• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drucker hinzufügen unter Mac OS X High Sierra

Thobie

Roter Delicious
Registriert
22.01.09
Beiträge
91
Moin,

ich habe folgende Probleme mit meinen Druckern:

  1. HP LaserJet 5000 Series hat die feste IP Adresse 192.168.0.3, ist angeschlossen per LAN über einen JetDirect-Socket an meinen Router, an den auch der MacMini angeschlossen ist.
Ich kann den Drucker zwar hinzufügen, aber das Drucker-Installationsprogramm gibt einen Fehler aus. ich kann auch nicht drucken.

  1. Epson Stylus Photo RX620 ist per USB an den MacMini angeschlossen, er erscheint aber nicht im Drucker-Installationsprogramm. Auch wenn ich “Digitale Bilder” starte, erscheint der Hinweis, dass kein Scanner angeschlossen ist, obwohl der Drucker ja auch als Scanner fungiert.
Ich wünsche einen schönen Tag.

Grüße aus Hamburg

Thobie
 
Moin,

kann mir niemand einen Hinweis geben, wie ich die Drucker einrichten kann?

Ich wünsche einen schönen Tag.

Grüße aus Hamburg

Thobie
 
Moin,

vielen Dank.

Ich habe jetzt jedoch beschlossen, meinen Gerätebestand zu modernisieren, in neue Drucker zu investieren und einen neuen Tintenstrahl- und Laser-Drucker zu kaufen.

Meine alten Geräte verkaufe ich über ebay.

Ich wünsche einen schönen Tag.

Grüße aus Hamburg

Thobie
 
  1. HP LaserJet 5000 Series hat die feste IP Adresse 192.168.0.3, ist angeschlossen per LAN über einen JetDirect-Socket an meinen Router, an den auch der MacMini angeschlossen ist.
Ich kann den Drucker zwar hinzufügen, aber das Drucker-Installationsprogramm gibt einen Fehler aus. ich kann auch nicht drucken.
Falls das Gerät Postscript kann, lässt sich immer noch verwenden. PPD für den Drucker besorgen (notfalls aus dem Linux Treiber Paket extrahieren) Drucker über die IP Adresse anlegen, das passende Druckerprotokoll (JetDirect, IPP, lpr) auswählen und die PPD auswählen. Dann sollte es eigentlich funktionieren.