• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Der "Akkukühleffekt" und die Hitze

Findet ihr diesen Thread nützlich?

  • Ja absolut

    Stimmen: 4 13,8%
  • Ja

    Stimmen: 4 13,8%
  • Nein

    Stimmen: 9 31,0%
  • Völliger Schwachsinn

    Stimmen: 12 41,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
  • Umfrage geschlossen .
Schau mal in die Aktivitätsanzeige. Manchmal können bestimmte Internetseiten (mit Flash, Java, weißdergeierwas) zu hohen CPU-Auslastungen führen und damit zum erhöhen der Temperatur. Hast du schon mal einen anderen Browser (z.B. mal mit Firefox testen) benutzt? Wie verhält es sich da?

Das Problem sehe ich weniger an der CPU und dem Runtertakten, sondern eher an den Programmen, die viel Last erzeugen, ohne soviel Leistung eigentlich zu benötigen.
 
Ja ich hab auch schon Camino probiert und Friefox stürzt immer ab. Warum weiß ich nciht.
 
Das hatte ich letztens auch einmal. Da hat ein einfacher Neustart des Systems gereicht. Und seitdem geht es wieder perfekt. Anscheinend hat sich eines dieser "Plug-Ins" selbstzerstört. ;-)
 
Hallo Benni,

wie gesagt, ich habe gute Erfahrungen gemacht, dem Book etwas mehr Luft zu verschaffen. Probiere es doch einfach mal aus und lege hinten etwas unter. Zwei Radiergummies hatte ich am Anfang auch. Natürlich hat das Book auf der Unterseite keine "Luftlöcher", aber die Luftzirkulation verhindert einen Hitze Stau.

Viel Glück
Tobias
 
Mein MacBook Pro 15" CoreDuo wird bei Akku genauso heiß... glaub ich... :D bei Akkubetrieb heißt bei mir ich sitze damit im Bett ;)
 
@chrom

Da sollte man aber vorsichtig sein, da Bettdecken etc. zu einem Wärmestau führen können und dir das MBP unter den Fingern eingeht. Und für Dummheit zahlt (fast) keine Versicherung.
 
Doch ich hab da eine die zahlt auch wenn ich wasser übers book schütte
 
@Benni013:

aber mit selbstbeteiligung, oder ?
 
ich finde es ja toll, dass ihr euch sorgen um 60°c macht. aber mal ehrlich, bei anderen herstellern ist das genauso. ein notebook hat nunmal ein bautechnisch bedingtes kühlungsproblem. und umso leistungsstärker die prozessoren werden, umso wärmer werde sie. das war schon immer so. nun können wir apple user aber noch glücklich sein, dass in unseren macbooks oder pro´s die intel chips verbaut werden. das soll jetzt keine werbung sein, aber intel hat immoment ein riesen vorsprung im notebooksegment.
und ich denke nicht, dass apple die notebooks nicht ausgiebig getestet hat. von daher braucht ihr euch glaub ich keine sorgen über die temperatur zu machen. zumal der sommer ja erst noch bevorsteht.
 
@macrainbow

Naja als ich letztes Jahr (Ende Juli) mehrfach bei Gravis war, haben die MBs schon fast geglüht. Das war aber vor dem Firmwareupdate und einer Temperaur von ca. 37 Grad im Schatten. ;-)

Aber ich bin voll deiner Meinung, dass sich mache viel zu viel Sorgen machen. :-)
 
also ich mach mir da auch keine sorgen. wenn ich im "normalbetrieb" meine ca. 5-8 programme offen hab liege ich immer bei ca. 60-64 grad.

und der lüter dreht sich bei ca 1600-1700 rpm.

alles bestens. weiterarbeiten.... ;-)