• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Diverse Probleme nach Update auf Snow Leopard

Prana120

Granny Smith
Registriert
12.07.09
Beiträge
12
Hallo,

ich habe gerade auf Snow Leopard 10.6 geupdated und jetzt haufenweise seltsame Fehler:

Wenn ich auf "über diesen Mac" gehe, wird mir angezeigt, dass ich 10.6 verwende (und nicht 10.6.2.), aber bei der Softwareaktualisierung findet er das Update auf 10.6.2 nicht!

SN1.jpg


SN2.jpg



Wenn ich es manuell installieren möchte, kommt folgende Fehlermeldung:

SN5.jpg


Ein weiteres Problem ist, dass ich Bluetooth nicht mehr aktivieren kann. Wenn ich auf aktivieren gehe, bleibt es max 1 Sekunde an und geht dann gleich wieder aus:

SN4.jpg



Und wenn ich XCode 3.2. starte, kommt folgende Fehlermdlung:

SN3.jpg


Ich habe die Installation nochmal durchgeführt, aber die Fehler bleiben. Hat jemand eine Idee was ich machen kann?? (Außer alles komplett neu zu installieren, dafür fehlt mir einfach die Zeit)
 
Wird dir vermutlich aber leider nicht viel anderes übrig bleiben als neu installieren... Da scheint etwas schief gegangen zu sein beim Update.
 
Die Zeit habe ich leider nicht. Gibt es denn keine Möglichkeit das irgendwie zu "korrigieren"?

Habe in einem anderen Forum diese Antwort gefunden:
Falls du es von einem anderen System (z.B. Leopard) aus installiert hast musst
du folgendes tun:

leg die snow leopard dvd ein geh inden ordner [apfeltaste] + [shift] + [g]
/Volumes/Mac OS X Install Disc/System/Installation/Packages/
und installier dort das BSD.pkg

danach gehst du ins festplatten-dienstprogramm
wählst deine snow leopard festplatte aus und läst die zugriffsrechte reparieren.
Hat bei mir aber leider nicht funktioniert.
 
Du könntest höchstens versuchen mal mit gedrückter Shift Taste starten, dort Rechte reparieren und nochmal versuchen das Combo Update zu installieren.
 
Deine Fehlersuche frisst vermutlich viel mehr Zeit als einfach neu installieren. ;)
 
Hm, die ganzen Programme wieder zusammenzusuchen UND einzurichten wird auch ewig dauern. :(

Habe noch ein Time Machine Backup von Ende Dezember (also vor dem Update auf 10.6). Kann ich damit einfach alles wiederherstellen und hab dann wieder 10.5.? Wenn ja, wie mache ich das? Einzelne Daten wiederherstellen kann man ja, wenn man TimeMachine startet, aber das ganze System??
 
Ja, kannst du. Mit ner Installations-DVD booten, und dann gibt es ein Menü für die Komplettwiederherstellung.
 
Nur um sicherzugehen: Dabei wird dein Gerät auf den Stand des Backups zurückgesetzt, sprich in deinem Fall auf den Stand von Ende Dezember, neuere Daten gehen verloren.
 
Und du könntest auch einfach davon migrieren und es nicht gleich vollkommen retour spielen, das ist auch eine sehr schöne und einfache Möglichkeit.
 
Und du könntest auch einfach davon migrieren und es nicht gleich vollkommen retour spielen, das ist auch eine sehr schöne und einfache Möglichkeit.
Und wie geht das bzw. was meinst Du damit genau?

Nur um sicherzugehen: Dabei wird dein Gerät auf den Stand des Backups zurückgesetzt, sprich in deinem Fall auf den Stand von Ende Dezember, neuere Daten gehen verloren.
Hab seitdem zum Glück nichts wichtiges mehr auf dem Gerät gemacht bzw. die Daten auch auf anderen Rechnern. Also nicht soo schlimm...
 
Einfach 10.6 installieren, bei der Installation wirst du eh gefragt ob du von irgendwoher Daten migrieren willst, und da gibst du eben deine externe an.
 
Ok, dann werde ich das heute Abend mal probieren.

Wie installiere ich 10.6. denn so, dass es nicht updated sondern komplett neu installiert? Immer wenn ich die DVD einlege und auf installieren gehe, updated er nur...

Und kann ich irgendwie prüfen, ob das Backup File in Ordnung ist? Will nicht alles platt machen nur um dann am Ende feststellen zu müssen, dass das Backup file fehlerhaft ist und ich doch alles von Hand installieren muss. Gibt es da eine Option "Backupfile überprüfen" oder sowas?
 
Vorher die Festplatte über das Festplattendienstprogramm von DVD aus löschen.

Nein gibt es nicht, du kannst aber natürlich einfach einen 1:1 Klon auf eine weitere externe Festplatte machen. Zb mit dem Festplattendienstprogramm, SuperDuper oder CarbonCopyCloner. Damit bist du wohl auf der sicheren Seite, mit zwei Backups.
 
So, habe jetzt die Festplatte gelöscht und Snow Leopard komplett neu installiert, aber das Problem bleibt bestehen: Ich kann weder über die Softwareaktualisierung noch manuell (Combo Update) auf 10.6.2. updaten! Dabei habe ich noch nicht mal mein Backup wiederaufgespielt. Woran kann das liegen??
 
schau doch mal in die LogDateien:
Programme-Dienstprogramme-Konsole, dort die Protokolle, was dort ausgeworfen wird oder ob es überhaupt eine Meldung gibt.
Internetverbindung steht?
 
Internetverbindung geht. Ich geb's nachher einfach mal zum Service Partner. Da das Display flackert muss es eh repariert werden und dann sollen die sich das mal mit angucken.
 
du kannst auch einfach die sl dvd einlegen und installieren klicken. dabei macht er automatisch die alte funktion "archivieren und installieren". dabei gehen keine deiner daten verloren, aber die system dateien werden neu eingerichtet.
 
wschbär123 hat ganz Recht. Aber
"archivieren und installieren".
gibt es bei Snow Leopard nicht mehr. Das System wird einfach überschrieben – die Daten bleiben unberührt.
Unter Leopard gibt es noch den Ordner "previous System", der um Wegwerfen ist. Neuerdings wird uns der erspart.
salome
 
wschbär123 hat ganz Recht. Aber gibt es bei Snow Leopard nicht mehr. Das System wird einfach überschrieben – die Daten bleiben unberührt.
Unter Leopard gibt es noch den Ordner "previous System", der um Wegwerfen ist. Neuerdings wird uns der erspart.
salome

Ich hatte es so verstanden, dass die Funktion die selbe ist, aber das System danach die Schritte durchführt und die Daten zurückholt. Aber egal ob wir nun die Kuh Emma oder Lutz nennen, Kuh ist Kuh :)