• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Details des Bootprozesses sichtbar machen?

pizzaice

Erdapfel
Registriert
08.03.08
Beiträge
5
Hi,
Ich habe eine etwas sinnlose Frage will sie aber trotzdem stellen:
Kann ich durch ein Terminal command die details (also das was hinter dem grauen schirm ablaeuft) des boot prozesses sichtbar machen? Etwa das es so aussieht wie in Safe-Mode startup?

LG, Chris
 
Naja du kannst im Verbose Mode starten (cmd + v). Dann siehst du auch was beim Start alles so abläuft...
 
Oh man... irgendwie sollte man da ja mal anpinnen.
Guckst du nach mac verbose boot und bekommst
Code:
sudo nvram boot-args="-v"

Die Frage WARUM/WOZU stelle ich mir im Übrigen auch: Wenn du net in der Lage bist das rauszufinden, wirst du mit den Boot Meldungen auch nix anfangen können;)
 
Du brauchst keinen Terminalbefehl, starte einfach, wie nauna schon vor Stunden gesagt hat, mit ⌘ + V.
Mehr an Kommentar für diese Frage (die so sinnlos ja nicht ist), ist nicht notwendig.
die Salome
 
Dass war jetzt aber schon n bischen Arrogant oder ;) ?

Wenn du das schon sagst solltest du zumindest den Unterchied zwischen dem KEy Stroke und dem einstellen der boot Argumente erklären, bzw berücksichtigen. Kennst du den?
 
Wenn du über das Terminal im Verbose Mode startest, dann musst du diesen Startvorgang auch wieder abmelde, sonst kannst jedes Mal die ganze Litanei weiß auf schwarz lesen.
Wenn du mit dem Tastenbefehl startest, kannst du beim nächsten Mal wieder ganz normal hochfahren, ohne Mitteilungen.
Ein Tastenbefehl ist weniger anfällig für falsche Eingaben und Tippfehler als eine Zeile im Terminal, vor allem für ganz gewöhnliche User – Nerds sollen tippen soviel sie wollen.
Dass der Mac so einfach zu bedienen ist, ohne kmplizierte Codeeingaben und Unix Befehle, ist ja sein Vorteil. :-)
die Salome