Entgegen der Empfehlungen einer Mitdiskutanten privat strikt von dienstlich zu trennen und damit gezwungen zu sein ständig 2 Geräte mit sich zu führen, bin ich komplett anderer Meinung!
Wir managen bei uns nun ca. 69.000 Apple Geräte, darunter überwiegend iPhones. Ich kenne die Zeit noch wo wir mit Blackberry ins mobile Zeitalter angefangen haben und dort die Geräte komplett "dicht" zu machen, weil man damals noch glaubte, dass dies der einzige (und richtige) Weg sei.
Wo Blackberry (RIM) sich heute befindet wird jeder wissen. Die sind "tot" und spielen keine Rolle mehr, weil u.a. die Nutzung dieser Geräte viel zu restriktiv durch die Unternehmen (viele meiner Kollegen aus den DAX-Konzernen bestätigen genau dies) gehandhabt wurde. Natürlich gibt es auch Unternehmen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben gezwungen sind aktuelle Smartphones so weit es geht abzudichten und nur dienstliche DInge zu erlauben. Vollkommen klar.
Der Erfolg der aktuellen Smartphones (beginnend mit dem iPhone) und dem Aufkommen der modernen MDM/EMM/UEM-Systeme liegt aber (und davon bin ich fest überzeugt) darin, dass man dem Mitarbeiter die Möglichkeit eingeräumt hat, sein Dientgerät auch (in gewissen Rahmen) für private Apps und Daten mitzunutzen, so dass die (ich nenne es mal so) Beziehung Smartphone <> Mitarbeiter auf eine ganz andere Ebene gestellt wurde. Die Effekte waren:
- Der Mitarbeiter musste nur ein Gerät mit sich führen
- Das Device wurde zunehmend auch außerhalb der Regelarbeitszeit für dientliche Dinge benutzt (weil es für den Mitarbeiter überhaupt kein Problem darstellte)
- Der Umgang mit den Smartphones (ganz besonders bei den iPhone) hat sich positiv entwickelt, zumal wir nach der Nutzungszeit dem Mitarbeiter das Angebot machen sein altes iPhone günstig der Firma abzukaufen
- Durch das MDM-System werden dienstliche Daten/Apps komplett von den privaten Umgebungen getrennt
- Mitarbeiter waren i.d.R. bereit auch außerhalb der Arbeitszeit erreichbar zu sein (solange dies nicht in negativer Weise durch den Vorgesetzen ausgenutzt wird)
- Das Smartphone hat bei uns sehr viel dazu beigetragen (wie aus dem privaten Umfeld längst bekannt) dienstliche Prozesse deutlich schneller ablaufen zu lassen
- Die User-Experience ist von Jahr zu Jahr besser geworden
- Die Anzahl der Reparatur-Fälle für iPhones ist relativ zur Anzahl nach unten gegangen
- Im Bewerbungsgespräch passiert es immer häufiger, dass Bewerber nicht nach einen Dientwagen fragen, sondern, ob sie als Ausstattung mit einen iPhone/iPad/Mac rechnen können!
- In der Regel wird von uns COPE (via MDM) angeboten wir haben aber auch für spezielle Bereiche COBO als Profil
- Neue Devices werden dem Mitarbeiter direkt nach Hause geliefert (gerade in der Pandemiezeit sehr wichtig) und können vom Mitarbeiter direkt nach dem Auspacken via ADE (ehemals DEP-Enrollment) bei Apple Geräten, direkt aktiviert und mit dem MDM enrollt werden
Insgesamt ein sehr erfolgreiches Modell, was wir auch als positives Feedback unserer Mitarbeiter regelmässig zurück erhalten
