- Registriert
- 09.03.09
- Beiträge
- 445
Hallo liebes Forum,
ich hoffe, ich bin hier in dieser Rubrik richtig - ansonsten bitte ich einen lieben Mod das ganze in die korrekte Rubrik zu verschieben.
Also nun zu meiner Frage:
Derzeit habe ich noch ein "Schlaftabletten DSL" (368K). Meine inhouseverkabelung bedingt, dass der Router nicht wie vorgesehen im Keller steht, sonder im Arbeitszimmer im 2. Stock. In diesem Zimmer habe ich auch ein ISDN Telefon, welches am S0 Bus einer Eumex hängt. Da ich nicht soviele Kabel in meinem Haus habe, hab ich das DSL (2 Adern) im selben Kabel laufen, wie den S0 Bus - sprich das ISDN Telefon.
Diese Installation funktioniert seit 10 Jahren völlig problemlos.
Nun bekommen wir endlich ein "gescheites" DSL, und ich hab mich mal gleich für eine 16000er Variante entschlossen.
Nun stellt sich die Frage, wird diese etwas "wackelige" Konstruktion auch mit meinem neuen 16000er DSL funktionieren, oder sind hier Probs zu befürchten.
Den 10 Jahre alten Splitter habe ich sicherheitshalber schon gegen einen neuen ausgetauscht.
Wäre schön, wenn vllt. von Euch jemand Erfahrungen zu diesem Thema hat.
Schonmal vielen Dank + schönes WE
carrera
ich hoffe, ich bin hier in dieser Rubrik richtig - ansonsten bitte ich einen lieben Mod das ganze in die korrekte Rubrik zu verschieben.
Also nun zu meiner Frage:
Derzeit habe ich noch ein "Schlaftabletten DSL" (368K). Meine inhouseverkabelung bedingt, dass der Router nicht wie vorgesehen im Keller steht, sonder im Arbeitszimmer im 2. Stock. In diesem Zimmer habe ich auch ein ISDN Telefon, welches am S0 Bus einer Eumex hängt. Da ich nicht soviele Kabel in meinem Haus habe, hab ich das DSL (2 Adern) im selben Kabel laufen, wie den S0 Bus - sprich das ISDN Telefon.
Diese Installation funktioniert seit 10 Jahren völlig problemlos.
Nun bekommen wir endlich ein "gescheites" DSL, und ich hab mich mal gleich für eine 16000er Variante entschlossen.
Nun stellt sich die Frage, wird diese etwas "wackelige" Konstruktion auch mit meinem neuen 16000er DSL funktionieren, oder sind hier Probs zu befürchten.
Den 10 Jahre alten Splitter habe ich sicherheitshalber schon gegen einen neuen ausgetauscht.
Wäre schön, wenn vllt. von Euch jemand Erfahrungen zu diesem Thema hat.
Schonmal vielen Dank + schönes WE
carrera