• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dürfen die das?

Sir Q

Rheinischer Winterrambour
Registriert
12.04.05
Beiträge
923
Ich bin eben von einem Freund auf diesen Artikel hin befragt worden, was er denn alle gefahrlos löschen kann. Das ist doch der Hammer - sowas darf man doch nicht einfach so behaupten.
 
Naja, wer beispielsweise keine Drucker zuhause stehen hat, kann doch theoretisch den Drucker-Daemon löschen?!
 
Alle Dienste abschalten, Kiste läuft nicht mehr sauber aber die Performance ist besser? Wenn Redakteure zu viel PC Tuning hinter sich haben ... :-D
 
Mein Tipp:
Macs laufen am schnellsten, wenn man sie schmilzt.
 
Gut, dass ich einen iMac habe, der dürfte gut schmilzen. Danke für den Tipp.
 
Das zu löschen was nicht benötigt wird ist sicher niemals falsch. Ein schlankes System läuft deutlich stabiler und performanter als ein vollgestopftes.

Die Frage ist nur: Weiss der User genau, was er benötigt, und was nicht? Ich denke: Ein "Normalo"-Benutzer könnte sich da übler ins Fleisch schneiden. Daher fände ich wenigstens ein Warnhinweis, der die Benutzer auf die Gefahren solcher Aktionen aufmerksam macht, adäquat.
 
bei druckertreibern und sprachen und kram hätte ich auch keine bedenken, dass zu löschen. die meisten leute installieren den ballast gar nicht erst mit.
aber ich wäre verdammt vorsichtig,bei dem versuch, in den librarys was zu löschen.
ruckzuck läuft die kiste instabil.

also finger weg von allem, wo ihr nicht hundertprozentig wisst, was ihr da macht!!!

gruss

jürgen
 
Also ich habe den Artikel mal überflogen. Ich meine mich daran zu erinnern, dass dort mehrfach auch auf die Gefahren hingewiesen wird. Und da ist auch wirklich nur von Ballast die Rede, den man evtl. wirklich nicht braucht.
Der Artikel bei 1&1 stellt die Sache viel zu einfach und verkürzt dar. Sehr ungeschickt...
 
Mein Tipp : Schon bei der Installation den ganzen Sprachen- und Druckerkram nicht installieren.
Wie schon erwähnt, würde auch ich sagen, dass ein Normaler-Apple-User zu wenig von den Hintergrund-Programmen weiß um sie wild zu löschen. Euch traue ich das zu ;-)

max
 
HILFE! Ich wollte meinen Mini beschleunigen und habe den Finder geloescht (Was ist das ueberhaupt??) Jetzt geht gar nichts mehr! ;-)
 
Scan1 schrieb:
Mein Tipp : Schon bei der Installation den ganzen Sprachen- und Druckerkram nicht installieren.
In erster Linie geht es ja um die ganzen Daemons (z.B. ntpd, syslog, httpd, cupsd, inetd, etc.), die standardmäßig bei Unix "mitgeliefert werden". Wer im ganzen Leben kein Apache-, Syslog- oder (x)inetd-Server aufsetzen will, benötigt diese nunmal nicht und kann sie -zumeist ohne Bedenken- getrost löschen.