• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der Rätsel Endlos-Thred

1h - wo ist das rätsel?

ps. wie ist mein neuer avatar?
 
Gubbie schrieb:
wer macht ein neues rätsel?

Extra für dich, damit du dich nicht langweilst. ;-)

( Eine Aufgabe aus einem byzantinischen Rechenbuch )
Eine alte Frau verkaufte Eier auf dem Markt und da kamen zufällig zwei Männer daher und stießen ihren Korb mit den Eiern um und zerbrachen die Eier. Sie führte sie vor den Richter und das Urteil bestimmte, daß die Männer der alten Frau die Eier ersetzen sollten.

Und sie fragten die Alte, wieviel Eier es waren, um sie zu bezahlen, und die Frau sagte:
Ich weiß es nicht, ich weiß nur,

- daß in den Korb nicht mehr als 400 Eier passen,
- und ich die Eier zu zwei und zwei abgezählt habe und es blieb eines übrig,
- dann zu drei und drei und es blieb eines übrig,
- dann zu vier und vier und es blieb eines übrig,
- dann zu fünf und fünf und es blieb eines übrig,
- dann zu sechs und sechs und es blieb eines übrig,
- dann zu sieben und sieben und es blieb keines übrig, nicht ein einziges.

Wieviele Eier waren in dem Korb ?
 
Ich schreibe alle 7er Zahlen (bis 399) auf, und sehe nach welche (mit einem weniger) durch 6 teilbar sind. Dann von den übriggebliebenen wieder jeweils 1 subtrahieren und durch 5. Diese (sind ja dann nurmehr 91 und 301) wieder um eins reduzieren und durch vier. Bitte schön Herr Lehrer ;-)
 
Am Mittagstisch sitzen ein Großvater, eine Großmutter, zwei Väter, zwei Mütter, vier Kinder, drei Enkel, ein Bruder, zwei Schwestern, zwei Söhne, zwei Töchter, ein Schwiegervater, eine Schwiegermutter und eine Schwiegertochter.
Wie viele Teller werden mindestens benötigt?
 
oma, opa, mama, papa, schwester 1 und shcwester 2 und ich =7
 
Wenn Du männlich bist und Oma und Opa väterlicherseits sind, stimmts. ;-)
Also: Ein bisschen ungenau, aber richtige Antwort.
 
die großeltern müssen väterlicherseits sein, da es keinen schwiegersohn gibt
 
Neues Rätsel

Im 20. Jahrhundert standen zwei Leute an einem Bahnübergang und warteten, bis der Zug vorbeigefahren war und sie weiter gehen konnten. Während der Wartezeit unterhielten sie sich über alles mögliche, über die Pyramiden der alten Ägypter, den verstorbenen Giacomo Puccini, die Erfindung der Dampfmaschine und den Suez-Kanal.

In dem Gespräch stellte sich heraus, daß die beiden zwar am gleichen Tag in unterschiedlichen Jahren geboren waren, daß aber bei jedem der beiden das Alter der Quersumme seines Geburtsjahres entspräche.

Ein zufällig vorbeikommender Passant, der das Gespräch der beiden mitgehört hatte, schloß daraus folgerichtig, daß die beiden an diesem Tag Geburtstag hätten und gratulierte ihnen hierzu.



An welchem Wochentag fand das Gespräch statt ?
 
1. Älter als 28 kann keiner sein. 1999 = Quersumme 28
2. Puccini's Todestag war der 29.11.1924. Da der Tag ein 1.1. war kann es frühestens
der 1.1.1925 gewesen sein.
3. Die beiden müssen in unterschiedlichen Jahrhunderten geboren sein, weil dass sonst
mit der Quersumme nicht hinkommt. Der im 19 Jd. geborene kann höchstens 27
sein: Quersumme aus 1899.
4. Frühstens kann also einer der beiden 1898 geboren sein (1925-27), spätestens 1899.
5. Es verbleibt als einziges mögliches Geburtsjahr vor 1900 = 1899; daraus ergibt sich
ein Alter von 27 Jahren. Wir befinden uns also im Jahr 1926
6. Wir suchen jetzt ein Geburtsjahr im 20. Jhd. dessen Quersumme ebenfalls zum Jahr
1926 führt. Es ist das Jahr 1908.
7. Das Gespräch fand am 1.1.1926 statt und das war ein

F R E I T A G
 
apfelkopp schrieb:

Das ist richtig.
UUUAAAHHH Du Spielverderber. Mit Recherche meinte ich nicht die Lösung;-) sondern den Geburtstag von G.P., bleibt aber dennoch dir überlassen.
 
der geburtstag war am 1.1., deshalb habe ich doch gesagt, "da der tag ein 1.1. war>"
 
apfelkopp schrieb:
der geburtstag war am 1.1., deshalb habe ich doch gesagt, "da der tag ein 1.1. war>"


Ich wollte damit nur sagen das du abgeschrieben(drag&drop) hast. ;-)