• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der Umlaut und die iPhone-Tastatur

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Schonmal ein "Ü" auf dem iPhone getippt? Vielleicht auch mit dem Finger verrutscht und das Prozedere wiederholen müssen? Rettung naht! Wie iFun berichtet, wird das kommende iPhone OS 3.2 eine wichtige Änderung für Freunde der Umlaute einführen. Dem angehängten Video entnehmen wir, dass es fortan reichen wird, für die gängigste Option des jeweiligen Buchstaben länger auf der Taste zu bleiben um den gewünschten Effekt zu erzielen.[PRBREAK][/PRBREAK]

[video=youtube;jnN-uuMGP2I]http://www.youtube.com/watch?v=jnN-uuMGP2I[/video]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
is doch nichts neues. Das geht doch jetzt schon.
Ich hab mein Iphone jetzt über ein Jahr und das ging schon immer so.
-.-
 
Unsinn, zur Zeit muss man, wie gezeigt, mit dem Finger seitwärts auf den richtigen Buchstaben.
Hab das schon in nem iPadVideo gesehen, coole Änderung!
 
is doch nichts neues. Das geht doch jetzt schon.
Ich hab mein Iphone jetzt über ein Jahr und das ging schon immer so.
-.-

glaube ich nicht. Hast du dir auch alles genau durchgelesen? Es geht darum auf dem iPhone zB das "a" kurz gedrückt zu halten um ein "ä" zu bekommen, ohne das "ä" noch extra drücken zu müssen.
 
Finde ich gut, das war immer ein „Ärgernis“ für mich beim SMS Tippen. Aber leider muss man dennoch recht lange pausieren.
 
is doch nichts neues. Das geht doch jetzt schon.
Ich hab mein Iphone jetzt über ein Jahr und das ging schon immer so.
-.-

Dass man den Buchstaben halten und im Kontextmenü zum Umlaut sliden muss, war wirklich schon immer so. Aber dass automatisch bei längerem Halten des Buchstabens auf den Umlaut gewechselt wird, war bestimmt noch nie so. Beim iPhone vielleicht aber nicht ganz so ideal. Ich warte zumindest manchmal, bis der gedrückte Buchstabe erscheint, damit ich weiß, dass ich mich nicht verdrückt habe. Dadurch würde dann ja, wenn man sich vergewissern will, dass man wirklich gerad A, O oder U gedrückt hält, jeweils der Umlaut eingegeben.
 
Nur eine Kleinigkeit, aber so wird das iPhone OS Schritt für Schritt besser. Ich bin gespannt, wie nen Schnitzel auf morgen!
 
Kleine Änderung, aber durchaus eine gelungene.
 
mir auch. gerade mal auf dem Simulator getestet. je nach eingestellter Tastatur kommen dann auch andere "Sonderzeichen" - war ja auch nicht anders zu erwarten. so kann man noch schneller/flüssiger tippen.

Obwohl unter Settings aktiviert, kann ich nicht zur spanischen Tastatur wechseln....geht es euch auch so?
 
naja eigentlich ist es doch so das man einfach zu seite sliden kann bis man beim richtgen buchstaben ist und nicht auf den buchstaben drauf.
 
naja eigentlich ist es doch so das man einfach zu seite sliden kann bis man beim richtgen buchstaben ist und nicht auf den buchstaben drauf.

Es geht ja auch nich darum, dass das jetzt ne bahnbrechende Verbesserung ist.
Die bisherigen Eingabemöglichkeiten funktionieren ja schon lange sehr gut. Nur kann man immer etwas besser machen. Und solche Sachen machen das Leben halt einfach leichter.
 
Gute Neuerung. Allerdings ist die Rechtschreibkorrektur mittlerweile so fit, dass man bei den meisten Wörter einfach nur 'oe', 'ae' etc. schreiben muss und das Gerät verbessert es alleine zu einem ö, ä, ü.
 
Dafür gibts, Dank Jailbreak, die 5RowDeutsch :-p

Ich hab quasi das "normale" QWERTZ-Layout wie am Mac auch, sehr fein beim SMSen ;-)
 
Wenn man es richtig macht geht es mit dem iPhone gleich schnell wie mit dem iPad, man muss nicht zuerst nach oben fahren und dann über die Buchstaben fahren sondern einfach gedrückt halten und dann unter den Buchstaben fahren, da z.B dass ü gleich das erste Umlaut ist muss man den Finger nur minimal nach rechts bewegen.
 
Gute Neuerung. Allerdings ist die Rechtschreibkorrektur mittlerweile so fit, dass man bei den meisten Wörter einfach nur 'oe', 'ae' etc. schreiben muss und das Gerät verbessert es alleine zu einem ö, ä, ü.

Frage zu diesem Thema: Ich habe die Rechtschreibkorrektur deaktiviert seit dies möglich ist, da sie erstens mies war und zudem nicht lernfähig.
Kann die Rechtschreibtastatur mittlerweile auch neue Begriffe lernen die nur ich verwende?
 
Das ging soweit ich weiß schon ne Weile. Du kannst irgendwo in den Optionen dein Wörterbuch zurücksetzen. Dann sollte das klappen.
 
Also ich habe es noch nirgends gelesen und kann es daher nicht belegen, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Korrektur durchaus neue Wörter erlernen kann.