• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[iOS 7] Dokumenten-Weiterleitung verhindern auf iPad/iPhone

Dysinapsen

Erdapfel
Registriert
26.11.13
Beiträge
3
Hallo zusammen,

da dies mein erster Eintrag im Apfeltalk-Forum ist, möchte ich zunächst erstmal alle begrüßen, die in meinen Thread gefunden haben :)

Ich bin aktuell für unser Unternehmen auf der Suche nach einer App bzw. Systemeinstellung für iPads und iPhones, mit der man die Weiterleitung von Dokumenten oder bestimmter Dateien per Mail verhindern kann.

Zur Erklärung:
Unsere Außendienstler verfügen über iPads und iPhones und erhalten regelmäßig interne Preislisten, die zwar auf diesen Geräten empfangen werden sollen, aber durch den Außendienstler selber nicht weitergeschickt werden dürfen.
Bei sicherlich jedem Unternehmen gibt es das eine oder andere schwarze Opportunisten-Schaf, das sich gerne bei der Konkurrenz einen Taler dazuverdienen will, daher diese Überlegung.

Dass wir das Abfotografieren nicht unterbinden können, ist klar, aber wenn es eine App oder Sicherheitskonfiguration per Mobile Device Management-Software gäbe, die allein schon den Weiterversand verhindert, wäre uns sehr geholfen.

Vielen Dank vorab für jeden Tipp :)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Hallo!

Nein, so etwas ist nicht möglich. Und wie du selbst sagst: Screenshots oder analoge Bildschirmfotos lassen sich sowieso nicht verhindern. Also die Mühe vielleicht lieber in eine bessere Personalauswahl stecken. :)
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Selbst serverseitig wäre das eine Herausforderung. Was sollte das Kriterium sein, welches die Weiterleitung verhindert? Dateiname? Dateiendung? Elektronische Signatur? Letzteres vorstellbar aber aufwendig. Alles andere ist wirkungslos. Die Verschwiegenheitspflicht im Arbeitsvertrag sollte ausreichen um einen Mitarbeiter zu sanktionieren, der sich nicht an die Regeln hält. Ich habe täglich mit Informationen zu tun, die ich nicht weiterleiten darf. Technisch verhindern lässt sich das jedenfalls nicht. Ich leite sie aus purem Eigennutz nicht weiter. ;)
 

Dysinapsen

Erdapfel
Registriert
26.11.13
Beiträge
3
Vielen Dank für eure Antworten.

Welche Möglichkeiten würdet ihr denn einem Unternehmen vorschlagen, mittels App oder MDM allgemein die Dokumente zu schützen?
Relativ trivial mittels Dokumenten-/Passwortschutz?
Oder gibt es Apps, die z.B. zwischen Absender und Empfänger eine exklusive Dokumenten-Nutzung aktivieren können? Damit würde quasi verhindert werden, dass das Dokument bei Weiterleitung vom nächsten Empfänger ausgelesen werden kann.

Ich muss zugeben, dass ich in diesem Thema noch sehr jungfräulich bin.
 

Kibabalu

Friedberger Bohnapfel
Registriert
19.03.10
Beiträge
533
Bei uns in der Fa. (sehr großes Automobilunternehmen) wird aus ähnlichen Gründen die App 'Good' benutzt. Sie synchronisiert verschlüsselt Adressbuch, Mails, Dokumente, etc. und hat keine Türen in ihrer Sandbox.
 

ullistein

Sonnenwirtsapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
2.412
Das Problem ist doch nicht wirklich neu. Tausende von Mitarbeitern sitzen in ihren Büros an Rechnern und haben mit sensiblen Dateien zu tun. Trotzdem ist, soweit ich weiß, noch keiner auf die Idee gekommen, denen den Versand von Mailanhängen zu verbieten.

Noch früher gab es den Kopierer, der die Weitergabe von Betriebsgeheimnissen ermöglichte.

Einschränken kann man das nur, indem man seine MA eine Verschwiegenheitsverpflichtung unterschreiben lässt. Verhindern wird man es nie können,
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Ich schließe mich meinen Vorschreiben an, 100%-ig kann man Informationsweitergabe nicht verhindern, nur bis zu einem gewissen Grad erschweren. Wirksamstes Mittel ist leider die Abschreckung durch Sanktionierung. Und wenn Du nachvollziehen können willst, von wem ein Dokument letztlich weitergegeben wurde, kannst Du 1) den Empfängernamen als Wasserzeichen anlegen, und 2) gezielt an jeweils unterschiedlichen Stellen (die Dir als Dokumentenersteller bekannt sind) Schreibfehler einbauen (die Methode habe ich mal bei einer Vorstandsvorlage mitbekommen). So kannst Du dann zuordnen, wessen Dokument da plötzlich in freier Wildbahn rumgeistert.
 

Dysinapsen

Erdapfel
Registriert
26.11.13
Beiträge
3
Hallo zusammen,

so langsam kristallisieren sich - zumindest für mich - erste Lösungen heraus.
Da es bei uns hauptsächlich um die Bereitstellung von Dokumenten für unseren Außendienst dreht, werden wir vermutlich auf einen Cloudspace-Anbieter wechseln und den Außendienstlern quasi nur eine App bereitstellen, in der sie nur Lesezugriff auf die Dokumente haben.
Ich schwanke momentan zwischen dem Produkt SDS von SSP Europe, einem reinen Cloudspace-Produkt und dem Programm Apptivator der Firma Glanzkinder (Tochter von Cancom). Ist allerdings eine reine Kostenfrage, da die Kosten für Apptivator die von SDS bei Weitem übersteigen. Dafür ist der Apptivator von den Funktionen kein primitiver Cloudspace-Client, sondern kann auch ähnlich dem Adobe Content Viewer als Präsentations-Tool genutzt werden.

Ich werde auf alle Fälle Bescheid geben, für welche Lösung wir uns entschieden haben, auch wenn es sich hier eigentlich nicht mehr ausschließlich um ein Apple-Thema handelt. Vielleicht sucht jemand anders auch nach einer ähnlichen Lösung und wäre damit geholfen :)
 

ullistein

Sonnenwirtsapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
2.412
Mich interessiert es - also berichte bitte gerne weiter