Abspielen von DVDs nur in den Regionen ermöglichen soll, für deren Markt sie gedacht sind. Das CSS-Nachfolgeverfahren, das auf HD DVDs und Blu-ray Discs eingesetzt wird, heißt Advanced Access Content System (AACS).

Scheinbar darfst du es kopieren solange du danach ein lizenziertes Programm zum Abspielen verwendest.