• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

/dev/tcp/ - HTTP-Request - Problemchen

HolsteinerCox

Erdapfel
Registriert
14.11.07
Beiträge
4
Kann mir hier jemand helfen?

Code:
#!/bin/bash

grep / testfe | while read host resource encoding
do
        exec 3<> /dev/tcp/$host/80
        printf "%s HTTP/1.0\r\n" "GET $resource" >&3
        printf "Accept: text/html, text/plain\r\n" >&3
        printf "Accept-Language: de\r\n" >&3
        printf "User-Agent: MyFeedReader\r\n" >&3
        printf "\r\n" >&3
        cat <&3 | iconv -c -f $encoding -t UTF8
        exec 3<&-
done
exit 0
In der "testfe" steht sowas wie...

www.netzeitung.de /export/news/rss/clean/internet.xml ISO-8859-1
www.stern.de /standard/rss.php?channel=computer-technik ISO-8859-1

und alles funktioniert soweit prächtig - Gut, das Programm dient eher zum Lernen... -, aber wenn ich...

www.spiegel.de /schlagzeilen/rss/index.xml ISO-8859-1

hinzufüge, dann sagt mir der Server, dass in meinem zusammengebastelten HTTP-Request etwas nicht stimmt. Kann mir von Euch vielleicht jemand sagen, was das falsch ist??
 
Ohne da jetzt aufgrund von Zeitmangel konkret nachzuwassern stell ich einfach mal die Frage warum Du nicht einfach curl(1) verwendest und dessen Output dann irgendwohin pipest?
Gruß Pepi
 
Ohne da jetzt aufgrund von Zeitmangel konkret nachzuwassern stell ich einfach mal die Frage warum Du nicht einfach curl(1) verwendest und dessen Output dann irgendwohin pipest?
Gruß Pepi

Ich habs auch rausgefunden gerade. Und "curl" kannte ich noch gar nicht. danke dafür.