- Registriert
- 25.09.08
- Beiträge
- 75
Dank dem neusten Iphone Update und dem releasen einer Navigationssoftware geht das Iphone immer mehr in die Richtung eines alles-in-einem-gadget. Was ich so mit dem Iphone mache:
- Ich lass mich davon wecken und lad im Bett noch die Nachrichten vom Vortag als podcast und hör mir die während dem frühstücken an.
- danach wird das iphone in die dockingstation gepackt und beim duschen, waschen, etc. lass ich ihn Musik aus dem Internet streamen.
- auf dem Weg zur Uni, höre ich Musik, Spiele, etc.
- in der Uni nehm ich mit dem iphone mein Seminar auf um mir das bei der Heimfahrt nochmal anzuhören
- daheim angekommen, steck ich das teil wieder in das dock um musik zu hören
- wenns abends party machen geht, wird das Teil jetzt auch noch als Navi genutzt.
Warum ich das alles aufzähle? Weil das Teil gefühlte 24/7 am laufen ist. Da es morgens und abends am Strom hängt, funktioniert das bisher auch problemlos. ABER, da der Akku ja nur eine gewisse Anzahl an Ladezyklen überlebt, mache ich mir sorgen ob ich mit dieser Nutzungsweise die Lebensdauer des kleinen Rackers nicht drastisch reduziere. Ich meine es sind schon viele "sinnlosen" Sachen dabei (so könnte ich z.B. auch Musik übern PC hören den ich an die Soundanlage anschließe, etc.) die ich mache, auf welche man auch gut verzichten könnte.
Meine Frage ist nun: Kann ich davon ausgehen, dass trotz exzessivem Gebrauch und ständig dieses 20 min aufladen, mein iphone Akku trotzdem 3 Jahre lang hält? War keine billige anschaffung für mich und würde mich sehr ärgern wenn ich das Teil nach 1,5 Jahren schon nicht mehr so benutzen kann wie ich möchte. (apple gibt auf den Akku ja nur 1 Jahr Garantie). Könnte ich die Lebenszeit des Akkus verlängern, wenn ich ihn z.B. nicht daheim zum Musikhören verwende, oder ihn immer nur lade wenn er auch wirklich komplett leer ist (ich weiß lithium-ionen akku, aber bin da irgendwie abergläubisch
)
Bin gespannt auf eure Antworten.
- Ich lass mich davon wecken und lad im Bett noch die Nachrichten vom Vortag als podcast und hör mir die während dem frühstücken an.
- danach wird das iphone in die dockingstation gepackt und beim duschen, waschen, etc. lass ich ihn Musik aus dem Internet streamen.
- auf dem Weg zur Uni, höre ich Musik, Spiele, etc.
- in der Uni nehm ich mit dem iphone mein Seminar auf um mir das bei der Heimfahrt nochmal anzuhören
- daheim angekommen, steck ich das teil wieder in das dock um musik zu hören
- wenns abends party machen geht, wird das Teil jetzt auch noch als Navi genutzt.
Warum ich das alles aufzähle? Weil das Teil gefühlte 24/7 am laufen ist. Da es morgens und abends am Strom hängt, funktioniert das bisher auch problemlos. ABER, da der Akku ja nur eine gewisse Anzahl an Ladezyklen überlebt, mache ich mir sorgen ob ich mit dieser Nutzungsweise die Lebensdauer des kleinen Rackers nicht drastisch reduziere. Ich meine es sind schon viele "sinnlosen" Sachen dabei (so könnte ich z.B. auch Musik übern PC hören den ich an die Soundanlage anschließe, etc.) die ich mache, auf welche man auch gut verzichten könnte.
Meine Frage ist nun: Kann ich davon ausgehen, dass trotz exzessivem Gebrauch und ständig dieses 20 min aufladen, mein iphone Akku trotzdem 3 Jahre lang hält? War keine billige anschaffung für mich und würde mich sehr ärgern wenn ich das Teil nach 1,5 Jahren schon nicht mehr so benutzen kann wie ich möchte. (apple gibt auf den Akku ja nur 1 Jahr Garantie). Könnte ich die Lebenszeit des Akkus verlängern, wenn ich ihn z.B. nicht daheim zum Musikhören verwende, oder ihn immer nur lade wenn er auch wirklich komplett leer ist (ich weiß lithium-ionen akku, aber bin da irgendwie abergläubisch

Bin gespannt auf eure Antworten.
