- Registriert
- 13.08.06
- Beiträge
- 351
Hallo zusammen,
da mich die aktuellen MBPs nett gesagt nicht überzeugen, spiele ich mit dem Gedanken, mir den neuen Mac Pro zu holen. 3000€+Peripherie (denn die ist ja jetzt Pflicht - intern gibt's ja nix mehr; z.B. Haha 256GB Festspeicher, ist ja putzig) finde ich aber alles andere als wenig (der alte MP kostete 1800 als Basis, oder? Und es reichte völlig aus, einen Bildschirm dazu zu stellen, hier ist ja nichtmal 'ne Tastatur dabei!) und deshalb frage ich mich schon, was ich überhaupt davon habe.
Was mir dabei am meisten in die Augen sticht, ist die (recht üppige, oder?) Grafikausstattung mit Dual D300. Mal abgesehen davon, dass ich wohl endgültig den Überblick über die Generationenfolge bei AMD und Nvidia verloren habe, fürchte ich, dass ich diese reichhaltige Power-Quelle mit Logic und Notensatz (mit denen ich primär arbeiten werde) wohl nicht mal ansatzweise ausnutzen werde.
Oder sehe ich das falsch, weil durch Technologien wie OpenCL sowieso quasi alle Rechenoperationen auch auf die Grafikkarte ausgelagert werden können?
Ansonsten bin ich noch etwas Gelegenheitsspieler, aber wenn ich den 2006er Mac Pro meines Vaters zum Vergleich heranziehe, so war/ist dieser leider in keiner Weise ernsthaft durch seine Leistung beeinträchtigt, wird aber von der Software oft einfach pauschal nicht mehr unterstützt. Da befürchte ich ja ähnliches: Bevor ich die Dual D300 werde ausnutzen können, wird sie nicht mehr unterstützt, v.a. weil es keine normale Consumer Karte ist. Oder ist das wieder Blödsinn?
Ich würde mich über Belehrungen freuen!
Danke im Voraus,
Waldbär
da mich die aktuellen MBPs nett gesagt nicht überzeugen, spiele ich mit dem Gedanken, mir den neuen Mac Pro zu holen. 3000€+Peripherie (denn die ist ja jetzt Pflicht - intern gibt's ja nix mehr; z.B. Haha 256GB Festspeicher, ist ja putzig) finde ich aber alles andere als wenig (der alte MP kostete 1800 als Basis, oder? Und es reichte völlig aus, einen Bildschirm dazu zu stellen, hier ist ja nichtmal 'ne Tastatur dabei!) und deshalb frage ich mich schon, was ich überhaupt davon habe.
Was mir dabei am meisten in die Augen sticht, ist die (recht üppige, oder?) Grafikausstattung mit Dual D300. Mal abgesehen davon, dass ich wohl endgültig den Überblick über die Generationenfolge bei AMD und Nvidia verloren habe, fürchte ich, dass ich diese reichhaltige Power-Quelle mit Logic und Notensatz (mit denen ich primär arbeiten werde) wohl nicht mal ansatzweise ausnutzen werde.
Oder sehe ich das falsch, weil durch Technologien wie OpenCL sowieso quasi alle Rechenoperationen auch auf die Grafikkarte ausgelagert werden können?
Ansonsten bin ich noch etwas Gelegenheitsspieler, aber wenn ich den 2006er Mac Pro meines Vaters zum Vergleich heranziehe, so war/ist dieser leider in keiner Weise ernsthaft durch seine Leistung beeinträchtigt, wird aber von der Software oft einfach pauschal nicht mehr unterstützt. Da befürchte ich ja ähnliches: Bevor ich die Dual D300 werde ausnutzen können, wird sie nicht mehr unterstützt, v.a. weil es keine normale Consumer Karte ist. Oder ist das wieder Blödsinn?
Ich würde mich über Belehrungen freuen!

Danke im Voraus,
Waldbär