• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Doppelte Dateien sortieren (Automatorlösung)

Einfacher als du denkst.
Ich mach mal den Anfang:
Wenn du alle Dateien(außer versteckte Dateien) in einem Verzeichnisbaums gelistet haben willst:
Code:
ls -R
gehören z.B. cat, sudo, cd, open, rm,...dazu?
dann habe ich ein wenig Erfahrung damit gemacht.
 
Husch Husch lernen ;-)

Nee mal im ernst:
Probiere es aus, aber mach dir auf jeden Fall vorher ein Backup, damit dir keine Daten abhanden kommen, falls du ein Skriptfehler machst.



Ja genau das sind typische Kommandos fürs Shell-Scripten.
Das tolle daran ist, dass du Kommandos miteinander kombinieren kannst.
Das macht man mit einer sog. "Pipe" welche durch das Zeichen "|" dargestellt wird.
So kannst du z.B. per:
Code:
 ls -R ~ | grep .jpg$
nach allen Dateien mit .jpg Endung in deinem Homeverzeichnis und dessen Unterverzeichnissen suchen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch mal eine Scriptsprache ausprobieren:

Erstelle auf dem Schreibtisch einfach mal eine Textdatei mit dem Namen HalloWelt.py. In die Datei schreibst Du einfach >> print "Hallo Welt" << (ohne << bzw. >>) und startest das Script im Terminal mit >> python Desktop/HalloWelt.py << oder >> cd Desktop; python HalloWelt.py <<
 
Du kannst auch mal eine Scriptsprache ausprobieren:

Erstelle auf dem Schreibtisch einfach mal eine Textdatei mit dem Namen HalloWelt.py. In die Datei schreibst Du einfach >> print "Hallo Welt" << (ohne << bzw. >>) und startest das Script im Terminal mit >> python Desktop/HalloWelt.py << oder >> cd Desktop; python HalloWelt.py <<
Und das wäre dann welche Sprache? Phyton?
 
py = Python

Nachtrag: pl wäre ein Perl-Skript. Aber man kann auch direkt in der Shell befehle verknüpfen und zu Skripten zusammenfassen. (Ist aber alles theoretisches Wissen, das ich immer noch nicht sinnvoll umsetzen kann.)
 
Ich glaube, dass es schon zu spät ist oder ich bin zu blöd. Mit TextEdit muss man doch eine .rtf anhängen oder?
 
Du kannst das ganze auch mit Perl machen:

In eine Textdatei namens HalloWelt.pl >> print "Hallo Welt"; << schreiben und mit >> perl Desktop/HalloWelt.pl << aufrufen.

Und in Ruby gehts natürlich auch:

In eine Textdatei namens HalloWelt.rb >> puts "Hallo Welt" << schreiben und mit >> ruby Desktop/HalloWelt.rb << aufrufen.
 
Okay. Es funktioniert...in C hätte man für sowas 3 Zeilen gebraucht ;-)
Ich werde mich noch einmal ein bischen mit dem Thema beschäftigen.
In dem Sinne: Gute Nacht und vorab schonmal besten Dank!
 
Ich glaube, dass es schon zu spät ist oder ich bin zu blöd. Mit TextEdit muss man doch eine .rtf anhängen oder?

Nein, auf jeden Fall als reinen Text speichern. RTF bringt Formatierungen rein, die unter Umständen als zusätzliche Zeichen gelesen werden.