• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die neuen Macbooks und Big Sur?

talkomat

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
20.07.08
Beiträge
461
Hallo,
in ein paar Wochen werde ich ein neues Macbook Pro 16" mit dem M1 kaufen.
Da ich einiges an seltener Spezialsoftware habe, kann ich mir gut vorstellen, dass es mit Monterrey noch Probleme gibt.
Kann ich die neuen Macbooks auch mit Big Sur oder sogar Catalina laufen lassen, oder ist das nicht empfehlenswert?
 
Warum kaufst Du Dir bei Deiner Ausgangslage dann ein aktuelles M1-Macbook?
 
Mit Catalina wird das nicht gehen, mit Big Sur vielleicht mit Tricks.

Da der Unterschied zwischen BS und Monterey ohnehin marginal ist, wird das aber möglicherweise gar keine Rolle spielen.

Die eigentliche Hürde für deine Software ist der Umstieg auf eine völlig andere CPU. Mit Rosetta 2 hat Apple dieses Problem allerdings erstaunlich gut entschärft. Vermutlich wird alles einfach laufen, sofern keine nicht unterstützte Hardware angeschlossen ist.

Fazit: Probiere es einfach mit Monterey aus. Ich kenne niemanden, bei dem alte Software nicht läuft.
 
Mit Catalina wird das nicht gehen, mit Big Sur vielleicht mit Tricks.

Da der Unterschied zwischen BS und Monterey ohnehin marginal ist, wird das aber möglicherweise gar keine Rolle spielen.

Die eigentliche Hürde für deine Software ist der Umstieg auf eine völlig andere CPU. Mit Rosetta 2 hat Apple dieses Problem allerdings erstaunlich gut entschärft.
Das heisst, was auf Big Sur geht, wird in der Regel auch auf Monterrey laufen?

Ich bin gerade immernoch auf Mojave, und werde mal bei der ganz wichtigen Spezialsoftware nachfragen, und hoffen, dass in der Black Friday Woche für ganz alte Software von mir einpaar Angebote kommen...
Neues Macbook ist aus Hardware Gründen dringend mal fällig.
 
Üblicherweise kann auf Macs nur das OS minimal ausgeführt werden, mit dem es ausgeliefert wurde und das ist bei 14"/16" Monterey.
 
  • Like
Reaktionen: talkomat und ottomane
Ich bin gerade immernoch auf Mojave, und werde mal bei der ganz wichtigen Spezialsoftware nachfragen

Tja - das ist genau der springende Punkt. Erst fragen, danach eine Entscheidung treffen. Grundsätzlich sollte man Hardwareentscheidungen immer nach vorne gerichtet treffen. Nur, wenn die einzige Software die man wirklich braucht nicht oder noch nicht läuft, muss man über Alternativen nachdenken.

Bei solchen Entscheidungen (Apple Silicon) kann man selbst für weiche Übergänge sorgen, indem man passende funktionierende Hardware noch übergangsweise in der Schublade liegen lässt. Meine Erfahrung ist die, dass man auch Hardwareseitig nicht völlig daneben liegt, wenn man noch Ersatzgeräte bereithält. Alles andere könnte sonst zur Frickelei ausarten und das kostet im Zweifelsfall zumindest Zeit- und raubt einem unnötig Nerven.

In der Regel sind Apple Geräte ja recht langlebig. Aber um die Pflege der Geräte (also die Entscheidung, wann man etwas kauft) muss man sich schon selber kümmern. Wenn man zulange wichtige Entwicklungen nicht mitmacht (Erfahrungen sammelt), bezahlt man irgendwann einfach Lehrgeld, im Zweifelsfall durch Zeit, die man dann in ein Thema investieren muss, was man jahrelang ausgesetzt hat. Natürlich kann man nicht jeden Hype mitmachen - soll man auch nicht. Aber sich rechtzeitig zu informieren ist schon der richtige Weg.

Bei Software, die jetzt nur maximale Unterstützung bis Catalina anbietet, sollte man sich auch mal die Frage stellen, inwiefern man die richtige Software am start hat. Denn offensichtlich haben diese Softwareentwickler ihre Hausaufgaben schlicht und einfach nicht gemacht in den letzten Jahren. Bei Opensource könnte man dafür Verständnis aufbringen, bei kommerzieller Software hingegen eher nicht. Aber ist eine rein persönliche Meinung.

Viel Erfolg !
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Hilfe.
Eine abschließende Frage noch:
Weiss jemand ungefähr, wieviel mehr Speicherplatz auf der Festplatte Monterey benötigt im Vergleich zu Mojave?
 
Danke für Eure Hilfe.
Eine abschließende Frage noch:
Weiss jemand ungefähr, wieviel mehr Speicherplatz auf der Festplatte Monterey benötigt im Vergleich zu Mojave?

Ca. 20 GB, die Apple für ein neues Sicherheitskonzept abzwackt. (Hier angezeigt als Systemdaten). Das ist aber schon seit BigSur so.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-11-12 um 10.35.25.png
    Bildschirmfoto 2021-11-12 um 10.35.25.png
    114,7 KB · Aufrufe: 9
  • Like
Reaktionen: talkomat