• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DHL hat Zustellungsprobleme mit ersteigertem iPhone aus Ebay.

Paddy1979

Erdapfel
Registriert
06.08.12
Beiträge
0
Hallo...

Ich habe vor kurzem auf Ebay ein iPhone 4 für mich ersteigert. Der Verkäufer hat meinen Zahlungseingang bestätigt und mir geschrieben das er das Paket verschickt hat. Er teilte mit auch die dazugehörige Sendungsaverfolgungsnummer mit. Leider ist das Paket bis heute nicht bei mir angekommen obwohl DHL es in der Sendungsnachverfolgung als zugestellt markiert hat.

Komischerweise hat das Paket laut Sendungsverfolgung eine merkwürdige Tour durch Deutschland hinter sich obwohl es doch eigentlich nur von

49525 Lengerich

nach

63303 Dreieich

geschickt werden müsste.


Ich und auch der Absender des Paketes haben beide schon bei DHL angerufen aber bei DHL ist niemand in der lage uns zu helfen ???


Aber guckt euch einfach selber mal die Sendungsverfolgungs PDF an und gerne könnt ihr ja mal dazu sagen was euch dazu einfällt und vielleicht hat ja jemand selber schon einmal sowas ähnliches erlebt und weiß was man da noch tun kann ? Ich will doch nur mein Paket haben.

:-(

Liebe Grüße

Paddy1979
 

Anhänge

Das ist ja absurd. Was soll man da sagen? Macht sich da einer einen Scherz?
 
Es gab hier im Forum schon etliche Treads in denen eindeutig klargestellt wurde, dass der Absender und nicht der Empfänger für den Verbleib der versendeten Ware zuständig ist. Also sprich den Verkäufer an, er soll sich um die Ware kümmern oder dir das Geld zurückerstatten.

MACaerer
 
Wenn der Verkäufer Privatmensch ist, dürfte er nicht zur Verantwortung zu ziehen sein; er kann ja offenbar belegen, daß das Paket von ihm korrekt abgeschickt wurde.
Wenn er die Anschrift des Käufers nicht versemmelt hat…

In diesem Falle bleibt nur die Post (DHL) als Ansprechpartner: die werden eine Zustellungsquittung vorlegen müssen und zwar dem ANWALT von Paddy.
 
Es ist nicht ganz richtig. Der Versender hat mit dem Versandunternehmen, in dem Fall DHL einen Versende-Vertrag abgeschlossen. Das heißt er muss sich mit DHL auseinandersetzen und nicht der Empfänger. Als Verkäufer hat er mit dem Käufer einen Kaufvertrag abgeschlossen und damit ist er solange für die Abwicklung verantwortlich, bis die Ware beim Käufer eintrifft. Ob er das Teil selber vorbei bringt oder ein Transportunternehmen damit beauftragt ist seine Sache. Meines Wissens macht das keinen Unterschied ob Profiseller oder Privatmann.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wirklich als Paket versendet wurde, ist es versichert. Also beim nächsten Anruf bei DHL den Verlust anzeigen.
 
Krasse Tour. Kann es sich dabei um einen Fehler mit der Sendungsverfolgungsnummer handeln? Es kann nicht sein, dass die Sendung mehrfach eingeliefert und zugestellt wurde. Was passt denn zeitlich in deinem Fall?

Es stimmt wohl schon, dass sich primär der Versender mit DHL in Verbindung setzen muss. An wen oder was wurde sie Sendung denn zugestellt? ''Ablagevertrag'' gibt es ja meist nur bei ''größeren'' Firmen. Jedoch muss es da auch eine gewisse Nachverfolgung geben.

Ich habe zwar auch schon mal kuriose Dinge mit DHL erlebt, aber so etwas hab ich noch nie gesehen.
 
Jeder normale Mensch sieht doch schon am Senungsverlauf, das da was schiefgegangen ist.
 
Wenn der Verkäufer Privatmensch ist, dürfte er nicht zur Verantwortung zu ziehen sein; er kann ja offenbar belegen, daß das Paket von ihm korrekt abgeschickt wurde.Wenn er die Anschrift des Käufers nicht versemmelt hat…In diesem Falle bleibt nur die Post (DHL) als Ansprechpartner: die werden eine Zustellungsquittung vorlegen müssen und zwar dem ANWALT von Paddy.
Sehe ich genauso... Paddy, mach jetzt nicht den Fehler und setze selbst irgendwelche Schreiben auf o.ä..Lass den Fall von einem Anwalt regeln, der sollte wissen was zu tun ist.P.S: Du bist ganz schön geduldig mit DHL... 8Wochen lang hätte ich mir den Sendungsverlauf nicht angeschaut...
 
Den Anwalt brauch es nicht, sofern der Einkauf bei Ebay per PayPal abgewickelt wurde.
 
Ich habe auch einmal ein Paket bestellt, was laut Zustellung zugestellt wurde an einen Nachbarn, den es leider bei mir nicht gab. Einige Anrufe mit DHL und Planet Sports ( Der Verkäufer ) klärten dann, dass mein Paket dieselbe Sendungsnummer hatte, wie ein Paket, dass nach Luxemburg ging und somit auch mein Paket da gelandet ist. Hat sich dann jedenfalls schnell geklärt.

Die sollen mal gründlich nachsehen, das kann ja bei dieser langen Historie wohl kaum stimmen.
 
Also ganz ehrlich bei dieser Historie liegt doch ganz klar ein Versäumnis seitens DHL vor. Wenn du die Trackingnummer direkt bei DHL eingibst, sieht man ja, dass das Paket schon wieder bei 3-4 Stationen in Deutschland war - das kann doch nicht sein?!

An deiner Stelle würde ich bei DHL anrufen und auf die Sendungsverfolgung verweisen und deutlich klarstellen, dass es wohl kaum möglich ist, dass das Paket innerhalb von 2 Monaten ca. 10 mal bei Packstationen, Postfilialen usw. eingeliefert wird und anschließend erfolgreich zugestellt, aber nie bei dir ankommt.

Der Ausgang würde mich wirklich sehr interessieren... ;)
 
Mein Paket welches ich nach Amerika versendet habe, ist seit dem 02.07 auf
[TABLE="class: full eventList, width: 500"]
[TR]
[TD="class: overflow"]Mo, 02.07.12 08:55 Uhr[/TD]
[TD="class: location"]USA
[/TD]
[TD="class: status lasttd"]Die Sendung wird im Zustell-Depot für die Zustellung vorbereitet.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Seit dem 27.06. ist das Paket im Zielland eingetroffen. So langsam mache ich mir schon sorgen. Der Kaeufer meldet sich allerdings auch nicht bei mir und fragt auch nicht nach wie der stand der Dinge ausschaut. Da es sich um einen Standard-Versand handelt, hat der Kaeufer akzeptiert dass etwas schief laufen kann und traegt normalerweise das Risiko. So kenne ich das.
 
... Das Versandrisiko geht im Falle eines Versendungskaufes nach § 447 BGB erst dann auf den Käufer über, wenn die verkaufte Sache einem Transportunternehmen, etwa der Post, übergeben wurde...

Die Aussage des LG Berlin zum Gefahrenübergang ist deutlich genug. Anrufe bei DHL halte ich nicht für sinnvoll.

§ 447
Gefahrübergang beim Versendungskauf


(1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Paket an DHL uebergeben wurde, liegt das Risiko demnach JETZT auf der seite des Kaeufers, oder habe ich das falsch verstanden?
 
Ja und nein.

Dieser Paragraph lässt sich längst nicht auf alle Fälle anwenden.
Hier driften wir aber wieder ab in den Bereich der Rechtsberatung, welchen wir hier nicht abdecken.

Daher auch hier wie so häufig der gut gemeinte Rat: Noch einmal schriftlich bei DHL/ beim Verkäufer nachhaken und die Lieferung anmahnen, danach bei Nichterfolg zum Anwalt.
 
Ja super. In dieser sache bin aber ICH der Verkaeufer :)
Der Kaeufer meldet sich nicht bei mir. DHL habe ich auch schon Angeschrieben. Noch keine Antwort erhalten.
 
Das dachte ich mir schon :)
Hmmm, nicht dass demnaechst die Polizei mit einem Durchsuchungsbefehl o.Ä. bei mir auftaucht. Ich habe ja eigentlich nichts falsch gemacht. Es handelte sich dabei um einen Internationalen-Standard-Versand. Das hat der Kaeufer ja Akzeptiert. Hmm