- Registriert
- 04.01.04
- Beiträge
- 6.914

Privatisierung - Das abstrakte und umstrittene Phänomen
Ein britischer Lokführer, eine philippinische Mutter, ein südafrikanischer Aktivist und die Bürger einer bolivianischen Stadt: Sie kämpfen bereits gegen das, was uns alle erwartet: den GROSSEN AUSVERKAUF.
Es ist mir ein besonderes Anliegen über dieses Projekt zu berichten. Der Dokumentarfilm "Der Grosse Ausverkauf" von Florian Opitz berichtet über das Phänoman der Privatisierung und was es für die Menschen bedeutet, die direkt davon betroffen sind.
"Die Protagonisten in DER GROSSE AUSVERKAUF haben zu spüren bekommen, was es heißt, wenn ihre Wasser- und Stromversorgung, Busse und Bahnen und sogar das Gesundheitswesen komplett privatisiert werden. Sie haben mit etwas zu kämpfen, das uns früher oder später alle betreffen wird."
"Mir ist wichtig zu zeigen, dass die Protagonisten in DER GROSSE AUSVERKAUF keine passiven Opfer, sondern würdevolle und aktive Individuen, die in der Lage sind, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und die privatisierte Realität, in der sie leben, zu verändern. Und wenn es nötig ist - Widerstand zu leisten. Der Film möchte die Öffentlichkeit aufrütteln und auf eine schleichende und gefährliche Entwicklung aufmerksam machen, die unser aller Leben betrifft."
Zitat: Florian Opitz
Die Protagonisten als Querschnitt der Weltbevölkerung erzählen von den Nöten der Menschen weltweit, stellvertretend in Soweto, England, Bolivien & Manila und ihrem täglichen Kampf um finanzierbaren Strom, sicheren öffentlichen Nahverkehr, funktionierende Gesundheitssysteme oder schlicht um bezahlbares Trinkwasser."Mir ist wichtig zu zeigen, dass die Protagonisten in DER GROSSE AUSVERKAUF keine passiven Opfer, sondern würdevolle und aktive Individuen, die in der Lage sind, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und die privatisierte Realität, in der sie leben, zu verändern. Und wenn es nötig ist - Widerstand zu leisten. Der Film möchte die Öffentlichkeit aufrütteln und auf eine schleichende und gefährliche Entwicklung aufmerksam machen, die unser aller Leben betrifft."
Zitat: Florian Opitz
Der Regisseur und sein Team haben einen bereits vielfach beachteten Film geschaffen, der nun auch Bundesweit in den Kinos läuft.
Mediencho:
„Der Film erzählt packend von Vorgängen, die sich, auch hierzulande, wie insgeheim und "unvermeidlich" ausbreiten.
In seiner erschütternden, warnenden, aufklärerischen Kraft gehört er - gleichrangig zu "Eine unbequeme Wahrheit" oder "We Feed the World" - zu den Dokumentationen, die man sehen muss.“
Süddeutsche Zeitung
"Wie 'Darwin's Nightmare' ein zutiefst beeindruckender Film über die Folgen der Globalisierung. Ein Stück Wahrheit, das man kennen sollte!"
Radio Bayern 3
„Einer der wichtigsten Filme des Jahres“
NDR 90,3 Kulturjournal
Ich bin auf dieses Projekt durch meinen Freund Andy Lehmann aus alten Bremer Tagen aufmerksam geworden. Andy Lehmann war Kameramann des Films.In seiner erschütternden, warnenden, aufklärerischen Kraft gehört er - gleichrangig zu "Eine unbequeme Wahrheit" oder "We Feed the World" - zu den Dokumentationen, die man sehen muss.“
Süddeutsche Zeitung
"Wie 'Darwin's Nightmare' ein zutiefst beeindruckender Film über die Folgen der Globalisierung. Ein Stück Wahrheit, das man kennen sollte!"
Radio Bayern 3
„Einer der wichtigsten Filme des Jahres“
NDR 90,3 Kulturjournal
Ich wünsche ihm und dem gesamten Team für "Der Grosse Ausverkauf" viel Erfolg.
Zum Film: Website "Der Grosse Ausverkauf"
Zum Thema: Linksammlung
Der Kinofinder
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: