• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der nächste logische iMac-Kauf

Regulus

Erdapfel
Registriert
07.02.20
Beiträge
3
Hi,
Ich hatte bis vor kurzem einen iMac 24"/2.4GHZ/1-4GB RAM/320GB Festplatte, Baujahr war 2007, und er hat sich tatsächlich über 10 Jahre gehalten. Das Betriebssystem war Mountain Lion und ich kam ziemlich gut damit zurecht, bis das Problem aufkam, dass mein RAM-Speicher nicht groß genug war, um aufs nächste Betriebssystem zu updaten. Ich hab mich also lange komplett ohne Updates über Wasser gehalten, was ganz gut ging, nur irgendwann funktionierten die Browser ohne Update nicht mehr, Netflix wurde ab einer bestimmten Version nicht mehr angezeigt, Itunes blieb logischerweise auch auf der Strecke, sodass es immer klarer wurde, dass ich etwas neues brauche. Ein Upgrade wollte ich bei dem Alter des Geräts nicht mehr in Angriff nehmen, da sich das einfach nicht mehr gelohnt hatte. Zu meinem "Glück" ist dann irgendwann die Festplatte komplett abgeschmiert, sodass ich den iMac trotz allem schweren Herzens entsorgen musste.

Ich hab zwischendrin aus finanziellen Gründen auf einen Windows-Laptop zurückgegriffen, hab aber schnell gemerkt, dass das nicht mehr meine Welt ist, wenn mein einmal bei Apple war...aber das kennt ihr ja bestimmt.

Jetzt ist meine Frage, was für ein Baujahr bzw. mit welchem installierten Betriebssystem ich weitermachen sollte? Fakt ist, dass ich mir momentan kein neues Gerät leisten kann, auch eine Finanzierung ist eher nicht drin, dH ich müsste auf ein gebrauchtes Modell zugreifen, will jetzt aber auch nicht zu große Schritte machen zwecks Betriebssystem.
Lohnt es sich überhaupt noch mit Mavericks, Yosemite oder El Capitan weiter zu machen? Das wäre vom finanziellen her nämlich bisher das einzig mögliche. Ich suche jetzt nicht nach einem Gerät, dass nochmal Jahre hält, aber wieviel RAM sollte ich in Betracht ziehen, damit ich dieses "Update nicht mehr möglich"-Problem nicht mehr habe? Es wäre nämlich äußerst sinnfrei, mir zB einen iMac mit Mavericks zu holen, den ich nach nem halben Jahr schon wieder nicht mehr updaten kann.

Wieviel RAM bzw. welches Betriebssystem nach Mountain Lion wäre denn zu empfehlen, damit ich zumindest die nächsten 2-3 Jahre zurechtkommen kann? Wovon sollte ich besser die Finger lassen?

Danke im Voraus fürs Antworten und sorry, falls das im falschen Bereich gelandet ist.

lg
Regulus
 
Ganz wichtig - wir müssen Dein Budget wissen.

Gibt Leute die kaufen sich gebraucht einen 2019er für 2500 Euro oder einen 2012er für 500 Euro. Ohne Budget könnten wir Dir zu beiden raten - ohne zu wissen - was Du ausgeben magst und willst. Kein Budget - keine Beratung möglich.
 
Mein Budget ist bei höchstens 250€, das sind so die Preise die ich bisher bei den älteren iMacs mit dementsprechend älteren Betriebssystemen gefunden hab.
 
Ich hatte bis vor kurzem einen iMac 24"/2.4GHZ/1-4GB RAM/320GB Festplatte, Baujahr war 2007
Mein Budget ist bei höchstens 250€

Und jetzt willst Du Dir statt einem 2007er iMac einen 2009er iMac kaufen?
Da sehe ich nicht viel Sinn. Sorry.

Für das Budget bekommst leider gerade mal einen 2009er iMac.
Und selbst WENN Du einen 2010er oder 2011er (unwahrscheinlich) bekommen würdest.

a) Du bekommst >10 Jahre alte Hardware, deren Wahrscheinlichkeit kaputt zu gehen ziemlich hoch ist
b) schon alleine eine >10 jähre alte Festplatte
c) Und bei den 2009, 2010 Geräten geht nach der zeit gerne mal die nVidia Grafikkarte flöten
d) und bei den 2011 Geräten hast einen Serienfehler bei den Grafikkarten mit dabei

Der einzige iMac der von Serienfehler ausgeschlossen ist und bei dem Du ein Update hättest wäre der 2012er. Da hast dann vielleicht noch gute 3-4 Jahre an dem Freude. Und der beginnt bei etwa 500-600 Euro.

damit ich zumindest die nächsten 2-3 Jahre zurechtkommen kann?
Wie gesagt, ein 2009er ist nichts mehr für einen neuen Gebrauchtkauf für die kommenden 2-3 Jahre...
Meine Meinung.
 
Da würde ich auch lieber mehr RAM und eine SSD in den alten einpflanzen (dürfte gehen bei einem 2007 oder Gemeinde?)
Würde ich natürlich in diesem Falle gebraucht suchen. 8 GB Ram wäre wohl Minimum.

Deine Kiste ist leider so alt, dass nicht mal die Patch macOS darauf laufen.

Sparen, zusammen kratzen und sehen dass man was ab 2012 bekommt. Minimum.
 
Danke für die Tipps.
Wie sieht es mit dem Betriebssystem aus? Mir geht es eigentlich am meisten darum, Browser updaten zu können etc., da muss ich dann also auf jeden Fall auf 8GB RAM abzielen, so wie ich das verstanden hab?
Es geht mir nicht darum eine upgradefähigkeit auf High Sierra, Catalina oder dergleichen bei nem alten Gerät zu haben, obwohl das neueste Betriebsystem sicherlich am empfehlenswertesten wäre
Ich will einfach nur nicht wieder nach nem halben Jahr vor dem Problem stehen, dass ich den Mac und die Browser nicht mehr richtig nutzen kann, da der RAM speicher ausgelastet ist etc. Itunes zB konnte ich auf meinem alten Gerät nicht mehr nutzen bzw mich wegen einer Fehlermeldung nicht einloggen.
Und die günstigen gebrauchten Modelle haben nunmal Mavericks, Yosemite oder El Capitan installiert.

Das alte Gerät existiert übrigens leider nicht mehr, da kann ich also nichts mehr daran generalüberholen ;)
 
Da die aktuellen Geräte auch mit 8GB ausgeliefert werden dürfte das mit 8GB eine ganze Weile lang funktionieren.

Ab ca. Baujahr 2009 ist zumindest per Patch noch immer das aktuellste OS möglich. Ohne Patch je nach Baujahr und Apples Gutdünken. Da gibts ja Listen oder die App Mactracker zum nachsehen. Und die sagt mir z.B., dass der älteste iMac der z.B. offiziell das aktuelle macOS Catalina noch unterstützt der iMac Late 2012 ist. Gibts als 21,5 und 27 Zoll.

Und für den Catalina Patch muss es mind. ein 2008 early sein. Aber so eine alte Kiste würde ich nicht mehr nehmen.
 
Lohnt es sich überhaupt noch mit Mavericks, Yosemite oder El Capitan weiter zu machen?

Nein. Das ist wegen mangelnder Sicherheitsupdates nicht zu vertreten.

Ich suche jetzt nicht nach einem Gerät, dass nochmal Jahre hält, aber wieviel RAM sollte ich in Betracht ziehen, damit ich dieses "Update nicht mehr möglich"-Problem nicht mehr habe?

Du wirst auf absehbare Zeit mit 8GB gut klar kommen. Es gibt aber keinen in Frage kommenden iMac, der nicht min. 16GB schluckt - daher sollte das kein Problem sein.

Wovon sollte ich besser die Finger lassen?

Alle Macs älter als 2014.

Mein Budget ist bei höchstens 250€, das sind so die Preise die ich bisher bei den älteren iMacs mit dementsprechend älteren Betriebssystemen gefunden hab.

Lass' die Finger von einem Mac. Das ist nicht Arrogant gemeint, aber für das Budget kriegst du nicht mal einen sinnvollen gebrauchten Windows-PC - und die sind bei besserer Ausstattung günstiger wegen des starken Wertverfalls.
 
  • Like
Reaktionen: djtwok
Das aktuelle macOS 10.15 Catalina läuft auf iMacs ab Late 2012 (normal, ohne Patch o.ä.)

Willst Du einen 27“ iMac oder reicht einer mit 21,5“ Display?