• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drobo

Die Frage ist, ob ein Drobo überhaupt spindown macht, wenn permanent ein Gerät daranhängt. Der schaltet IMHO nur in den Powersave, wenn das angeschlossene Gerät abgeschaltet wird...
 
Hier ist noch eine interessante und kompatible Lösung für die MacPro Besitzer

CalDigit RAID Card
 

Anhänge

  • raidcard_main_b.jpg
    raidcard_main_b.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
kann mal jemand von der Drobo Usern sagen ob das Drobo bei nichtgebrauch in den Ruhezustand fährt und erst wieder aufwacht wenn auf dieses zugegriffen wird?
 
kann mal jemand von der Drobo Usern sagen ob das Drobo bei nichtgebrauch in den Ruhezustand fährt und erst wieder aufwacht wenn auf dieses zugegriffen wird?

würde mich auch interessieren?

der drobo-Support sagt zur Leistung folgendes an:
....
dear xxxx,....
[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]80 Watt max

There is no single fix size with drobo. You decide the capacity you wan with drobo. For example, with 4x1TB drives you will end up with 2.7 TB usable. Any brand and RPM will work so long as those drives are SATA interface.
-Jeff[/FONT]

ps: kann jemand die 80 Watt Leistungsaufnahme bestätigen? 80Watt sind schon ein hauffen Holz? :-/ Hab irgendwas von 40 Watt gelesen? merci
 
würde mich auch interessieren?

der drobo-Support sagt zur Leistung folgendes an:
....
dear xxxx,....
[FONT=Calibri, Verdana, Helvetica, Arial]80 Watt max

There is no single fix size with drobo. You decide the capacity you wan with drobo. For example, with 4x1TB drives you will end up with 2.7 TB usable. Any brand and RPM will work so long as those drives are SATA interface.
-Jeff[/FONT]

ps: kann jemand die 80 Watt Leistungsaufnahme bestätigen? 80Watt sind schon ein hauffen Holz? :-/ Hab irgendwas von 40 Watt gelesen? merci

80Watt dürfte den Moment beschreiben, in dem alle 4 Platten (hungrigster Sorte!) am hochdrehen sind. Also Peak-Leistung.
 
80Watt dürfte den Moment beschreiben, in dem alle 4 Platten (hungrigster Sorte!) am hochdrehen sind. Also Peak-Leistung.

das klingt ordentlich! Werde die drobo und macpower näher beobachten?
Kann jemand über die Netzwerk-Transferezeiten, speziell speed/read/write, etwas berichten? merci
 
Hilfe Drobo wird nicht mehr erkannt

Hallo zusammen

Hofe Ihr könnt mir helfen
Ich habe vor ca. zwei Monaten einen Drobo über USB an meinen Mac Pro angeschlossen und seither für die Time Machine verwendet bis Heute kein Problem:-(

Im Dashboard wird alles Grün dargestellt kein Problem er ist da
Nur auf dem Arbetisplatz ist nichts zu finden vom drobo
Time Machine kann keine Sicherungen machen "Backup-Volume wurde nicht gefunden"
Im Festplatten-Dienstprogramm wird das Gerät erkannt aber eine Ebene tiefer (hoffe Ihr versteht das) wird er nur grau hinterlegt dargestellt.
Beim überprüfen kommt die Meldung "Ungültiger verweis im Baum"

Was kann ich machen?

Besten Dank Roland
 
Für unser kleines Büro würde ich gern den Drobo Share zulegen. Können sowohl PC- als auch Mac-Nutzer darauf zugreifen, und vor allem auch arbeiten? Also Dokumente öffne, und wieder abspeichern? Oder gibt es da ein Problem mit der kompatibilität zwischen Mac und PC?
 
Das Ding umtauschen würde ich schreiben.

Und anschliessend über Firewire verbinden.
 
habe jetzt meinen drobo mit 4x1tb ausgerüstet. läuft super, etwas laut ist er aber.

was ich empfehlen kann: drobo beim arbeiten per firewire anschliessen, gleichzeitig das usb-kabel zum airport (oder einem anderen router mit usb) verbinden. wenn das firewire abgesteckt wird (und man sich aufs sofa zurückzieht, mit wlan und so) übernimmt der router die kontrolle und man hat seine medien auch wireless zur verfügung.
 
Man muss dann aber sicher immer erst mit FW, anschließend mit USB verbinden.
Denn es gilt sicherlich "First-come, first-served".
Aber gute Idee.
 
Kann man eigentlich mit mehreren Rechnern gleichzeitig auf den Drobo zugreifen. Also z.B. einen über FireWire und den anderen über USB. Oder würde das Teil sich dann aufhängen. Was mich auch interessiert wäre das Drobo Share. Kann jemand vielleicht was zur Geschwindigkeit im Vergleich zu USB und FireWire sagen.
 
DroboShare

Hallo, habe 2 x Mac 10.5 und DroboShare. Auf beiden kann ich unter: Finder / Freigaben droboshare sehen, aber nur als Gast darauf zugreifen. Selbst wenn ich oben rechts unter "verbinden als..." Registrierter Benutzer mit meinem (voreingestellten) Namen und korrektem Kennwort zugreifen möchte bleibt er bei "Gast". In der Firewall habe ich alle eingehenden Verbindungen erlaubt. Wer hat noch einen Tip wie ich endlich auf meinen Drobo aus dem Netz zugreifen kann? (Wenn ich ihn mit USB anschliesse ist alles da und kann ohne Probleme darauf zugreiffen).
Danke
 
Stimmt. Du kannst dich einfach als Gast anmelden. Oder verstehe ich die Frage nicht?


Gibt es eigentlich eine Art "Papierkorb" für den Drobo anzulegen? Damit man die Dateien die versehentlich über´s Netzwerk auf dem Drobo gelöscht wurden wiederherstellen kann?