• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dumme Frage: Qualität bestmöglich??

  • Ersteller Ersteller Sealwolf
  • Erstellt am Erstellt am

Sealwolf

Gast
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also du kannst, wenn du mit I-Tunes importierst die Qualität auswählen. Mp3 ist oft wirklich scheiße, aber AAC ist ab 128 K/s (Oder wie man das schreibt) eine recht gute Qualität.
 
Fuer Klassik wuerde ich aber keine 128 kbps nehmen. Bestmoegliche Qualitaet? AIFF oder Apple Lossless. Hat dann natuerlich CD Qualitaet aber auch grosse Dateien. Bei AIFF um die 30 MB pro Lied.
 
ich möchte am ipod shuffle bestimmte klassische musik gerne
in der bestmöglichen qualität hören

Mittlerweile haben die ganzen AudioCodecs (in diversen Tests gezeigt) bei 128kbps schon fast Transparenz erreicht, selbst für Klassik sollten daher die von apple-byte angegebenen 192kbpsAAC genügen.

Täusche ich mich oder kann der iPod Shuffle wirklich kein Apple Lossless?
 
ich hab nen billig player der nur mp3 kann, ich hab all meine songs mit 192kb/s codiert, das ist schon recht ordentlich.
 
Mittlerweile haben die ganzen AudioCodecs (in diversen Tests gezeigt) bei 128kbps schon fast Transparenz erreicht, selbst für Klassik sollten daher die von apple-byte angegebenen 192kbpsAAC genügen.

Täusche ich mich oder kann der iPod Shuffle wirklich kein Apple Lossless?

Ja, der Shuffle kann wirklich kein Loseless, wobei ich fast vermute, dass das softwaretechnisch abgeregelt ist, damit man eher zu den größeren Modellen greift.

Ich empfehle dir auch AAC 192kbit/s. Ich selbst nutze bei meinen Songs 128kbit/s (Rock, Pop, Lounge, Alternative, kein Klassik) und bin davon schon sehr begeistert. Abraten kann ich nur von MP3, da selbst, meiner Ansicht nach zumindest, 196kbit/s MP3 nicht an 128kbit/s AAC herankommt.
 
... Abraten kann ich nur von MP3, da selbst, meiner Ansicht nach zumindest, 196kbit/s MP3 nicht an 128kbit/s AAC herankommt.

das stimmt! auf meinem ipod hatte ich aac mit 128 gesamplet und das klang riesig, ebenfalls rock - punk - metal
 
  • Like
Reaktionen: LoA
Ja, der Shuffle kann wirklich kein Loseless, wobei ich fast vermute, dass das softwaretechnisch abgeregelt ist, damit man eher zu den größeren Modellen greift.

Aha, danke für die info.

Abraten kann ich nur von MP3, da selbst, meiner Ansicht nach zumindest, 196kbit/s MP3 nicht an 128kbit/s AAC herankommt.

Hier muss aber ganz klar unterschieden werden zwischen dem Frauenhofer-mp3 (welches in iTunes vorhanden ist) und Lame-mp3 der schon ziemlich gut mit AAC mithalten kann.
Lame sollte man nicht unterschätzen.
 
na das mit dem 196 mp3 kann net mit 128 aac mithalten ist etwas übertrieben. also bei 196er mp3 braucht man schon ein geschultes gehör um unzufrieden zu sein. da kommt man in den bereich wo man mit dem 05/15 koppfhörern an seine grenzen gerät.
 
Wenn es kein Apple Lossless sein soll dann waere das naechst schlechtere AAC mit 320 kbps, spielt der alte shuffle ohne Probleme ab also wird der neue das wohl auch koennen.

Ich persoenlich importiere saemtliche CDs in AAC 320 kbps und bin sehr zufrieden mit der Qualitaet sowohl unter iTunes als auch auf diversen iPods. Ich hoere allerdings keine klassische Musik.
 
danke

gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: