• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DSL-Karte für MacBook

  • Ersteller Ersteller jupiter-jones@j
  • Erstellt am Erstellt am

jupiter-jones@j

Gast
Hallo zusammen!

Ich bin jetzt auch endlich umgestiegen und stolzer Besitzer eines Macbooks-yeah.
Da ich aus beruflichen Gründen zur Zeit zwei Wohnsitze habe und demnächst umziehen muss, finde ich die DSL-Karten verschiedener Anbieter ziemlich klasse, da man damit immer und überall online gehen kann, ohne an einen bestimmten Ort gebunden zu sein.
Als ich bei Base den DSL-Flat-Vertrag für 25 Euro machen wollte, habe ich allerdings erfahren, dass das System nur mit Windows kompatibel ist.
Kann ich diese mobile Technologie mit Apple gar nicht nutzen oder gibt es andere Anbieter, die Mac-kompatibel sind?

Beste Grüße und besten Dank schonmal,
der Jupiter-Jones
 
Hallo zusammen!

Ich bin jetzt auch endlich umgestiegen und stolzer Besitzer eines Macbooks-yeah.
Da ich aus beruflichen Gründen zur Zeit zwei Wohnsitze habe und demnächst umziehen muss, finde ich die DSL-Karten verschiedener Anbieter ziemlich klasse, da man damit immer und überall online gehen kann, ohne an einen bestimmten Ort gebunden zu sein.
Als ich bei Base den DSL-Flat-Vertrag für 25 Euro machen wollte, habe ich allerdings erfahren, dass das System nur mit Windows kompatibel ist.
Kann ich diese mobile Technologie mit Apple gar nicht nutzen oder gibt es andere Anbieter, die Mac-kompatibel sind?

Beste Grüße und besten Dank schonmal,
der Jupiter-Jones
 
...finde ich die DSL-Karten verschiedener Anbieter ziemlich klasse...

Das sind PCMCIA-Karten , die du im Macbook erstmal so nicht einsetzen kannst.
Müsstest dir vorher einen Adapter besorgen.
Habe auf die schnelle nur das hier gefunden :
http://s69484843.einsundeinsshop.de...opscript?article=0002_U142+=28U142-CardBus=29
Scheint ein Pcmcia->USB Adapter zu sein , der auch im Intel-Macs eingesetz werden kann.

Diese Lösung oder etwas in der Richtung kaeme auch in evntl in Frage :
http://www.amazon.de/Dfr-Webn-Walk-Modem-HSDPA/dp/B000KPWP8A

Ich benutze einen Nokia 6233 über Bluetooth als "Umts-Modem" , das klappt soweit wunderbar.
 
Wie jetzt, DSL-Karte??? Das musst du genauer erklären:
Dein MacBook hat doch Airport eingebaut (80.211g) und das ist zu fast jedem Anbieter kompatibel (würd mich wundern, wenn es irgendwo nicht funktioniert).

jones
 
Er meint UMTS-Karten. Das MacBook hat aber eh keinen Schacht für solche Karten. Ob es da eine USB Alternative gibt kann ich dir leider auch nicht sagen. Eventuell über ein (UMTS-) Handy was dann per Bluetooth mit dem MacBook verbuden ist.
 
@da_jones

Ich denke er sucht soetwas wie eine Fritz DSL Karte, also ein Modem.

@jupiter

Ich würde mich einen kleinen WLan Router kaufen und in die 2. Wohnung stellen und ein AirPort Profil einrichten.

Zu Base kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich das nicht kenne und nutze.

Gruß
 
@ deepinpowder:

dann bräuchte er ja für jede wohnung einen eigenen DSL-Anschluß und das würde dann auch 2x kosten. Es geht hier doch offensichtlich um einen mobilen Internet-Anschluß. Also per Mobilfunknetz im weitesten Sinne.

Es ist ja gerade Cebit und da werden gerade solche Angebote von den Betreibern vorgestellt.
 
Per Modemskript und Bluetooth mit einem UMTS-Handy verbinden, und die Surferei kann beginnen! Klappt ohne Probleme.
 
Wie es bei e+ aussieht weiß ich nicht wirklich. Allerdings werden die das Gleiche anbieten.
Bei Vodafone gibt es zum einen die Easy-Box für den USB-Anschluß. Desweiterne gibt es eine Airport-Express Card (Merlin XU 870). Beides UMTS Broadband. Und beide funktionieren mittlerweile. Habe beide ausprobiert und surfe nun mobil mit der Airport-Karte. Wie gesagt, ich denke, dass alle Provider auf diesem Stand sind, also auch e+.