• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Diamantschwarz: Schutzfolien können Beschriftung vom iPhone abziehen

Mich würde interessieren, um was für eine Folie es sich handelt. Hört sich für mich nach einem sehr agressiven Kleber an (wer weiß, woher die Folie stammt!).

Hast du schonmal im Startpost gelesen? Da steht der Hersteller der Folie drin?

Siehe hier:

Bei der verwendeten Folie soll es sich um eine der Marke Slickwraps (Model Naked Wrap) gehandelt haben. Diese Folie haftet adhäsiv am Gerät.
 
Ich finde die AT-Moderation fair und professionell. Keine Ahnung was ihr habt, aber sie macht gute Arbeit.

Zum Thema. Also ich würde eine leicht verkratzende Oberfläche schon einen Fehler nennen. Wenn zudem die Beschriftung durch eine Schutzfolie abgeht, kann man ebenso davon sprechen.

Das mit der geringen Schreibrate (um den Faktor 8) der 32GB-Ausführung wurde auch schon besprochen (kein Hinweis seitens Apple).
Bei der Akkulaufzeit kann man sich drüber streiten, da Apple feste Angaben macht die auch eingehalten werden können. Die Konkurrenz ist aber hier besser.
Wenn das Gerät Geräusche von sich gibt, ist das vielleicht kein Grund zu Beanstandung, aber es kann individuell als störend bezeichnet werden.
Man kann zumindest Apple vorwerfen, warum der SAR-Wert unnötig hoch ist, im Vergleich zur Konkurrenz.

Ein neues iPhone kostet sehr viel. Kritik kommt dann auch mal etwas forscher, wenn Apple den angeblichen Perfektionismus veräußert.
 
  • Like
Reaktionen: floriano
Das mit der geringen Schreibrate (um den Faktor 8)
Falsch!
Der größere Speicher ist 8x schneller und dies hat Apple nicht beworben.
ich würde eine leicht verkratzende Oberfläche schon einen Fehler nennen.
Nö. Ein Hochglanzboden verkratzt auch schneller, dort wird vom Hersteller (wie auch von Apple) darauf hingewiesen.
Wenn das Gerät Geräusche von sich gibt
Nicht dass Gerät, es sind die Geräte.
Kennst Du Konkurrenzprodukte die in der Serie absolut lautlos sind? Beleg?
Ein neues iPhone kostet sehr viel.
Nö, in Kosten-Nutzen Rechnung gesetzt, finde ich es fast schon günstig.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Mod-Info

Falls mir nicht jemand eine unmittelbare Kausalität zwischen Speicherschreibraten und folienlöslichen Beschriftungen aufbietet schlage ich vor, das erste Thema nun außen vor zu lassen.
 
Der Beitrag im Magazin ist m.E. nach sinnvoll. So mancher wird nun bestimmt überlegen, ob bzw. was er hinten auf sein Iphone klebt.

Ich finde es gut, dass die meisten User hier im Forum hohe Ansprüche an ihr iPhone haben. Ich gehöre selber zu dieser Fraktion und prüfe jedes neue Gerät akribisch. Vielleicht stehe ich auch schon auf einer Blacklist bei Apple weil ich schon so viele Geräte getauscht habe.

Ungeachtet meiner Akribie - wenn mein Jetblack 7er seine Beschriftung verlieren würde - ich fand's cool und würde garantiert nicht tauschen oder reklamieren. Ein Pixelfehler, (Micro-)Kratzer (out of the Box), Zischen, Wackelbutton oder Ähnliches wären Gründe. Aber nicht wenn der Schriftzug weg wäre. Das stellt für mich keine ästhetische oder funktionale Beeinträchtigung dar. Ganz im Gegenteil.

Dennoch interessiert es mich sehr wie Apple hiermit umgeht. Aber ich sehe keine Möglichkeit die Farbe des Schriftzugs dauerhaft in die eloxierte Oberfläche zu integrieren. Eine aggressivere Farbe müsste die Oberfläche angreifen um eine Verbindung herzustellen. Damit wäre die Eloxierte Oberfläche beschädigt. Andernfalls müsste man die Farbe in eine untere Schicht integrieren - dafür müsste der komplette Fertigungsprozess umgestellt werden. Unmöglich. Ich fürchte das ist so von Apple nicht gewollt bzw. vorhergesehen worden.
 
Mich würde interessieren, um was für eine Folie es sich handelt. Hört sich für mich nach einem sehr agressiven Kleber an (wer weiß, woher die Folie stammt!).
Sollte es sich um ein generelles Problem mit dem Schriftzug seitens Apple handeln, hätten wir sicherlich auch schon von mehr Fällen gehört.

Du hast den Artikel gelesen? Dort ist ein Link zur Folie.
 
Man könnte auch die Beschriftung eingravieren, vor dem Lackieren. Vielleicht würde dies das Problem vermeiden.
 
Sollen wir denn jedesmal den halben Kommentarfred auskehren?

Das Thema, was wir besprechen, hat hier ebenfalls nichts zu suchen.

Wenn ihr keine Lust auf Debatten mit bestimmten User habt ignoriert sie.

Wir sind hier ja nicht die Putzkolonne, die in jeden Fred das themenfremde Geschwurbel auszuradieren hat.

So ein bisschen Mühe bei der Rechtschreibung wäre schon "Hamma", meinst du nicht?

Fred [emoji12]
 
Ich mag Leute nicht, die auf jeden lächerlichen Flüchtigkeitsfehler hinweisen müssen. Zudem macht Kojak sich für uns eine Menge Arbeit.
 
ich fürchte dieses Thema bietet einfach nicht sehr viel Diskussionsstoff...

Offenbar gibt es eine Folie, deren Klebkraft so hoch ist, dass der Aufdruck an ihr haften bleibt. Das einzige Fazit, welches man da eigentlich ziehen kann, ist dass der Hersteller das nächste mal die Folie auch testen sollte, bevor er sie auf den Markt wirft. Und das Apple beim Hinweis, dass die Oberfläche empfindlich ist, nicht gelogen hat.
 
Fred ist, so nebenbei, ein durchaus gängiges Alias für das Wort "Thread" und wird hier des öfteren genutzt.

Ich und Fehler, ich bitte euch... :p
 
Du hast den Artikel gelesen? Dort ist ein Link zur Folie.
Hallo Michael,
hatte meine Fehler dazu schon vorher eingeräumt.

Für mich ist dazu das Ganze aber um so rätselhafter, da hier die Klebekraft durch Adhäsion erfolgt. Evtl. hat der Besitzer die Oberfläche vorher mit einem Reinigungsmittel gereinigt, welches den Aufdruck angegriffen hat. Aber auch das ist nur Spekulation, mal abwarten ob man hier noch weitere Details erfährt.
 
Für mich ist dazu das Ganze aber um so rätselhafter, da hier die Klebekraft durch Adhäsion erfolgt.

Warum? Wenn die Adhäsionkraft von der Beschriftung zur Folie höher ist als die zur iPhone Oberfläche, wird diese beim Abziehen an der Folie haften bleiben, oder nicht?
 
  • Like
Reaktionen: frizzo
Wenn der Schriftzug nur durch die Adhäsionskraft der Folie runter gehen würde, könnte man diesen sich nur mit dem Fingernagel abmachen. Wie schon erwähnt; falsche Reinigungsmittel oder gar die Folie selbst greifen evtl. die Farbe an. Oder alles nur Fake?!
 
  • Like
Reaktionen: jsoul
Warum? Wenn die Adhäsionkraft von der Beschriftung zur Folie höher ist als die zur iPhone Oberfläche, wird diese beim Abziehen an der Folie haften bleiben, oder nicht?
So wird es wohl passiert sein. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass die Beschriftung noch nicht einmal der Adhäsion standhält. Hier werden sicherlich Tests bzgl. Haftung des Aufdrucks gelaufen sein.
 
  • Like
Reaktionen: Thkogel