- Registriert
- 15.06.04
- Beiträge
- 376
Hi ich habe heute meinen Server neu installiert und bei der Gelegenheit gleich den Mac OS X Leopard Server installiert. Nun habe ich bemerkt, bei der DNS Konfiguration sieht auf einmal alles anderst aus im Gegensatz zu Tiger. Nun brüchte ich etwas hilfe bei der Konfiguration.
Folgendes Szenario habe ich hier:
einen Windows Server (auf den ich aber keinen Zugriff habe) und meinen Mac OS X Server im 172.20.0.0 Netz. Auf dem Windows Server läuft nun schon ein DNS Dienst der für das 172.20.0.0 Netz zuständig ist. Nun möchte ich aber meinen Mac OS X Server für mein Netzwerk (192.168.1.0) konfigurieren (mit DNS und OpenDirectory).
Wie muss ich den Mac OS X Server konfigurieren, so das ich die DNS Einträge vom Windows Server lesen kann und für mich eine eigene Zone einrichten kann.
Ich habe mir mal das Buch Mac OS Server Heterogene Netzwerke gekauft, allerdings kann ich mit dem das bei Leopard nicht realisieren, bekomm das einfach nicht hin.
Kann mir jemand helfen ?
Ich habe extra noch eine Skizze gemacht damit das ganze klarer wird.
Folgendes Szenario habe ich hier:
einen Windows Server (auf den ich aber keinen Zugriff habe) und meinen Mac OS X Server im 172.20.0.0 Netz. Auf dem Windows Server läuft nun schon ein DNS Dienst der für das 172.20.0.0 Netz zuständig ist. Nun möchte ich aber meinen Mac OS X Server für mein Netzwerk (192.168.1.0) konfigurieren (mit DNS und OpenDirectory).
Wie muss ich den Mac OS X Server konfigurieren, so das ich die DNS Einträge vom Windows Server lesen kann und für mich eine eigene Zone einrichten kann.
Ich habe mir mal das Buch Mac OS Server Heterogene Netzwerke gekauft, allerdings kann ich mit dem das bei Leopard nicht realisieren, bekomm das einfach nicht hin.
Kann mir jemand helfen ?
Ich habe extra noch eine Skizze gemacht damit das ganze klarer wird.