Hi ich habe unter Mac OSX Server den DNS konfiguriert, aber ich bin mir nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe, gibt es hier irgend etwas zum test.
Ein Howto währe evtl auch nicht schlecht, wo alles nocheinmal erklärt wird.
Du solltest Dich eingehend mit DNS befassen bevor Du einen DNS Server aufsetzt. Ganz besonders wenn dieser Nameserver vom Internet aus erreichbar ist.
Man kann in beiden Fällen sehr viel anstellen wenn man dumme Anfängerfehler macht. Mit einem DNS kann man aber auch sehr leicht die Funktionsweise von anderen Serverdiensten (sogar denen anderer Leute) beeinflussen.[...]ACK
aber besser noch DNS als ein mailserver[...]
Das kannst Du auch natürlich von einem Client aus machen, nachdem Du Deinen DNS Server unter Diestprogramme/Netzwerk als DNS angegeben hast.
(Das DNS GUI im ServerAdmin ist einfach nur schrecklich.) Wenn man ein bissl mehr mit DNS machen will/muß dann muß man den ServerAdmin dafür ohnehin weit werfen, weg nämlich. Da er sonst die manuell erstellten Zone Files sehr erfolgreich mit seinen vielen Bugs kübelt. (Das gleiche gilt für den Mailserver, Apache und ein paar andere Dinge.)
Ja, das mit DNS im LAN habe ich auch so verstanden.....
du beziehst dich aber nicht auf mein letztes posting...oder?
das würde mich wieder verwirren.
abgesehen davon, das DHCP mit dns nicht viel gemeinsam hat.
wir sollten keamas nicht zu sehr verwirren![]()
So gewaltbereit kenn ich Dich garnicht... Die "eigenen" Voreinstellungsdateien sind teilweise schon durchaus sinnvoll. Zwar manchmal nicht unbedingt einfach zu verstehen, aber im Zusammanhang mit dem "Big Picture" ergibt das in vielen Bereichen durchaus Sinn. Andere Unices und Linuxe sind da übrigens auch nicht unbedingt sehr freundlich. (zB wenn man sich SuSE ansieht, die es nicht nur anders, sondern anders als anders machen. Aber eben auch wieder anders als der Mac.) Das ist eines der Probleme die die verschiedenen Distributionen haben. Man kann eben nicht alle kennen.[...]und immer die geschichte mit den eigenen pfaden zu den voreinstellungsdateien
[...]der das einschalten über die tastatur gekillt hat. dem aber gleich richtig :-c
Das wäre nett wenn der DHCP Server mit dem DNS Server von Mac OS X Server reden könnte. So für ein paar dynamische DNS Dinge...[...]
abgesehen davon, das DHCP mit dns nicht viel gemeinsam hat.[...]
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.