• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Viele hassen ihn, manche schwören auf ihn, wir aber möchten unbedingt sehen, welche Bilder Ihr vor Eurem geistigen Auge bzw. vor der Linse Eures iPhone oder iPad sehen könnt, wenn Ihr dieses Wort hört oder lest. Macht mit und beteiligt Euch an unserem Frühjahrsputz ---> Klick

Du bist Terrorist

Der Dirty

Ingrid Marie
Registriert
02.01.09
Beiträge
267
@Patrick

Glaubst du mir etwa nicht, dass sämtliche Maßnahmen nur zur Verbesserung staatlicher Dienstleistungen dienen? ;)

@darkCarpet

Bedenklich, nicht bedänklich oder biste in dankbarer Stimmung. ;)
 

Der Dirty

Ingrid Marie
Registriert
02.01.09
Beiträge
267
Starker Tobak!
Dann wird wohl die Titanic bald direkt im Café Landes verlegt. Ach ja, und die Jungs und Mädels von Scheibenwischer bekommen ihre eigene Rechtsabteilung.
Es wäre sowieso am geschicktesten, diese ganze Freidenkerei einfach abzuschaffen. Das verkompliziert nur unnütz die Arbeit all derer, die sich ernsthaft Gedanken darüber machen, wie man eine Gesellschaft bekommt, in der Einfachheit durch Gleichschaltung erreicht wird. Hat zwar die letzten Male schon nicht funktioniert, aber vielleicht finden wir ja diesmal den Fehler. Oh, ich vergaß, wenn man den Gedanken an Fehler garnicht erst aufkommen lässt, dann gibt es auch keine.

Halleluja

Dirty
 

Jahoo

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
03.11.08
Beiträge
681
Also erst mal muss ich sagen echt ein super spot genial gemacht.

Und dieses geklage in deutschland nervt doch echt .... der student macht damit doch kein geld also was soll der scheiss .... haben die keine anderen probleme
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Würd mich nicht wundern wenn nächste Woche eine Truppe grüner Männchen bei Herrn Lehmann vor der Tür steht... o_O
 

Valou

Rhode Island Greening
Registriert
07.10.06
Beiträge
476
Angeblich haben sich KemperTrautmann und Alexander Lehmann gütlich via Telefon geeinigt. Im Kommentar 130 nachzulesen. Du wirst abgemahnt? via netzpolitik.org
 

dewey

Gewürzluiken
Registriert
01.05.06
Beiträge
5.721
irgendwie aber naiv sowas auf nem normalen webspace mit mit realnamen registrierter domain zu starten. in zeiten wie diesen würd ich für kein egal wie legales projekt irgendwas in deutschland / österreich registrieren.
 

Bajuware

Apfel der Erkenntnis
Registriert
23.04.08
Beiträge
724
So sehr ich die Kampange auch beführworte, sehe ich zuviele Gemeinsamkeiten mit der schon vorher publizierten http://www.huesforalice.com/bbs/index.php?page=start . Zwar ist das ganze auf Deutschland gemünzt und es passt aktuell auch wie die Faust aufs Auge, trotzdem sehe ich hier zu viele Gemeinsamkeiten. Ohne den Gehalt anzuzweifeln, lediglich von künstlerischer Seite her betrachtet.
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.077
durch die medien ging heute, daß tausende von bürgern bereits klage eingereicht haben. in karlsruhe soll die big-brotherentscheidung nun nocheinmal geprüft werden.
ich bleibe skeptisch.
 

lmb

Weisser Rosenapfel
Registriert
12.01.09
Beiträge
776
Du bist Terrorist - Das hat auch ein Bekannter von mir erfahren müssen:
Er ging auf einem Feld und auf einmal kamen sehr viele Polizisten, die dachten, dass er ein Terrorist ist :oops:
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Bundesverfassungsgericht

Die Gewaltenteilung funktioniert in Deutschland offensichtlich ganz gut. :)


Gefährlich, nutzlos, teuer
Datenspeicherung ist verfassungswidrig

Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen das Grundgesetz. Das hat das Verfassungsgericht schon längst entschieden. Trotzdem wird es das Gesetz wahrscheinlich nicht kippen. Obwohl es sich lohnen würde.
Ganz, ganz selten passiert es, dass Dinge so klar auf der Hand liegen, wie beim Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. Die Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts ist vollkommen unnötig. Sicher ist es spannend zu erfahren, ob es wirklich rechtens sein soll, dass sensible Kommunikationsdaten gänzlich unverdächtiger Bürger für sechs Monate gespeichert und für Zwecke der Gefahrenabwehr abrufbar sein sollen.

Doch es besteht kein Zweifel: Das Gesetz ist ganz offensichtlich grundgesetzwidrig. Die Richter hätten schon längst in den Weihnachtsurlaub fahren können – und nur eine kurze Arbeitsanweisung hinterlassen müssen. Der Gerichtspraktikant möge einige alte Entscheidungen noch mal kopieren und den 35.000 Klägern und der Bundesregierung überstellen.

Zum Beispiel die Entscheidung zur Volkszählung 1983. Damals hatte das Karlsruher Gericht erklärt, das Grundgesetz schütze den Bürger "gegen unbegrenzte Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe seiner Daten." Klare Worte.

Auf dem Kopierer landen könnte auch das Urteil von 2007 zu den sogenannten Kontostammdaten, auf die Sicherheitsbehörden zugreifen können. Das haben die Richter damals zwar zugelassen, ihre Entscheidung aber mit dem Hinweis ergänzt, dass eine "Sammlung der dem Grundrechtsschutz unterliegenden Daten auf Vorrat zu unbestimmten oder noch nicht bestimmbaren Zwecken" mit dem Grundgesetz nicht vereinbar sei.

Deutlicher könnte ein Urteil gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung kaum formuliert sein. Trotzdem beschäftigt sich der Erste Senat in Karlsruhe ganz ausführlich mit der größten Massenklage in der deutschen Justizgeschichte. Bis zum Frühjahr wollen sich die Richter für eine Entscheidung Zeit nehmen. Denn die juristische Nuss, die sie zu knacken haben, ist etwas härter als es zunächst aussieht.


Die Vorratsdatenspeicherung beruht auf einer EU-Richtlinie. Ein klares Urteil gegen die deutsche Regelung hieße zugleich, auch der EU vorzuhalten, gegen Grundrechte zu verstoßen – und damit in die Kompetenzen des Europäischen Gerichtshofes einzugreifen. Bisher hat das Karlsruhe immer vermieden.

Nicht auszuschließen, dass das Gericht deshalb eine Art Kompromissurteil anstrebt und die Bundesregierung sehr detailreich zu einzelnen Änderungen zwingt, die Vorratsdatenspeicherung als ganzes aber nicht kippen wird.

Dabei würde sich gerade in diesem Fall ein mutiges Urteil lohnen. Denn das Gesetz ist nicht nur grundgesetzwidrig, sondern auch gefährlich, nutzlos und teuer.

Kosten: 332 Millionen Euro

Alle Telekommunikationsanbieter müssen sechs Monate lang speichern, wer wo mit wem telefoniert hat, wer wem eine Email geschickt hat, wer wann welche Internetseite aufgerufen hat. Eine unvorstellbare Datenmenge, die kaum zu händeln ist. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft rechnet mit Kosten von 332 Millionen Euro – allein für die Speicherung, nicht für das Durchsuchen.


Das Gesetz schreibt vor, alle Verbindungsdaten zu speichern, jedoch nicht die Inhalte.

Und das alles für eine Regelung, die nachweislich kaum etwas bringt – jedenfalls nicht mehr Sicherheit. Irland beispielsweise hat bereits 2002 eine Vorratsdatenspeicherung eingeführt – und nach drei Jahren wieder abgeschafft. Einen Rückgang der Kriminalität konnten die Iren nicht vermelden.

Auch gegen Terrorismus ist das Gesetz keine geeignete Waffe. Wer in der Lage ist, einen Anschlag zu planen, kann sich auch ein Prepaidhandy in einem Land besorgen, in dem man dafür keine persönlichen Daten angeben muss. Oder Briefe schreiben oder sich persönlich treffen.

Potenzielle Verbrecher

Statt mehr Sicherheit zu garantieren, erhöht das Gesetz sogar die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Straftaten. Für Geld tun viele Menschen alles. Man erinnere sich nur an den Mitarbeiter von T-Online, der für ein paar tausend Euro Millionen Kundendaten verkauft hat. Auch die Vorratsdatenspeicherung wird von Firmen übernommen, in denen Menschen arbeiten, von denen manche käuflich sein könnten.

Und das Gesetz schränkt die Arbeit von Journalisten ein. Informanten werden sich kaum frei äußern, wenn sie nicht sicher sein können, dass ihr Medienkontakt geheim bleibt. Manch ein Skandal, manch ein Verbrechen könnte dadurch unaufgedeckt bleiben.

Keine Frage, es würde sich lohnen, wenn die Karlsruher Richter über den EU-Schatten springen, ihrer Linie treu bleiben und das Gesetz ablehnen. Da zählt auch nicht das Argument vieler Befürworter, wer ein unbescholtener Bürger ist, müsse doch nichts befürchten. Umgekehrt ist es richtig: Eben weil ich ein unbescholtener Bürger bin, will ich nicht befürchten müssen, wie ein potenzieller Verbrecher behandelt zu werden.

Quelle: www.n-tv.de (15.12.'09)