• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

"Dokumente" frisst 95 GB, was tun?

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Zb Macintosh hd anklicken und mittels ApfelTaste(cmd)+i die Informationen aufrufen.
Oder wenn es genauer sein soll, zum Beispiel im Finder über die Suche nach Größe anzeigen lassen.
Gibt bestimmt noch weitere Möglichkeiten.
Wenn du es bunt und bebildert mit netter GUI haben willst, das sind wie gesagt Tools wie omnidisksweeper oder Daisy Disk und ähnliches etwas für dich.

Spaßeshalber könntest du den Spotlight Index neu anlegen und schauen, welche neuen Zuordnungen es jetzt gibt. Würde ein virtuelles Bier spendieren, wenn du das gleiche ergebnis wie auf deinem Screenshot bekommst.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Nicht das Ergebnis ist das, was die Anzeige so unnütz macht, es sind die Zuordnungen, die nicht stimmen.
Das virtuelle Bier gibt es, wenn du den Spotlight Index neu anlegst, und die Anzeige wiederum gleiche Werte zeigt in den gleichen Zuordnungen, also zum Beispiel wieder 130GB für das System.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.746
Nicht das Ergebnis ist das, was die Anzeige so unnütz macht, es sind die Zuordnungen, die nicht stimmen.
Das virtuelle Bier gibt es, wenn du den Spotlight Index neu anlegst, und die Anzeige wiederum gleiche Werte zeigt in den gleichen Zuordnungen, also zum Beispiel wieder 130GB für das System.
Okay gut da stimme ich dir zu die Zuordnung stimmt eventuell nicht. Aber man kann diese Anzeige zumindest benutzen um zu sehen wie viel Platz allgemein noch vorhanden ist.

Edit: Im Macintosh Ordner werden mir übrigens diese Werte angezeigt. Bedeutet das das MacOS wirklich nur 8,45GB verbraucht?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-03-03 um 18.04.37.png
    Bildschirmfoto 2017-03-03 um 18.04.37.png
    46,2 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
der verbrauchte Platz war nie das vorrangige Problem der Anzeige, wenn man davon absieht, das es früher Irritationen gab, da der Finder zum Beispiel die mobilen Backups nicht berücksichtigte, die balkenanzeige sie jedoch mitzählte und es so große Differenzen gab.
Aber sich auf die Zuordnungen zu verlassen, das klappt wirklich nur in seltenen Fällen, zumal die Kategorien ja auch denkbar beschränkt sind.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.303
Nein, das System besteht nicht nur aus dem Systemordner, auch die Library auf der Macintosh hd enthält teile des Systems und in versteckten/unsichtbaren Ordner auf der Macintosh hd liegen noch weitere systembestandteile.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

DF0

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
23.04.11
Beiträge
1.959
Zb Macintosh hd anklicken und mittels ApfelTaste(cmd)+i die Informationen aufrufen.

Da ist es einfacher, dauerhaft die Freispeichereinblendung anzuzeigen.

Finder → Darstellung → Statusleiste einblenden oder ⌘ /

In Finderfenstern werden dann an der unteren Leiste die Anzahl der Objekte aufgelistet und der verfügbare Speicher. Ist leider nicht per default bei macOS seit...keine Ahnung...OS X 10.5 oder so.
 

Question-Guy

Prinzenapfel
Registriert
09.01.09
Beiträge
544
Noch besser als CMD+I ist CMD+Alt+I, dann öffnet sich ein dynamisches Fenster, was je nach angeklickten Inhalt sich aktualisiert. Dann kannst du per Hand durch all deine Dokumente und Daten gehen und mal schauen was Speicher frisst. Wenn du z.B. mit den Programmen von Adobe arbeitest: After Effects und Premiere legen gerne sehr sehr große Cache Daten im Library Application Support Ordner hab, die man regelmäßig per Hand leeren sollte.

Diese Diagramme sehen zwar ganz witzig aus. Aber helfen nicht unbedingt, weil man nicht weiß wo was liegt. Und wenn man viel mit Dokumenten arbeitet, die nicht unbedingt z.b. Office sind, dann tümmelt sich das eh alles unter Sonstiges und ist nicht identifizierbar. Meine System Platte z.B. zeigt gar kein System und keine Dokumente an. Vielleicht liegt es auch daran das extern gebootet wird.

Bildschirmfoto 2017-03-04 um 12.36.39.png
Bildschirmfoto 2017-03-04 um 12.36.43.png
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.654
Aber man kann diese Anzeige zumindest benutzen um zu sehen wie viel Platz allgemein noch vorhanden ist.

Nö, auch das funktioniert oft nicht.

Ich hänge mal ein Beispiel an. Laut Diagramm ist die SSD zu 100% voll und wenn man die Detailwerte im Diagramm zusammenrechnet, kommt man sogar auf die unsinnige Angabe "252,67 GB von 250,14 GB belegt". Die obere Zeile sagt gleichzeitig, dass 27,88 GB frei sind. Mehr als ein Zehntel im Diagramm müsste also weiß bleiben.

Dass das System noch nicht angezeigt wurde liegt schlicht daran, dass Sally zu ungeduldig war. Auf dem zweiten Screenshot ersichtlich ist, dass sich neben System noch die inprogress Grafik drehte.

Geduldig zu sein, hilft oft auch nicht. Auf vielen Systemen dreht sich die Warteanzeige endlos, auch wenn man 4 oder 10 Stunden wartet.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.746
Nö, auch das funktioniert oft nicht.

Ich hänge mal ein Beispiel an. Laut Diagramm ist die SSD zu 100% voll und wenn man die Detailwerte im Diagramm zusammenrechnet, kommt man sogar auf die unsinnige Angabe "252,67 GB von 250,14 GB belegt". Die obere Zeile sagt gleichzeitig, dass 27,88 GB frei sind. Mehr als ein Zehntel im Diagramm müsste also weiß bleiben.



Geduldig zu sein, hilft oft auch nicht. Auf vielen Systemen dreht sich die Warteanzeige endlos, auch wenn man 4 oder 10 Stunden wartet.
Bei mir passt es immer. Wenn die Leiste sagt das ich kein Platz mehr habe dann kann ich auch keine entsprechend große Datei mehr abspeichern.